Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ein Glück, dass ich kein Niederländer bin ...
#6
Nun habe ich überall gesucht und nichts gefunden: Was ist eigentlich, wenn ich als Deutscher ab 2012 durch die Niederlande fahren will? Muss ich mir dann auch ein Mautgerät einbauen lassen? Denn ein (nicht ganz billiger) Festeinbau ist wohl eher nicht zu vermeinden - wie soll das Gerät ohne Informationen darüber, ob der Motor an oder aus ist und/oder ohne Tachosignal unterscheiden, ob der Wagen gerade auf einer Straße fährt, oder auf einem Autotransporter / Abschleppwagen durch die Gegend geschafft wird? Oder auf einem Autoreisezug steht? Gibt es irgendwo technische Beschreibungen / Datenblätter der Mauterfassungsgeräte?

Für einen Touristen, der nur ein alle paar Jahre ein paar hundert km durch die Niederlade fährt, stehen die Kosten für ein Mautgerät doch in keinem Verhältnis zur erhobenen Maut - gibt's dafür eine andere Lösung?
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ein Glück, dass ich kein Niederländer bin ... - von Ralf - 15.11.2009, 10:45



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste