Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Motortemperatur M20 und Ölverbrauch
#16
Was die Zylinderkopfdichtung angeht, wäre ich erstmal etwas entspannter. Wenn der Motor tatsächlich in problematischen Mengen Kühlwasser verbrennen würde, würdest Du es nicht zuletzt daran merken, daß Du regelmäßig Kühlwasser nachfüllen musst. Und die dabei entstehende Dampffahne kannst Du nicht im Rückspiegel übersehen. Wenn der Motor kein Wasser verbraucht, kein Ölfilm auf dem Kühlwasser schwimmt, das Öl nicht milchig ist und es nicht heftig dampft, wenn man bei heißem Motor den Öleinfülldeckel öffnet (ein klein Bisschen Dampf ist insbesondere bei häufigem Stadtverkehr normal), das Wasser nicht blubbert und die Wasserschläuche nicht übermäßig stramm sind (man muß sie bei laufendem Motor ohne vorheriges Training zwischen Daumen und Zeigefinger etwas zusammendrücken können) würde ich daran erstmal keinen Gedanken verschwenden.

"So wird's gemacht" und "Wie helfe ich mir selbst" für den E30 6-Zylinder gibt's noch beim Buchhändler oder natürlich bei ebay.

Und wenn der Motor tatsächlich etwas zu heiß wird, wird als Nebeneffekt das Öl etwas zu dünn. Und damit steigt der Ölverbrauch. Wenn er im Moment bei 0,5 l / 1000 km liegt (oder etwas drüber) würde ich erst mal schauen, was passiert, wenn das Kühlproblem gelöst ist und neues Öl (möglichst nicht dünner als 10W40) drin ist. Das Öl würde ich auf jeden Fall wechseln, da es bei zu hoher Temperatur (und der Verdacht lässt sich sicherlich nicht ohne weiteres ausräumen) schneller altert als normal.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Motortemperatur M20 und Ölverbrauch - von Ralf - 12.09.2004, 12:35



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste