Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Oktanzahl und davon abhängige Änderungen am Motor
#2
soweit mir bekannt, wurden die Nachrüstkats für die hochverdichten Modelle ab Ende 1995 mit der Einführung von SuperPlus angeboten. Hatte lange Jahre suchen müssen und wurde von den Nachrüstern wie GAT-Kat, HJS, Gutmann für meinen 325i immer wieder vertröstet.
Erst als der SuperPlus Sprit Deutschlandweit verfügbar war, kamen die Dinger raus. Bei der Umrüstung wurde aber nichts an der Zünd- und Einspritzanlage verstellt. Kam sogar ein Aufkleber mit für die Tankklappe mit dem Hinweis auf SuperPlus.
Habe ein paarmal mit Eurosuper experimentiert und die Erfahrung gemacht, meiner läuft äußerst schlecht damit. Die Einsparung je Liter wurde durch Mehrverbrauch sowie wesentlich schlechteren Durchzug mehr als wett gemacht.

Ansonsten gibt es an der Motronic mit der Endnummer 081 325i in der Tat einen Schalter, der Einfluß auf die Zündanlage bzw. Einspritzung nimmt. Aber der ist so ausgelegt, daß auf niedrigeren Oktanwert abgestimmt werden kann. Nach oben ist da nix vorgesehen.

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Oktanzahl und davon abhängige Änderungen am Motor - von HEL - 01.10.2006, 14:20



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste