Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Welches CD Radio Für den E30 ?
#23
--------------------------------------------------------------------------------------
ZITAT:
hallo uwe,
ich meinte nicht die ausgänge an der endstufe v. soundsystem.
ich hab nochmal die anleitung vom professional ausgegraben.
Erstens:
da muss es wohl werkseitig eine externe endstufe gegeben haben, die speziell zu diesem radio gehörte. dierückseite ist abgebildet mit den ausgängen für lautsprecher, fernbedienung, antenne usw. am radio selbst ist kein antennenausgang.

Zweitens:
kann ich das radio nur mit der speziellen endstufe betreiben oder kann ich die aus dem soundsystem nutzen.

Drittens:
muss ich dann den antennenanschluss vom "cockpit" umlegen?

Viertens:
für was ist dann aber wieder das interface gut?
--------------------------------------------------------------------------------------


Oh je! Da wurdest Du aber ganz schön verarscht! Traurig

Zu Erstens:
Dir fehlt nämlich das Wichtigste: Der Tuner-/Verstärkerteil. Was vorne ins Cockpit kommt, ist nämlich nur die Bedieneinheit mit Cassettendeck. Hinten im Kofferraum sitzt dann ein weiteres Kastl - da sind zwei Tuner drin und die "Endstufe" (4 x 7 Watt, haha - deswegen gab es das Professional seinerzeit nur in Verbindung mit dem Soundsystem).
Zwischen Bedienteil und Tuner-/Verstärkerteil im Kofferraum wird ein langes Datenbuskabel verlegt - das kostet als Nachrüstung ein Vermögen! Antennenanschluss und Lautsprecheranschlüsse musst Du auch separat bis hinter in den Kofferraum legen.
Mit Wechsler wird's dann noch etwas komplizierter: Dann kommt das lange Datenbuskabel an das Interface, und ein kürzeres Kabel (das aber nicht etwa billiger wäre!) vom Interface zum Tuner-/Verstärkerteil. Das Kabel, das den Wechsler mit dem Interface verbindet ist fest am Wechsler montiert und leider sehr kurz, was natürlich Deine Flexibilität beim Einbau in einen E30 erheblich einschränkt.
Wie das Tuner-/Verstärkerteil aussieht, guckst Du hier bei meinem Probelauf in der Werkstatt. Dieses Teil ist der schmucklose Kasten rechts vom Bedienteil:

So'n Sch...!!! Warum lässt dieses blöde ezshare mich keine Bilder mehr aufspielen? "Forbidden You don't have permission to access /cgi-bin/ezshare.cgi on this server." Admin! Raaaaaalf! Hilfe! Was könnte da los sein?

Zu Zweitens:
Du kannst das "Radio" nur mit dieser speziellen "Endstufe" betreiben, denn in dem Bedienteil, was vor Dir liegt, ist ja gar kein Radio drin, hihi! Wie gesagt, das befindet sich zusammen mit der externen Endstufe im zweiten Kastl. Abgesehen davon hat der BMW-Soundsystem-Verstärker einen speziellen Steckanschluss, in den nur der Systemstecker vom BMW Soundsystemkabelbaum reinpasst. Von dort gehen die Kabel mit Lautsprecheranschlüssen zum Tuner-/Verstärkerteil. Da es diese Kombination ab Werk für den E30 nicht gab, musst Du halt den Soundsystem-Kabelbaum aus Deinem E30 komplett ausbauen und die Kabel vom Lautsprecheranschluss komplett herausdröseln und in den Kofferraum zum Tuner-Verstärkerteil neu verlegen ... Viel Spass!

Zu Drittens:
Den Antennenanschluß vom Cockpit versiehst Du mit einem handelsüblichen Antennen-Verlängerungskabel bis hinter zum Kofferraum zum zweiten Kastl.

Zu Viertens:
Für das Proffessional war Anfangs ein 10er-Wechsler (Zulieferer Sony) vorgesehen, damals der beste Wechsler der Welt. Mit ihm gab es aber andere Probleme ...
Also steig Becker um auf einen anderen Zulieferer. Der 6er-Wechsler ist von Alpine oder Pioneer (wer weiss es genau?). Da aber das Bediengerät alleine schon mit seinen 10 Logik-Tasten unter dem länglichen Display nicht auf dieses Gerät ausgelegt war, wurde das zusätzliche Interface als "Dolmetscher" benötigt, damit das Professional mit dem Gerät kommunizieren kann. Das Interface geht übrigens gerne mal kaputt, Ersatz gibt's nicht mehr, nur noch Reparatur bei Becker ....
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welches CD Radio Für den E30 ? - von Bernd - 21.01.2005, 19:43
RE: Welches CD Radio Für den E30 ? - von Ralf - 21.01.2005, 21:31
RE: Welches CD Radio Für den E30 ? - von Ralf - 21.01.2005, 22:18
RE: Welches CD Radio Für den E30 ? - von Anderl - 22.01.2005, 11:23
RE: Welches CD Radio Für den E30 ? - von Ralf - 22.01.2005, 11:42
RE: Welches CD Radio Für den E30 ? - von Ralf - 22.01.2005, 11:48
RE: Welches CD Radio Für den E30 ? - von Ralf - 22.01.2005, 12:54
RE: Welches CD Radio Für den E30 ? - von Peter - 23.01.2005, 20:03
RE: Welches CD Radio Für den E30 ? - von Ralf - 24.01.2005, 12:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste