Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Retro-Classics - Podiumsdiskussionen wegen Fahrverbot
#1
Die IKM ist auf der Retro-Classics mit einem eigenen Stand in der Lobby der Messe vertreten. Außerdem sind wir neben DEUVTE, WAC, GTÜ u.a. an den vorgesehen Podiumsdiskussionen beteiligt.

Pressemeldung der RC:

Zitat: Resolution zum Thema Feinstaub
Oldtimer-Messe Retro Classics bietet Plattform für betroffene Clubs und Verbände / Podiumsdiskussionen mit Experten

Das Thema „Feinstaubverordnung“ im Zusammenhang mit Automobilverkehr sowie die dadurch geplanten Fahrverbote, unter denen auch Oldtimer-Besitzer zu leiden hätten, füllt derzeit die Zeitungsseiten. Aus diesem Grund wird sich die Stuttgarter Retro Classics, internationale Börse für Oldtimer, Motorräder, Ersatzteile und Restaurierung (9. bis 11. März 2007), intensiv diesem umstrittenen Thema stellen und eine Plattform für die betroffenen Clubs und Verbände historischer Fahrzeuge schaffen. Dazu wird es am Samstagvormittag und am Sonntag (10. und 11. März) auf der Show-Bühne in Messehalle 5.0 mehrere Podiumsdiskussionen geben, wobei der „Ladenburger Kreis“ zum Stand der Feinstaub-Diskussion informieren und Position beziehen wird. In diesem Gremium sitzen Vertreter der neu formierten Initiative „Kulturgut Mobilität“, der Fachzeitschrift „Motor Klassik, des Deutschen Motorveteranen-Clubs (Deuvet), des Allgemeinen Schnauferl-Clubs (ASC), des Veteranen-Fahrzeug-Verbands (VFV, www.veteranen-fahrzeug-verband.de ), von ADAC und AvD. Im Anschluss an die sicher spannenden Diskussionen will der „Ladenburger Kreis“ eine Resolution verabschieden, die Vertreter des Dachverbands Deuvet den zuständigen Stellen in Berlin übergeben werden.

Die Initiative „Kulturgut Mobilität“ wird sich übrigens mit einem Stand in der Lobby der Messe Stuttgart präsentieren. Sie fordert von der Politik, dass historische Fahrzeuge einen besonderen Schutz verdienten, da sie Teil des (inter-)nationalen technischen Kulturgutes seien. Darüber hinaus müsse dieses kulturelle Erbe gerade in Deutschland, wo das Automobil erfunden wurde, erhalten bleiben und dürfe nicht durch Verordnungen ausgegrenzt oder verboten werden. Zudem informieren der Württembergische Automobilclub Stuttgart (WAC, http://www.wac1899.de/) der Deutsche Motorveteranen-Club (Deuvet) sowie die Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) an ihren Ständen auf der Messe über das Thema Feinstaub und beraten verunsicherte Oldtimer-Besitzer.

Hinweis an die Redaktionen:
Auf der Pressekonferenz am kommenden Dienstag, 6. März, in der Schwabengarage werden ebenfalls Experten von der GTÜ und vom Oldtimer-Club Scuderia Schwaben Storico zum Thema Feinstaub Stellung beziehen
http://www.messe-stuttgart.de/Retro/2006.../index.htm
Der Weg ist das Ziel
Initiative Kukturgut Mobilität IKM http://www.kulturgut-mobilitaet.de/
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Retro-Classics - Podiumsdiskussionen wegen Fahrverbot - von Rolf - 09.03.2007, 10:46



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste