Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Gelenkwellenflansch abdichten - Spezialwerkzeug nötig?
#5
Hallo Micha,

zum Wording auf BMW Deutsch:

Gelenkwelle = Kardanwelle
Abtriebswelle = Antriebswelle, als das was vom Diff zum Rad geht.

Ansonsten sollte es Dir reichen, die Wellen am Diff abzuschrauben und die Flansche. Wie von Schmidei beschrieben rauszuziehen, sollte mit nem Ruck gehen. Das wichtigste beim Einsetzen der neuen Wellendichtringeist jedoch, dass die Ringe gerade drin sind und nicht beschädigt werden. Das funzt nur mit nem passenden Einschlagwerkzeug, das sollte nicht zu hart, jedoch plan sein, ggf. mit einer Mittenzentrierung. Es gibt dafür extra Kunststoffwerkzeuge, die genau dafür passen. Dann muss man noch darauf achten, wieder Lauffläche an den Flanschen ist, nicht dass hier über die Jahre eine satte Nut drin St, oder gar Korrosion. Das könnte die neuen Ringe schnell wieder undicht werden lassen.
Gruß Daniel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!...Außer durch noch mehr Hubraum!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gelenkwellenflansch abdichten - Spezialwerkzeug nötig? - von 327eta - 20.03.2015, 22:37



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste