Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Meine Baur Restauration (Noch einmal von vorne)
#15
Zitat:Vielen Dank Alfred, für Deinen Erfahrungsbericht.

Zitat:Sind deine Radläufe denn komplett durch!

Nun ja, komplett durch würde ich nicht sagen, aber partiell halt doch
schon ziemlich "durchgeknuspert".

[Bild: radhausli01co1.jpg]
[Bild: radhausli02kz9.jpg]
[Bild: radhausre01nw9.jpg]
[Bild: radhausre02fx7.jpg]
[Bild: radhausre03xl9.jpg]

Die Federbeindome selbst sind noch in Ordnung.
Ein Bekannter von mir, der schon mehrere Fahrzeuge in seinem
Schrauberleben restauriert hat, hat sich die Sache mal angesehen und
seines Erachtens könnte man die Sache noch ohne Komplettaustausch
vernünftig hinkriegen - die Reparaturschweißung bekäme ich bei ihm
kostenlos.
An einen Austausch der Radhäuser traut er sich allerdings nicht heran.

Von der von Dir beschrieben Domstrebenmethode habe ich auch schon
gehört, bin davon jedoch nicht wirklich überzeugt.

Sicherlich ist der Austausch der Radhäuser die gründlichste Lösung,
um dieser E21-Schwachstelle wirklich längerfristig zu Leibe zu rücken,
und gründlich will ich's eigentlich machen.

Nur hält sich natürlich alles in Grenzen. Ursrpünglich bin ich so von
einem Kostenaufwand um die 800 EUR für's Heraustrennen und
Einschweißen ausgegangen (ohne Materialkosten) - wenn ich aber
nun den Aufwand quasi aus erster Hand von Dir beschreiben betrachte,
werd ich da wohl noch ein paar Scheine drauflegen müssen.

Und damit sind wir auch schon bei der Krux:
Zitat:Und hast noch Lust????
Klares JA, und verdient hat's der Wagen.
Nur stehen neben der "Operation Radhaus" natürlich noch weitere
Punkte auf der Therapieliste, u.a. die Komplettlackierung und
irgendwie hänge ich neben dem E21 auch (wenn auch nicht ganz so
arg) am Inhalt der Geldbörse.

Auf jeden Fall wird mir Dein Bericht bei der Entscheidung über das
weitere Vorgehen mit dem E21 eine gute Grundlage sein.
Schönen Dank nochmal. Sonne

Gruß Wolle


Meine sahen so ähnlich aus!!!
Haare zu Berge:
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Meine Baur Restauration (Noch einmal von vorne) - von Shreck - 16.09.2006, 20:37



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste