Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

neue meyle querlenkerlager defekt?
#18
Hallo,

ja, es sind mit den Tonnenlagern nicht meine Erfahrungen, aber dem Schrauber vertraue ich wirklich blind. Und mal ehrlich, wer bestellt die Lager bei BMW, wenn Powerflex drin ist... zumal er mir sicher gesagt hätte, dass es das NICHT war, wenn es so gewesen wäre. Allerdings war das auch die recht "leise" 2 Türer Karosserie. Mag sein, dass man im Touring oder Cabrio den Geräuschunterschied nicht vernimmt. Es mag auch sein, das ein 100%iges Diff dennoch keine Geräusche macht, oder das manche einfach den Unterschied nicht hören würden. Aber er hatte eben 3 Stück probiert, sogar recht teuer gekauft weil sehr gut, unter 100 tkm gelaufen.
Und theoretisch vorstellen kann es es mir auch, denn dieses Hartgummi was die Hinterachse dann mit der Karosse verbindet ist sicher einiges weniger dämpfend.

Bei den Querlenkerlagern habe ich sogar die Exzentrischen, da hatte ich mich leider verbestellt. Wir haben lange überlegt wie wir die am besten "einpressen". Irgendwie haben wir uns dann für eine gute Variante entschieden und darauf geachtet, dass beide gleich verbaut sind.
Das ging ohne Presse wirklich gut. Wichtig ist aber ein wirklich massiver Schraubstock, Hartholz und ein Gescheiter Hammer. Zunächst kann man das Lager dann grade mittels Schraubstock leicht einpressen, nur ein kleines Stück. Dann hinlegen und mit dem Hammer... .
Gleiche Erfahrung habe ich bei Traggelenken gemacht. Mit wirklich gutem massiven Werkzeug geht das besser als mit einer Presse. Da sollte man aber zu zweit sein. Wenn ich Traggelenke einpressen wollen würde, würde ich aber 4 bestellen... und dann im Idealfall 2 zurückschicken oder weiter verkaufen. Wie gesagt bei mir sind die schon quasi vom angucken kaputt gegangen und es ist wirklich ärgerlich wenn alles draußen ist und man dann eins beim einbau kaputt macht. Weniger Schwund hatte ich da bei der Hammer Methode.

Querlenker würde ich lieber neu kaufen, wenn es finanziell ok ist und man den Wagen noch etwas fahren will. Ich hab da zu Moog gegriffen, weil ich nach etwas lesen überzeugt war, dass die gut sind. Ist auch bis jetzt so, haben aber auch um die 400€ gekostet. Für nur nochmal Tüv kann man da schon lieber für 20€ Lager bestellen.

MFG

Christian
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
neue meyle querlenkerlager defekt? - von bruno - 18.08.2013, 12:17
RE: neue meyle querlenkerlager defekt? - von schwarz und ohne dach - 20.08.2013, 23:36



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste