Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Welche Innenausstattung ist möglich
#7
(17.01.2014, 18:37)Ralf schrieb: Empfohlene Polster zu Zypressengrünem Lack waren 0094 pergament und 0091 anthrazit. Andere Polsterfarben waren nur auf Sonderwunsch im Einzelfall lieferbar. S
In pergament oder farngrün sind nur noch einige Teile erhältlich.

Also die verbaute und vermutlich Originale Innenausstattung ist definitiv kein Anthrazit, was ich sicher gerne hätte, sondern irgendetwas grünes.

Was ist Pergament für ein Farbton, ich vermute etwas in beige?

Später soll auch die Polsterung erneuert werden, evtl. in Leder. Jetzt wo die Heckscheibe und Rücksitzbank draußen sind bietet es sich halt an schon die Hutablage zu erneuern, und für ein Invest von < 50€ werde ich nicht mit färben anfangen.

Ich schätze, ich versuche eine Ablage in Anthrazit zu bekommen, das ist neutral und passt zu allem.

Grüsse

Klaus
Wenn zwei Menschen immer die gleiche Meinung haben, taugen beide nichts.
Konrad Adenauer
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welche Innenausstattung ist möglich - von E21ausFreudeamfahren - 18.01.2014, 19:21



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste