Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

neue meyle querlenkerlager defekt?
#12
Der TÜV hat mit den Powerflex kein Problem, die sind eintragungsfrei. Ich habe sie bei mir Anfang letzte Woche gewechselt, war Freitag beim TÜV zur Nachuntersuchung (bei wurden die vorhandenen auch wegen "porös" bemängelt, bin zum ersten Mal seit es hier TÜV gibt mit einen Auto durchgefallen Traurig ) und habe jetzt "0815 TÜV". Zwinker

Von der Haltbarkeit sind die erheblich besser als Gummilager (als die offenen originalen eh), haben lebenslange Garantie im Straßenbetrieb, montieren sich erheblich einfacher und die Querlenker können auch später mal abgezogen werden, ohne das die Lager ersetzt werden müßen.

Ich habe (M-Technic Fahrwerk) auch keinerlei Komforteinbußen feststellen können.

Wenn die Tonnenlager mal fällig sind, kommen da auch Powerflex rein.

Kompakt, schlicht, gut motorisiert und langlebig - aus heutiger Sicht einer der besten BMW aller Zeiten
AutoBild Klassik 10/2011
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
neue meyle querlenkerlager defekt? - von bruno - 18.08.2013, 12:17
RE: neue meyle querlenkerlager defekt? - von bastelbert - 20.08.2013, 08:29



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste