Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Motorumbau mit kleinen Hindernissen
#19
(29.06.2015, 21:56)Martin schrieb:
(29.06.2015, 21:10)Zausels_Kerl schrieb: Selbst für den gefusseltunten M50B20,

Das weckt doch glatt Interesse nach mehr Infos ...Fettes Grinsen

KW erleichtert und feingewuchtet, Pleuel erleichtert und Feingewichtet, Kolbenhemd gekürzt bis geht-nicht-mehr ... Schwungrad um 4kg erleichtert und feingewuchtet. Härtere/strammere Federn, Schrick-Nocke, Kanäle aufgeweitet und geglättet, Fächerkrümmer, Chip mit Drehzahlfreigabe 10.500 U/min usw usw
Anpassung Einspritzanlage ist in Arbeit ...

Ziel ist es einen möglichst "Leichtfüssigen" drehfreudigen Motor zu haben, der einigermaßen Kraft entwickelt. Dabei geht es nicht um gravierende Leistungssteigerung sondern wirklich um die Drehfreudigkeit. Wenn er seine Ursprungsleistung einigermaßen beibehält reicht das absolut. Diff wird kurz, so dass die Beschleunigung gut und Speed kommt über Drehzahl.

Das Wesentliche ist nicht das Ergebnis, sondern der Vadder/Bengelspass beim Konstruieren und Bauen und einfach mal schauen was so geht ... Junior will mal richtig ran an die Materie ...

Das finale Auto soll auf jeden Fall legal Zulassungsfähig sein und muss im fahrtüchtigen Zustand unterhalb von 900kg liegen. Deswegen wird nur verbaut was unbedingt sein muss und alles was erleichtert werden kann fliegt raus oder wird durch leichteres Material ersetzt (Hauben, Türen, Klappen ...)

Stehen aber noch ganz am Anfang der Sache. Die Pläne stehen, Tüv ist im Boot, Teile sind teils da und/oder im Zulauf. Motor ist da und die Testkarosse steht parat ...

Bevor es weiter geht, ist erst mal der Motorschaden (Steuerkettenriss) beim M57D30TU im X3 in Arbeit. Da ist der Junior schon fleißig im Tritt ...
Zerlegt ist er soweit ...

vG
Martin
E30 Zinnoberrot VFL 320i Cab *** E30 Alpinweiß 318i Baur *** E30 NFL-Freie Zone! ausser E30 318IS *** E83 330dA *** E46 320iTD *** E36 318iC

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Motorumbau mit kleinen Hindernissen - von Zausels_Kerl - 29.06.2015, 23:56



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste