Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Paketverlust auf Postwegen
#6
Also ich kaufe immer wieder online, meist über ebay, wo es geht zahle ich mit PayPal. Das nimmt aber nicht jeder wegen der kleinen fälligen Provision, mehr zu Ebay/PayPal Verkäuferschutz weiter unten.

Bisher kamen alle Sendungen bei mir an. Einmal war ein ausdrücklich als "neu" angebotener Anlasser für E28 535i defekt. De Facto war es aber ein "überholtes" Altteil. Bemerkt hat die Werkstatt den Defekt natürlich erst nach dem Einbau ... . Der Ersatz kam zwar postwendend, auf den Montagekosten ist die Werkstatt dann trotz Reklamation und Rechnungsstellung über Ein- und Ausbau an den Lieferanten sitzengeblieben (wurde nie bezahlt) und war für mich als Werkstattkunde bei angeliefertem Teil kulant. War aber nun kein Fall einer auf dem Versandweg verlorengegangene Sendung ...

Selber verkaufe ich über einen Ebay-Shop Prospekte und andere Autoliteratur, da ich in den letzten 3 1/2 Jahren mehrere Tonnen (!) "Altpapier" (relativ teuer aus einer Erbschaft abgelöst) verarbeite.
Dabei sind auch einige Sendungen auf dem Versandweg verschwunden, meist mit der Deutschen Post (Versandanteil: 80% Deutsche Post, 15% Hermes, 5% DHL), noch nie aber mit Hermes.
Wer mit PayPal bezahlt soll komplett abgesichert sein, macht die Werbung Glauben!
Fakt ist: Beim Versand verschwanden bei mir deutlich unter 1% der Sendungen spurlos. Adressen sind grundsätzlich aufgeklebt und zusätzlich mit selbstklebender Klarsichtfolie versehen. Das alleine hat den Prozentsatz der verschwundenen Sendungen halbiert, kann aber auch Zufall sein.

Einmal gingen zwei Sendungen am gleichen Tag verloren, es war nachweislich ein Postlaster verunglückt und die Sendungen in der Gegend verstreut. Bei der Reklamation (Sendungsverfolgung) bzw. Ersatzforderung kam nichts raus ..., außer einem lapidaren Schreiben der Post. Ein andermal genau das gleiche Schreiben. Ohne Einschreiben, Wertbrief, Paket (versichert) o.ä. geht das erfahrungsgemäß gar nichts und selbst dann, siehe Beipiel dieses Threads, ist man meist der Gelackmeierte.

Nun zu PayPal und dem oben erwähnten sogenannten "Kundenschutz" (Text unten original Ebay):

(Zitat) Grundsätzlich sind alle Artikel auf eBay, die mit PayPal bezahlt werden, über den eBay-Käuferschutz bei Bezahlung mit PayPal abgesichert, wenn es sich um materielle Artikel handelt, die verschickt werden können - mit Ausnahme von Fahrzeugen. Nicht abgesichert sind außerdem Dienstleistungen und immaterielle Güter (z.B. per E-Mail zugesendete Kochrezepte oder e-Books) (Zitat Ende).

Da ich jeden Versand über das Ebay-System (incl. der "Briefmarke") doppelt ausdrucke, einmal für die Sendung, einmal zu meiner eigenen Dokumentation (kommt mit an die abgelegte Rechnung), kann ich jeden Versand belegbar nachvollziehen (es bedarf da also keiner zusätzlichen Vorkehrung wie Einschreiben, versicherter Versand usw., was die Versandkosten im Rahmen hält).

De facto kann ich also den Versand nachweisen, bekomme dann im Fall einer verschwundenen Sendung meine nach Reklamation zurrückgehaltene Bezahlung. Kann ich das nicht nachweisen, bekommt der Käufer das Geld erstattet. Der Kunde bekommt allerdings (nach aktueller telefonischer Ebay Auskunft) kulanzhalber den Betrag nur bei Waren bis 10 Euro ebenfalls (also zusätzlich) erstattet.
Ärgerlicher ist es dann aber bei teuren Waren, und da gibt es trotz Zahlung über PayPal bei vom Verkäufer nachweisbaren Versand für den Käufer anscheinend nichts (Beispiel September 2015 Prospektsendung nach Wien im Wert von 50 - 60 € = 0 Erstattung von Ebay/PayPal).

Das nur mal zum Nachdenken oder als Hinweis für Käufer und das sind wir sicher alle hier: Speziell beim Kauf von teuren Artikeln kann sich also ein versicherter Versand bezahlt machen.
Immer auf Sicht fahren

[Bild: 3erClubForum.JPG]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Paketverlust auf Postwegen - von Thilo - 27.11.2015, 17:35
RE: Paketverlust auf Postwegen - von 327eta - 27.11.2015, 19:17
RE: Paketverlust auf Postwegen - von Lau-Michel - 27.11.2015, 21:50
RE: Paketverlust auf Postwegen - von 6pott - 29.11.2015, 00:08
RE: Paketverlust auf Postwegen - von Klaus - 03.12.2015, 12:00
RE: Paketverlust auf Postwegen - von Thilo - 03.12.2015, 21:03



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste