Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

neue meyle querlenkerlager defekt?
#15
Hallo,

bei den Querlenkerlagern sprechen wir von diesen hier:

http://www.google.de/imgres?q=querlenker...=117&ty=55

Richtig?

Hier sind auch die orginalen von BMW nicht ideal finde ich. Darum würde ich die vom E36 M3 nehmen. Der Einbau ist auch ohne Presse möglich und wenn man sich nicht traut, ausbauen und den Kram zu einer beliebigen Werkstatt bringen. Die sollten das fü wenig Geld ein/ auspressen können.

Die orgianeln E30 sind nicht aus Vollgummi, da auch bei BMW das Gummi nicht mehr das ist, was es wohl mal war, reißen die orginalen wieder recht schnell. Vollgummi hat bei mir keine Kompforteinbußen gebracht.

Zu den Hinterachslagern, auch gern Tonnenlagern sei folgendes gesagt: Die Powerflex sollen "gut" sein, eben haltbar. Aber sie sind deutlich härter. Ein bekannter, der KFZler ist und selbst 3 E30 hat und pflegt und wartet, hat sie wieder rausgeworfen.
Die Hinterachs ist dadurch wohl einfach "härter" was sich so gar nicht sonderlich bemerkbar macht, jedoch hört man beispielsweise das Diff viel lauter. Er ist sehr sensibel was Nebengeräusche usw. anbelangt und auch pingelig. Er hat 3 Diffs probiert, weil er immer dachte diese seien verschlissen. Letztlich hat er dann eines davon in einen E30 mit "normalen" Hinterachlagern gebaut und das Geräusch war weg. Sodann hat er die Lager im Problemauto getauscht, wieder gg. orginale und das Geräusch war weg.

Klar, für Leute mit Sportauspuff usw. mag das irrelevant sein. Ebenso sicher für Leute die den E30 eher als Sportgerät nutzen. So für den Alltag, oder für eine Limo zum cruisen würde ich aber darum von den Powerflex eher absehen.

MFG

Christian

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
neue meyle querlenkerlager defekt? - von bruno - 18.08.2013, 12:17
RE: neue meyle querlenkerlager defekt? - von schwarz und ohne dach - 20.08.2013, 16:05



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste