Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Handelsblatt-Bericht über den E31
#5
Mich hat von Anfang an gestört, dass der 8er in der Karosse
entgegen aller Tradition nichts von der Limousine zitiert.
Der 6er orientierte sich in der Formgebung noch sehr
am 7er. Das fehlte hier völlig und war für mich gleichbedeutend
mit einem Bruch.
Als Zielgruppe hätte mich das Auto damals wohl auch eher irritiert
als angesprochen. Insofern ist der geringe Verkaufserfolg keine Überraschung für mich.

Dazu kommt, dass ich schon immer eine leichte Aversion gegen
Klappscheinwerfer gehabt habe (heute nicht mehr so ausgeprägt),
hier sind sie nach meiner Meinung aber völlig fehl am Platz.

BMW hätte die Entwicklungsabteilung besser mit einem 5er-Coupé
und entsprechend einem Cabrio-Ableger betrauen sollen.

Den Verkaufserlösen wäre das mit Sicherheit besser bekommen.
Ein großes GranTurismo-Coupé gab es vorher schließlich auch
jahrelang nicht, ohne dass es jemand ernstlich vermisst hätte.
"I don´t want to belong to any Club that will accept me as a member" - GROUCHO MARX
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Handelsblatt-Bericht über den E31 - von 6pott - 10.01.2014, 18:22



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste