Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Meine Baur Restauration (Noch einmal von vorne)
#5
Respekt, da scheint jemand gründlich zu arbeiten.

Mich persönlich würde aus gegebenem Anlaß mal interessieren,
wie Du bei den hinteren Innenradhäusern/Federbeindomblechen
vorgegangen bist.
Ich scheu mich ein wenig davor die komplett auszutauschen, obwohl
ich die Teile (keine Reparaturbleche) schon hier liegen habe.

Wird der hintere Fahrzeugbereich instabil, wenn man die alten Rad-
häuser heraustrennt ohne irgendwie irgendwas abzustützen?
Und wie hast Du die neuen Radhäuser millimetergenau an die
richtige Stelle bekommen - weil doch sonst wegen der Dome die
ganze Fahrzeuggeometrie leidet?

Das sind so die Fragen, die mich immer noch über eine Reparatur-
schweißung nachdenken lassen.
Klar, es gibt Richtbänke - aber welcher Karrosseriefachbetrieb macht
einem schon, halbwegs bezahlbar, die Radhäuser raus und neue rein?

Über einen kurzen Bericht von Dir würde ich mich freuen.

Gruß,
Wolle
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Meine Baur Restauration (Noch einmal von vorne) - von Wolle - 15.09.2006, 20:35



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste