Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kaltlaufregler für 325i ohne Kat, Blechteile?
#48
Ganz so einfach ist es nicht. Die Wärme wird zu einem erheblichen Teil erst im Katalysator erzeugt. Um die Biester vollgasfest zu machen, wurden sie damals recht weit nach hinten geschoben, denn die zusätzliche Wärmebeaufschlagung durch einströmendes zu heißes Abgas kann den monolithen schmelzen lassen. Heutige Katalysatoren haben ein anderes Trägermaterial (oft sogar Metall statt Keramik), so daß sie Hitze besser wegstecken.

Ein komplettes Abgasgutachten kostet übrigens um die 4000 - 5000 EUR ...

Was die schlechtere Plakette angeht: Für Benziner gibt's nur zwei Möglichkeiten: Entweder die beste (grün) oder gar keine. Warum es bei Euro1-Fahrzeugen faktisch auf das Datum des Abgastests und nicht auf die eingehaltene Norm (= Euro 1) ankommt, wissen mal wieder nur die Götter...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kaltlaufregler für 325i ohne Kat, Blechteile? - von Ralf - 01.01.2007, 23:21



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste