Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Citroen Cactus
#15
Hmmm, das ist aber eher Marketinggeschwurbele als ein neuer Weg.

Ne knappe Tonne für einen Kompaktwagen ohne Komfort hätte vor 20 Jahren als massives Übergewicht gegolten. Und damals war es selbstverständlich, dass man die Fenter hinten runterkurbeln konnte. Selbst geteilt umklappbare Rücksitze waren in der Fahrzeugklasse damals normal.
Übrigens gibt es auch heute genügend andere Kompaktwagen der 1-Tonnen-Klasse, das ist auch für heute nix allzu besonderes.

Nebenbei: Würde man die Türen nicht vollelektrifizieren (braucht man bei einem Stadtauto wirklich elektrisch verstellbare Außenspiegel, Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber?), wären auch hintere Fenster zum Rauf- und Runterkubeln kein Gewichtsproblem. Und dass 85% der Citroen-Kunden nix mit einer geteilt umklappbaren Rücksitzbank anzufangen wissen, glaube ich genauso wenig wie die Behauptung, dass 80% der BMW-Kunden nicht wissen, dass sie heckgetrieben unterwegs sind.
Dafür feiert beim Cactus die Elektronik ungeahnte Urständ' im Zeichen der neuen Bescheidenheit - Ein Bildschirm als Armaturenersatz und ein Touchscreen statt Schalter, dazu ein netter Zentralrechner, der das alles bedient, ist auch nicht gerade die Rückkehr zum wirklich notwendigen.
Noch lustiger ist, dass man bei einer Mindestmotorisierung von 82 PS Parallelen zur Ente (die je nach Baujahr maximal 9 bis 29 PS hatte) zieht und total happy ist, dass kein Cactus (wir reden hier von einem Stadtauto) schneller als 200 km/h läuft.
Und als Gipfel wird noch ein Preis für dieses "Minimalauto" genannt, für den man bei der Konkurrenz von Renault gleich zwei Dacia Sandero bekommt und noch über 1.000 EUR übrig hat.
Der Dacia wiegt mit 941 kg (ohne Fahrer) auch nicht wirklich viel, dafür kann man aber wenigstens alle Fenster rauf- und runterkurbeln und Seitenairbags sind auch mit an Bord. Und richtige Schalter und Instrumente.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Citroen Cactus - von Martin - 07.02.2014, 08:24
RE: Citroen Cactus - von Peter - 07.02.2014, 09:11
RE: Citroen Cactus - von ...christian - 07.02.2014, 10:08
RE: Citroen Cactus - von Thilo - 07.02.2014, 14:05
RE: Citroen Cactus - von Donaven - 07.02.2014, 16:26
RE: Citroen Cactus - von Holgi 02 E30 - 07.02.2014, 20:25
RE: Citroen Cactus - von 6pott - 07.02.2014, 20:27
RE: Citroen Cactus - von Donaven - 07.02.2014, 23:25
RE: Citroen Cactus - von ard672 - 08.02.2014, 14:52
RE: Citroen Cactus - von 6pott - 08.02.2014, 19:41
RE: Citroen Cactus - von ard672 - 09.02.2014, 13:19
RE: Citroen Cactus - von 327eta - 09.02.2014, 15:07
RE: Citroen Cactus - von 6pott - 09.02.2014, 17:52
RE: Citroen Cactus - von passra - 09.02.2014, 19:25
RE: Citroen Cactus - von Ralf - 10.02.2014, 14:42
RE: Citroen Cactus - von Holgi 02 E30 - 10.02.2014, 15:42
RE: Citroen Cactus - von Martin - 10.02.2014, 15:51
RE: Citroen Cactus - von Ralf - 10.02.2014, 19:00
RE: Citroen Cactus - von Martin - 11.02.2014, 08:35
RE: Citroen Cactus - von E21ausFreudeamfahren - 11.02.2014, 09:04
RE: Citroen Cactus - von Ralf - 11.02.2014, 11:01
RE: Citroen Cactus - von 6pott - 11.02.2014, 13:26



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste