Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Problem 318is: verölter Zylinder / Kupplung
#6
(02.05.2013, 10:31)Farbschema schrieb: Hallo zusammen,

habe an meinem 318is (240 TKM) aktuell 2 Probleme:

1.) Motor, Zylinder 1 & 2 - Kerzen verölt (Öl stand oben im Kerzenloch - Ventildeckeldichtung...? - wär das Einfachste). Kerzen aber wohl auch von innen veröl. Ggf. ist das Öl auch von innen raus gedrückt, da die Gewinde etwas weich sind und daher nur vorsichtig angezogen werden.

Der M42 hat abgesehen von der Ventildeckeldichtung noch vier putzige kleine (nund nicht alle identische) Dichtringe zwischen Ventildeckel und Kerzenloch. Da haben wohl zwei aufgegeben. Die kleinen Dinger kosten ca. 2 EUR pro Stück. Alles zusammen etwa 38 EUR, wobei > 30% Rabatt drin sein dürften. (Rabattstufen G und H)
Wenn die Kerzen innen verölt sind (im Sinn von flüssigem Öl), dann ist das Öl beim Rausschrauben der Kerze an der Kerze runtergelaufen.
Würde (z.B. durch einen gebrochenen Ölabstreifring) zuviel Öl im Brennraum sein, würde das Öl verbrennen - an den Kerzen bildet sich dann eine fiese dicke Ölkohlekruste.

(02.05.2013, 10:31)Farbschema schrieb: - Kompression, hinten nach vorne: 4 - 1: 14,0 / 14,3 / 13,8 / 14,3 (kalt gemessen)
- Öl verbrauch ca. 0,2 - 0,3 auf tausend
Besser geht's wohl kaum.

(02.05.2013, 10:31)Farbschema schrieb: - vibriert etwas
Zylinder 5 und 6 fehlen vermutlich. Fettes Grinsen

(02.05.2013, 10:31)Farbschema schrieb: Frage dazu: Wie groß ist ist die Wahrscheinlichkeit für gebrochenen Kolbenring (Ölabstreifer...) und verschlissene Ventilschaftdichtung.

Was sind typische Merkmale die dann auftreten?

Die Ventilschaftdichtungen führen schlimmstenfalls zu erhöhtem Ölverbrauch, aber der ist ja ganz weit unter der zulässigen Grenze von 1,5 l/1000 km.
Einen gebrochenen Kolbenring findet man entweder über die Kompression oder (wenn's der Ölabstreifring ist) über große Mengen von Ölkohle an der betreffenden Zündkerze.

(02.05.2013, 10:31)Farbschema schrieb: 2.) Kupplungshydraulik
Problem:
Gestern bin ich nach Hause gekommen und habe beim Einparken die Kupplung länger getreten --- (ca. 5 Sekunden) Dann hat diese nicht mehr getrennt. Mit Kraft habe ich den Gang rausgezogen. Beim erneuten Treten war wieder alles normal.

Gehe davon aus, dass am verschlissenen Kupplungszylinder (Nehmer...?) die Hydaulikflüssigkeit "vorbei" gedrückt wird.
Kann schon sein. Kommt die Brühe denn am Geber- oder Nehmerzylinder raus? Wenn's der Geberzylinder ist, sickert die Plempe erstmal unbemerkt in die Dämmatte im Fahrerfußraum.
Allerdings kann es genauso gut ein Leck an einem Schlauch sein (verbraucht der Wagen denn Bremsflüssigkeit?). Da hilft nur suchen, wo es feucht ist.
(02.05.2013, 10:31)Farbschema schrieb: Frage: Wie aufwändig ist der Tausch, was denkt Ihr, ist die Ursache (Geber oder Nehmer, Sonstiges...?)
Das kann man erst sagen, wenn man sieht, wo's rauskommt ...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Problem 318is: verölter Zylinder / Kupplung - von Ralf - 02.05.2013, 16:09



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste