Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

318i - ein paar Fragen zum E21
#4
Zum Thema Rost kann man Bände schreiben. Rost am Übergang A-Säule / Schweller kann ein Symptom für ein sehr ernstes Problem sein. Der Bereich Wagenheberaufnahme / Schwellerspitze / Vorderkante Wagenboden / Unterkante Radkasten / Unterkante A-Säule (kurz gesagt: Die Vordere Ecke des Fußraums nach vorne/außen) besteht aus ganz vielen übereinandergeschweißten Blechen, zwischen denen sich der Rost richtig gerne und intensiv einnistet. Und als ob das nicht genug ist, ist der PVC-Unterbodenschutz darüber nach den vielen Jahren so hart, daß er unbeeindruckt stehenbleibt, wenn das Blech datrunter schon fast Geschichte ist.

Fazit: Genau ansehen, auch von unten. Auf der Hebebühne unbedingt die vorderen Wagenheberaufnahmen (ich meine nicht die für den Bordwerkzeug-Wagenheber, sondern die für die Hebebühne vorne am Unterboden) benutzen. Nicht die Längsträger. Machts Krabumm, war die Wagenkastenecke faul.

Ach ja: Überprüf' mal genau, ob Handschuhfach und Bodenmatten trocken sind - die Roststelle am Scheibenrahmen ist meist nur die Spitze des Eisbergs, oft ist das Blech unter der Scheibendichtung längst weg. Auch eine fehlende oder wellige Bedienungsanleitung sollte einen stutzig machen ...

Was den Preis angeht: Ist der Wagen bis auf ein paar optische Fehler gut, sind 1500 EUR stramm, aber nicht allzu weit weg von der Realität. Aber bei Deiner Beschreibung wäre ich da sehr skeptisch ...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
318i - ein paar Fragen zum E21 - von Oelsardine - 23.08.2005, 18:00
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Ekki - 23.08.2005, 18:48
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Ralf - 23.08.2005, 19:53
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von 6pott - 23.08.2005, 22:29
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Tobi - 23.08.2005, 23:25
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Anderl - 23.08.2005, 23:32
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Anderl - 23.08.2005, 23:43
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Ralf - 23.08.2005, 23:55
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Anderl - 24.08.2005, 22:31
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Ralf - 29.08.2005, 21:22
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von 6pott - 29.08.2005, 21:27
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Ralf - 29.08.2005, 22:01
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Anderl - 29.08.2005, 22:49
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Ralf - 29.08.2005, 23:06
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von 6pott - 30.08.2005, 18:47
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Gunna - 01.09.2005, 20:35
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Anderl - 01.09.2005, 22:30
RE: 318i - ein paar Fragen zum E21 - von Gunna - 01.09.2005, 22:36



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste