Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Anleitung Kühlerwechsel
#23
Zitat: Aber ich habe die technischen Daten gefunden - 10,5 Liter sind im
Kühlkreislauf.

Die 10,5 Liter bekommst Du aber auch mit aller Mühe nicht raus! Ungefähr ein Drittel bleibt immer drin! Am besten geht es, wenn Du die letzten Meter mit dem Heizungsventil auf Anschlag "auf" in die Werkstatt fährst, damit das Wasser aus der Heizung auch mit gewechselt weden kann. Ist das Ventil zu (typisch für den Sommer) bleibt von vornherein ein Großteil des Wassers drin.
Je nach Ausführung des Kühlers hast Du unten eine kleine blaue Ablaßschraube oder Du musst den Schlauch abziehen, der am tiefsten sitzt. Vergiss dabei nicht, sowohl die Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse zu öffnen (vorher schon mal eine Neue bestellen!!!) als auch den Deckel vom Ausgleichsbehälter abzunehmen. Am Motorblock befindet sich unterhalb der Krümmer u.U. (zumindest bei den älteren M20)noch eine Ablaßschraube - wenn Du die mit aufdrehst, bekommst Du das meiste vom alten Wasser raus. Aber eben - wie gesagt - nur ca. zwei Drittel der Gesamtflüssigkeit.

Vor dem Einfüllen nimmst Du eine neue Entlüftungsschraube und streichst sie hauchdünn mit etwas Metaflux oder Kupferpaste ein. Die gammelt nämlich nur allzu gerne Bombenfest. Deswegen wirst Du die alte Schraube beim Aufdrehen wahrscheinlich verknaddelt haben. Drehe sie erstmal sachte zu. Stelle sicher, dass das Heizungsventil nach wie vor auf "auf" steht!

Zum Einfüllen mischst Du vorher das gewünschte Verhältnis vor und fülltst auf, bis der Ausgleichsbehälter voll ist. Dann startest Du den Motor und füllst entsprechend immer nach. Der M20 entlüftet sich größtenteils selbst. Man kann ihn dahingehend unterstützen, indem man den Wagen so aufstellt, dass der Vorderwagen erheblich höher steht als der Hinterwagen. Erst wenn soweit kein Wasser mehr nachgefüllt werden muss, begibst Du Dich an die "Fein-Entlüftung", indem Du die Entlüftungsschraube vorsichtig aufdrehst. Da "sprutzelt" dann Wasser mit Luft raus. Wenn aus der Entlüftungsschraube irgendwann nur noch Wasser kommt, sollte dann eigentlich alles so weit in Ordnung sein.
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Anleitung Kühlerwechsel - von ImpCaligula - 01.08.2006, 19:51
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von DER DUKE - 01.08.2006, 19:58
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von ImpCaligula - 01.08.2006, 20:00
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von DER DUKE - 01.08.2006, 20:03
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von ImpCaligula - 01.08.2006, 20:06
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von Tobi - 01.08.2006, 20:09
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von DER DUKE - 01.08.2006, 20:12
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von Mark.F - 01.08.2006, 20:13
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von ImpCaligula - 01.08.2006, 20:13
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von Tobi - 01.08.2006, 20:14
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von DER DUKE - 01.08.2006, 20:16
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von ImpCaligula - 01.08.2006, 20:19
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von ImpCaligula - 01.08.2006, 20:20
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von DER DUKE - 01.08.2006, 20:21
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von ImpCaligula - 01.08.2006, 20:25
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von Tobi - 01.08.2006, 20:32
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von DER DUKE - 01.08.2006, 20:36
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von Tobi - 01.08.2006, 20:38
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von DER DUKE - 01.08.2006, 20:42
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von Rolf - 01.08.2006, 22:50
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von ImpCaligula - 01.08.2006, 23:00
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von 325schneggle - 02.08.2006, 00:47
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von Anderl - 02.08.2006, 09:11
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von Gunna - 02.08.2006, 10:29
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von Ralf - 02.08.2006, 10:47
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von Martin - 02.08.2006, 11:42
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von Ralf - 02.08.2006, 11:57
RE: Anleitung Kühlerwechsel - von Gunna - 02.08.2006, 15:38



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste