Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Dank Eurer guten Tipps habe ich jetzt auch einen E21er :-)
#26
Zitat:Also wie gesagt Ralf,
bitte wegen mir keine Unannehmlichkeiten (auch nicht für Tante Fine).
Och, sie wird eh' nur etwa 5 Minuten von Hangelar entfernt sein Zwinker
Zitat:Zum Thema Schalldämmung noch eine Frage und Anmerkung:
wo hat denn BMW in den frühen Baujahren die Schalldämmung "vergessen"?
Auf dem Kofferraumboden, unter der Bodenmatte, linke Seite.
Zitat:Und offensichtlich haben sie das in den späten 70ern zur Schalldämmung erworbene Wissen 1982 aus Kostengründen wieder verloren....
Da sich mein 323er auch gerade aus dem Heckbereich bei bestimmten Drehzahlen (2500 U/min) ziemlich dröhnig gibt, führe ich das u.a. auf den Entfall der PVC Beschichtung im Kofferraum zurück.
Die PVC-Beschichtung der Radhäuser ist zur Gewichtsersparnis weggefallen und nicht etwa, um Geld zu sparen. Auf was für niederträchtige Ideen Du kommst ... Zwinker
Zitat:Ich habe versucht, das "Problem" ein wenig zu entschärfen indem ich einiges an Dämm-Material (Schaumstoff und diese Antidröhnplatten) unter die Rückbank und Rückenlehne geschafft habe....es hat aber leider nicht sooo viel gebracht. Es wurde zwar etwas ruhiger, aber dieses Dröhnen ist nach wie vor recht penetrant.
Das kann mehrere Gründe haben: Erstens ein neuer Endschalldämpfer "original BMW". Leider verkaufen die Jungs in letzter Zeit irgendwelche Dröhnpuffs aus ungarischer Fertigung, die klanglich mißraten sind. Was von BMW zwar vehement bestritten wird, aber komischerweise schon etlichen E21-Fahrern (egal ob 4- oder 6-Zylinder) übel aufgefallen ist. Zweitens kann es passieren, daß der Endschalldämpfer gegen den Kofferraumboden kommt bzw. zu straff in den Gummis hängt, dann dröhnt's natürlich schön ...
Zitat:Von daher denke ich, wird mir Dein 320er nicht viel brummiger vorkommen....
Schaun 'mer mal ...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Dank Eurer guten Tipps habe ich jetzt auch einen E21er :-) - von Ralf - 14.09.2004, 15:34



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste