Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Heute bei sueddeutsche.de
#10
Vielleicht spielt der Autor auf das Preisniveau aktueller Gebrauchs-E30 an. Dennoch ist der Text unterirdisch.

Der aktuelle Werbefilm zum 3er überbietet meiner Meinung nach die Filme des Sterns an Eleganz & Must-Have-Gefühl deutlich. Das der aktuelle 3er (bspw. Automatik-Wählhebel) auch nicht perfekt ist, steht auf einem anderem Blatt.

Letztlich finde ich eine Markendifferenzierung (sog. "Marken-DNA" gaga) immer schwerer. Wenn man sich einen 3er als Invest für die nächsten 15 Jahre gönnen möchte, so macht das nicht mehr glücklich. Das war von 30 Jahren subjektiv noch anders.

Wobei BMW optisch gefühlt immer schneller gealtert sind, als vergleichbare Mercedes. Dieses lag vielleicht auch an der entsprechenden Klientel, die bezahlbare BMW entsprechend verändert haben. Irgendwann konnte man die Form dann nicht mehr sehen.

Grüße
Fx

(25.02.2013, 15:16)StefM3 schrieb: "vermeintliche Möchtegern-Renner für arme Schlucker "

...... schon interessant, was einige Journalisten im direkten Vergleich mit den vorangegangen Lobgesängen auf die 190er für einen abfälligen Müll schreiben.

Mag ja sein, dass Sternsinger noch Anfang der 80er mit Ihrer damals üblichen Arroganz an den niemals untergehenden Glanz und Vorsprung ihrer Marke geglaubt haben.
Schaue ich mir die Entwicklung der Aktienkurse der beiden Kontrahenten als ein Indiz des Erfolges in diesen 30 Jahren an muss sich in Deutschland der Zahl der armen Schlucker mächtig vergrößert haben. Und das während Mercedes nach wie vor Mio. verpulvert, um sich eine sportliche Note zu verpassen.
Naja, eines muss man Ihnen lassen, wenigstens Ihre Werbefilme sind heute imho die besten der Branche.

Grüße
Felix

"Never modify. Never drill holes. Never change accessories."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Heute bei sueddeutsche.de - von Haaatschi - 25.02.2013, 09:24
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von Baur - 25.02.2013, 09:58
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von realplayer - 25.02.2013, 14:36
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von oh-87 - 26.02.2013, 07:15
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von volkert - 25.02.2013, 14:58
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von StefM3 - 25.02.2013, 15:16
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von Farbschema - 25.02.2013, 20:06
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von StefM3 - 25.02.2013, 20:43
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von realplayer - 27.02.2013, 14:52
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von Haaatschi - 26.02.2013, 10:44
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von Guzzifahrer - 25.02.2013, 16:00
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von 6pott - 25.02.2013, 19:15
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von Farbschema - 26.02.2013, 01:46
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von Kai R. - 26.02.2013, 10:59
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von Haaatschi - 26.02.2013, 11:27
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von 6pott - 26.02.2013, 19:13
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von Klopfer - 27.02.2013, 16:01
RE: Heute bei sueddeutsche.de - von mitro - 05.03.2013, 01:18



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste