Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Und jedem Abschied wohnt ein neuer Anfang inne...
#9
Peter,

ja, es ist immer etwas Wehmut im Anflug, wenn ein Auto einen verlässt ... als mein e34 vor kurzem davon gefahren ist, war ich danach auch etwas geknickt, weil ich den e34 einfach für ein tolles Auto halte, aber mittlerweile freue ich mich über meinen e39 und bereue den Verkauf nicht, auch wenn der e34 unter dem Strich für mich ein Verlustgeschäft war.

Bei Dir steht mit dem Zetti ein wunderbarer Ersatz fürs offene Fahren ja auch zu Hause und die m52 Motoren sind einfach ein Genuss - da kommen die Zahnriemenbuden vom Typ m20 einfach nicht mit.

Wie auch immer, dass Hobby altes Auto ist einfach verdammt zeitaufwendig, wenn man ein gewisses Niveau bei den Fahrzeugen halten will. Ich bin ja auch, wie bekannt ist, einer Verkleinerung des Fuhrparks nicht abgeneigt und das hat vor allem mit dem Zeitfaktor zu tun. 3 Liebhaberautos angemeldet und immer in Schuss zu halten, kostet mir Zeit, die ich eigentlich nicht habe. Alleine das Stellplatzmanagement (1 Auto da, eines da, eines dort etc.) nervt mich so langsam aber sicher und dann muss man jedes Jahr mit mindestens einem Auto zum TÜV zu Erhaltungsinspektionen etc., etc., ... Ich überlege ernsthaft, diesen Aufwand dadurch zu vermindern, in dem ich, sollte kein Verkauf in Betracht kommen, mindestens 1 Auto einmal für 2 - 3 Jahre still zu legen (den Gedanken hattest Du ja vor dem Verkauf auch gehabt).

Von daher, Peter, richtige Entscheidung, zu einem Zeitpunkt auszusteigen, wo sich noch jemand anderes über so ein Top-Auto wirklich freuen kann und man selber hat dann wieder etwas weniger am Start hat, worum man sich kümmern muss.

Und wenn Dich die Lust auf was älteres irgendwann wieder packen sollte, kannst Du Dich ja auch nach was Neuem (Alten) umsehen - Das kann ja auch Spaß machen, den Markt zu beobachten, zu suchen etc.

Gruß,
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Und jedem Abschied wohnt ein neuer Anfang inne... - von Martin - 11.05.2014, 14:04



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste