Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Chronik eines Zusammenbruchs der Bordspannung.......
#9
Also was das Laden der Batterie angeht, ist erstmal nur wichtig, was an der Batterie anliegt. Was habt ihr denn gestern an der Batterie gemessen?

Daß sich die Lampe richtig verhält ist komisch, das heißt nämlich, daß die Erregerspule in Ordnung ist und von den Ladereglerkohlen zumindest noch kümmerliche Reste vorhanden sind - sonst könnte ja kein Strom durch die Erregerspule fließen. Und es bedeutet, daß das Lämpchen in Ordnung ist. Ein durchgebranntes oder falsches (zu geringe Leistung) Kontrollbirnchen legt nämlich die Lichtmaschine lahm.

Zur Erklärung, was passiert, wenn z.B. das Haupt-Masseband am Motor keinen ordentlichen Kontakt mehr hat:

Du startest den Motor, die Lichtmaschine rotiert. Der Laderegler gibt über die Schleifkontakte Strom auf die Erregerwicklung - die Lichtmaschine erzeugt Strom. Steigt die Spannung (dummerweise wird an der Lichtmaschine gemessen und nicht an der Batterie) über 14,4 V (je nach Regler 14,8 V) an, schaltet der Regler den Strom durch die Erregerwicklung ab, die Spannung fällt, bis bei 14 V der Laderegler wieder Strom auf die Erregerwicklung gibt.

Ist nun der Massekontakt zwischen Motor und Karosserie gestört, liegt die Spannung an der Klemme der Lichtmaschine, wenn die Lichtmaschine Strom produziert, höher als im Rest der Fahrzeugelektrik, der Laderegler schaltet die Lichtmaschine also fälschlicherweise vorzeitig ab, dann fällt die Spannung an der Lichtmaschine und der Zirkus geht von vorne los. Dumm nur, daß an der Batterie nicht genug Strom zum Laden zur Verfügung steht.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Chronik eines Zusammenbruchs der Bordspannung....... - von Ralf - 24.07.2006, 12:57



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste