Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Vergleichstest E30 vs. 190er
#6
Alleine der Satz "Am besten wäre ein 190 mit BMW-320-Motor" sagt doch schon alles. Selbst Hartge hat sich mal für den privaten Gebrauch einen W124 mit 3,5-Liter M30 von BMW zusammengebastelt.

Eine andere, sehr treffende Feststellung ist die von der "optimalen Verarbeitung" beim Mercedes. Wenn man das heutige Straßenbild diesbezüglich analysiert fällt wirklich auf, dass 190er aufgrund ihrer überragenden Verarbeitung immer noch fester Bestandteil im Auto-Alltag sind. Vom E30 sieht man hier und da noch einen NFL, die meisten aber jämmerlich heruntergeritten. Die schöneren E30 sind inzwischen in pflegender Liebhaberhand. Diese Schmusefahrzeuge gibt es auch bei den 190ern, aber im Alltag haben sie sich über die Jahre hinweg wesentlich besser geschlagen. Nebenbei war Mercedes beim Design ein Vorreiter. Der 190er schockierte seinerzeit mit seiner extremen Keilform und dem gerade "abgehackten" Heck. Der W124 überzeichnete dieses Design noch einmal ins Extreme. Ich kann mich noch gut an die erhitzten Gemüter damals erinnern, vom "Käsemesser" war damals die Rede, mit dem man das tolle Auto verunstaltet habe. Was damals noch keiner ahnen konnte: das Design dieser beiden Mercedes sollte für alle anderen Hersteller und für alles, was ab dann konzipiert wurde, wegweisend werden. Auch wenn meine Lieblinge nach wie vor aus bayrischer Produktion kommen: Hut ab vor Mercedes! Der W201 und der W124, das waren ganz, ganz tolle Autos. Zwar von einem anderen Charakter als deren weiss-blauen Mitbewerber, aber das ist auch gut so.
Und was mich heute so amüsiert: vergleicht man die heutigen Konkurrenz-Baureihen miteinander so stellt man fest, dass sie ihre Charakterrollen miteinander vertauscht haben. Ich habe in unserem Firmenfuhrpark die 3er und die C-Klassen immer im direkten Vergleich und muss sagen: ein 3er mit Mercedes-Fahrwerk und -Innenraum - das wäre es heutzutage! Ja, Mercedes baut nicht nur den haptisch höherwertigen Innenraum, sondern auch den wesentlich schöneren und "fahraktiveren". Und das Fahrwerk ist inzwischen eine Klasse für sich. Dagegen fährt sich der 3er (leider) "hölzern" ... Kurz: die aktuelle C-Klasse ist der beste 3er, der jemals gebaut wurde Zwinker
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vergleichstest E30 vs. 190er - von Martin - 13.12.2013, 11:58
RE: Vergleichstest E30 vs. 190er - von Anderl - 14.12.2013, 17:22
RE: Vergleichstest E30 vs. 190er - von Klopfer - 14.12.2013, 18:33
RE: Vergleichstest E30 vs. 190er - von Martin - 14.12.2013, 18:33
RE: Vergleichstest E30 vs. 190er - von 6pott - 14.12.2013, 19:19
RE: Vergleichstest E30 vs. 190er - von Ralf - 14.12.2013, 21:19
RE: Vergleichstest E30 vs. 190er - von Ralf - 15.12.2013, 11:26



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste