Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was haltet Ihr denn von diesem Cab ?
#35
Zitat:Also, ich glaube, dass alle unsere Autos so ca. um die 350.000 bis 450.000 km drauf haben, wenn man nicht gerade der Erstbesitzer ist und daher den tatsächlichen Kilometerstand wirklich kennt.

Also daß der angezeigte km-Stand viel zu oft nicht der tatsächlichen Laufleistung entspricht, glaube ich ja sofort. Aber 350.000 - 450.000 km? Das wären für ein E30-Cabrio des ersten Baujahres durchschnittlich 19.000 - 25.000 km pro Jahr. Etwa das Doppelte dessen, was ein neues Cabrio pro Jahr durchschnittlich läuft. Und mit zunehmendem Alter sinkt in der Regel die Laufleistung.

Zitat:Oder habt Ihr alle Vorbesitzer persönlich aufgesucht und an den Lügendedektor angeschlossen? Nein? Nicht?
Dann mal soviel zum Kilometerstand: Ich benötige bei ausgebautem Tacho ca. 5 Minuten, um jede gewünschte Zahl einzustellen. Jeder, der ein wenig geübt ist, kann das noch viel schneller!

Es stellt sich halt nur die Frage, ob's lohnt. Wenn ein Auto 15 oder 20 Jahre in Ersthand war (so war's wahrscheinlich bei vielen unserer Schätzchen), ist jeder Dreh am Tacho vergebene Liebesmüh - der Aufwand (und sei er noch so gering) steht in keinem Verhältnis zur "Wertsteigerung". Und außerdem gibt's zur Abschätzung der Laufleistung wesentlich geeignetere Bauteile als den Tacho Zwinker . Zum Beispiel Fahrersitz und Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite (besonders praktisch, weil datiert - ein nachträglicher Austausch fällt auf). Und die Windschutzscheibe (kann man tauschen, ist dann aber in der Regel durch die Beschriftung als Ersatzteil zu erkennen). Und die Pedalerie. Nicht zu vergessen Motorhaubenkante und Bugschürze. Und der Lack der Radläufe und vor allem der Radkästen. Und die Reifen und und und ...

Zitat:Ein "lückenloses Scheckheft" als Nachweis ist für jeden ein Lacher, der die Sicherung Nr. 12 kennt.

Stimmt, aber andereseits kennt ja nicht jeder Sicherung Nr. 12 (bei meinen E21 hängt da übrigens die Hupe dran Fettes Grinsen ). Und wenn der Wagen regelmäßig zur Inspektion gebracht wurde (d.h. ungefähr gleiche Zeit- und km-Intervalle), ist's auch nicht ganz unglaubwürdig. Und oft gibt's zum Auto (so war's jedenfalls bei meinen letzten 4 Autos) noch einen Stapel TÜV-Prüfberichte, Werkstattrechnungen etc. dazu. Da müsste der Vorbesitzer ja alle paar Monate am Tacho gedreht haben und dazu noch einiges an Geld in den Wagen investiert haben (um die Verschleißteile s.o. rechtzeitig vor dem Verkauf zu erneuern), damit das alles noch irgendwie zusammenpasst.
Zitat:Und bei keinen anderen Fahrzeugen wurde in den Achzigern und Neunzigern so hemmungslos betrogen wie beim Dreier, Fünfer, MB 190er und MB W124er.
Gefummelt wurde viel (allerdings nicht annähernd soviel wie heutzutage, wo die Kilometerzähler digital sind). Wobei mir einfällt, daß ich vor 8 Wochen einen E30 um 150.000 km "verjüngt" habe, aber nur aus Faulheit, weil ich keine Lust hatte, den Austauschtacho vom Schrotti vorzudrehen.

Aber solche Fälschungen sind in der Regel leicht zu erkennen (verlorenes Inspektionsheft, keine Reparaturrechnungen aus der letzten Zeit usw.). Und wenn man Wert auf einen bestimmten Kilometerstand legt, muß man dann halt einen anderen Wagen kaufen. Es gibt ja so viele ...

Zitat:Also macht Euch zum Teil keine falsche Hoffnungen bezüglich des Kilometerstandes, sondern freut Euch, dass der Wagen trotzdem noch läuft! Das ist halt Qualität! Smile


Eben. Und das Wichtigste ist: Der Kilometerstand ist eigentlich sch...lichtweg egal. Weil's Autofahrer gibt, die jedes Auto in 50.000 km kaputtkriegen. Und andere, die ein Auto 500.000 km fahren, ohne daß es darunter leiden muss. Und zu welcher Gruppe der Vorbesitzer gehörte, kann man leider an keinem Instrument ablesen. Fettes Grinsen
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - von Tobi - 01.06.2004, 10:30
RE: Was haltet Ihr denn von diesem Cab ? - von Ralf - 07.06.2004, 00:15



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste