Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

¿Verschiedene e21 ?
#5
Ich versuch's mal kurz:

Die Urversion, war wie oben beschrieben, noch voller 02-Teile.

9/76 wurde dann das 02-Lenkrad durch das E21-Lenkrad ersetzt, die Sitze, die vorher vorne ungeändert vom 02 übernommen waren, bekamen eine durchgehende Stoffpolsterung (ursprünglich - wie beim 02- in der Mitte ein Stoffstreifen, allerdings nicht derselbe Stoff wie beim 02, rechts und links Kunstleder), es gab Kartentaschen in den Türen, irgendwann gab's dann auch gegen Aufpreis ein abschließbares Handschuhfach. im laufenden Modelljahr (ich glaube 1/77) bekamen die Instrumente Symbole statt Text. 9/77 war dann die Auspuffanlage "dran" (Endrohr kam weiter außen heraus), der Tank wuchs, der 02-Innenspiegel, die 02-Lenkstockschalter und die 02-Sitze kamen 8/78 auf den Schrott, die Polsterstoffe wechselten, der Teppich nicht, es gab andere Sonnenblenden, gleichzeitig wurde die Beschriftung des Heizungstableaus lesbarer, der Schriftzug auf der Heckklappe wurde geändert.
Technisch gab's ab 9/77 6-Zylinder-Motoren, allerdings wollte der M230 nicht so recht passen. Daher wurde 9/79 unter anderem der komplette Bereich der Frontmaske verändert, dadurch wurde der Motorraum länger und endlich passte ein ordentliehcer Kühlerlüfter herein. Dazu kam besseres Material des Zylinderkopfes und der M20 war plötzlich standfest. Ebenfalls neu zum sichtbaren Facelift 9/79: 5-Gang-Schongetriebe gegen Aufpreis, 9/80 kamen neue Polsterstoffe, Teppiche und Seitenverkleidungen, die 4-Zylinder-Motoren bekamen eine höhere Verdichtung (und brauchten fortan Super plus statt Normalbenzin), die Vergaser wurden geändert (statt Solex DIDTA nun Pierburg 1B2 (315) bzw. 2B4 (316) bzw. K-Jetronic (318i)).

Was die Fahrwerksveränderungen angeht: Das war eine nie endende Geschichte, vor allem in den ersten 3 Jahren wurde die Abstimmung (anfangs vorne viel zu weich) mehrfach geändert, die Stabilisatoren wurden je nach Motorisierung mal hinzugefügt oder weggespart, ein munteres hin- und her, bei serienmäßigen 165ern fehlte auch manchmal der Lenkungsdämpfer ...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
¿Verschiedene e21 ? - von klobuznik - 31.10.2006, 16:15
RE: ¿Verschiedene e21 ? - von Blunzinger - 31.10.2006, 17:46
RE: ¿Verschiedene e21 ? - von AKretschi - 31.10.2006, 17:50
RE: ¿Verschiedene e21 ? - von Kai600 - 31.10.2006, 18:20
RE: ¿Verschiedene e21 ? - von Ralf - 31.10.2006, 20:08
RE: ¿Verschiedene e21 ? - von Ralf - 31.10.2006, 20:09
RE: ¿Verschiedene e21 ? - von Ekki - 31.10.2006, 20:26
RE: ¿Verschiedene e21 ? - von Kai600 - 31.10.2006, 20:30



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste