Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ist der I3 eigentlich ein ...
#6
Ein Freund von mir (BMW Mitarbeiter DGF) ist gestern den i3 gefahren und war vom Abzug begeistert. Ich hoffe ich werde mal die Gelegenheit haben, einen zu fahren.

Erste Probleme gabs auch:

Die E-Antriebs-Welle dreht ab wenn der "Range Extender" zugeschalten wird - Kinderkrankheit (weiß nicht ob ich das hier überhaupt so schreiben darf). Ich hab es so ähnlich verstanden. Frage da aber nochmal genauer nach.

Nun mal meine Meinung zu dem Wagen: (ich habe bisher nur Infos seitens BMW und Autozeitungen)

Reichweite:

Die Reichweite von 160 km wäre mir genug - sofern sie bei uns hier realisierbar ist. Und das ist im Winter wohl mehr als fraglich. Man muss schauen wie sich der Wagen bei Glätte und Schnee fährt. Ein weitere Bekannter fährt den Mini Cooper E ein Jahr als Probe bei uns und der hatte im Winter Probleme mit dem Fahrzeuggewicht und der Rekuperationsbremse (oder wie sich das Ding nennt). Da muss man sich als konventioneller "Otto und Diesel" Fahrer wohl umgewöhnen.

Aufladen:

Man kann auch anderen "saubereren" Strom zum Laden nehmen - das liegt beim Verbraucher ! Wer alle 4 Jahre Parteien wählt, die Atomstrom bevorzugen, der braucht sich nicht beschweren. Ich denke die Richtung für die Zukunft lautet "Solarenergie" und "Power to Gas". Alternativen gibt es auch im Privatbereich (Eigenversorgung) mehr als genug.
Ich könnte den Wagen sogar 100% ökologisch laden, da wir von einer privaten Wasserturbine mitversorgt werden - Strom für lauh.
In der Stadt müsste man halt Konzepte anbieten (Ladestationen mit Ökostrom durch Photovoltaik etc...). Es steckt halt noch in den Kinderschuhen.

Materialien:

Holz ist ein deutlich "ökologischeres" Material als gewöhliche Polymere Stoffe. Es ist nachwachsend, hat CO² gespeichert und ist sogar günstig verfügbar. Dazu nach eventuelle Türpappen aus Maisstärke oder ähnlichem Material - eine Klasse Idee - zwar keine ultimative Lösung aber doch eine klare Richtung, in die man denken wird und auch muss.

Design:

Verglichen mit anderen Fahrzeugen hat BMW hier wirklich einen guten Wurf gemacht. Hässlich sind dagegen Smart, Ei-Mief und Co. Und die lieben "Vorsprung durch Technik" - Freunde aus Ingolstadt haben sich mit dem Audi A3 "etron" a´la A3 "Kot" selber ein Ei gelegt, auch wenn der Wagen optisch okay ist. (Kannte sowas vorher nur von Mitsubishi "Pajero"...... :-) )

Reifen:

Es sind zwar 155er aber dafür 19 Zoll - also alles andere als hässlich. Und wenn man Breite Reifen will kann man sich ja welche dranschrauben.
Es geht hier um die Effizienz - und die ist mit der Bereifung einfach besser. Schaut euch mal den iMiev an - die stehen zu Hauf bei uns am Campus (Projekt E-Wald). Mein Rasenmäher hat die selbe Größe. :-)

Der Wagen hat einen ganz anderen Schwerpunkt, und ich denke gerade in der Fahrwerkstechnik hat BMW mehr als oft genug bewiesen was sie drauf haben.

Man muss umdenken und Änderungen bzw. Kompromisse eingehen.

Preis:

Der aufgerufene Preis ist verglichen mit der Konkurrenz mehr als okay. Leider kann ich mir den Wagen momentan nicht leisten, aber das kann sich ja noch ändern.....

Abschließend hoffe ich das der Wagen Erfolg hat, denn das ist wirklich eine hervorragende Innovation - das Gesamtpaket stimmt einfach - zumindest auf dem Papier.

Das könnte den Markt wirklich kräftig aufmischen und BMW weiter pushen.....

Wie gesagt - meine Meinung. Und sollte ich in 2 Jahren die Möglichkeit haben, bei BMW zu arbeiten, bin ich mir mehr als sicher, dass ich mir so einen Wagen (oder einen anderen der i-Reihe) in die Garage stelle.
BMW E30 325iA Cabrio ´89 Brillantrot Uni
BMW E21 323i ´80 Polaris met. 
BMW E21 316 ´76 Golf Uni
BMW E21 316 '80 Saphireblau met.
Tesla Model Y LR ´23
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von Martin - 30.07.2013, 19:39
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von 327eta - 30.07.2013, 19:42
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von Ralf - 30.07.2013, 20:03
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von 327eta - 30.07.2013, 20:38
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von Bavaria Carparts - 30.07.2013, 20:45
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von Martin - 30.07.2013, 21:01
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von Ralf - 30.07.2013, 22:02
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von Beemer - 30.07.2013, 22:21
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von 327eta - 30.07.2013, 22:43
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von 327eta - 30.07.2013, 23:15
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von Martin - 31.07.2013, 07:17
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von Ralf - 31.07.2013, 07:58
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von Ralf - 02.08.2013, 14:39
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von passra - 02.08.2013, 15:20
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von Martin - 02.08.2013, 12:36
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von 327eta - 02.08.2013, 21:29
RE: Ist der I3 eigentlich ein ... - von Martin - 03.08.2013, 12:52



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste