Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

vfl-nfl
#2
Hallo Wolle,

Ralf ist hier der absolute Experte auf diesem Gebiet.......
Aber ich auch ich geb' schon mal meinen Senf dazu ab:

Also das einzige von außen erkennbare und umfangreichste Facelift gab es ab den Werksferien 1979. Damals wurden die neue Frontschürze, die Kunststoffaußenspiegel, die neue Heizungsbetätigung (und damit das reißfreudigere, härtere Armaturenbrett) sowie anders unterteilte Heckleuchten (kleinere Bremsleuchten, größere Rückstrahler) eingeführt.
Aber nicht vergessen darf man natürlich die Einführung der schwarzen Kunststoffblende im Frühjahr 1976.

Im Innenraum gab es zuvor und auch danach noch einige Änderungen in den verschiedenen Modelljahren.
Zum einen die von Dir erwähnte ovale Innenleuchte (ein für mich wunderschönes, ja fast schon Designerpreisverdächtiges Detail) gab es meines Wissens nur in frühen (bis MJ77!?) Fahrzeugen mit Schiebedach. Ohne SSD gab es doch immer nur die kleine eckige Leuchte in der Mitte, oder!? Später hat man dann bei SSD-Fahrzeugen zwei eckige Leuchten an den Seiten platziert.
Die Innenraumpolster sind im Grunde dreimal geändert (im Detail und in den Farbausführungen öfter) worden. Da gab es bis Mitte 1977 ein melliertes Karomuster (bis 1976 noch mit Skai-Einfassungen) für alle Modelle. Mit Einführung des M20 kamen für alle Modelle ein etwas feineres Karomuster, andere Farben und anders gestaltete vordere Türverkleidungen zum Einsatz. Auch die Vordersitze waren nun komlett neue Konstruktionen (Einstellhebel nun vorne, anstatt 02-mäßig an der Seite. Damit einher ging ein besser geformter Schaltknauf und bei E-Spiegel ein vom E23 übernommener Einstellschalter.

Diese Innenraumgestaltung überlebte sogar das große 1979er Facelift. Erst zum MJ 1981 wurden die Stoffe und Farben, der Teppich und der Dachhimmel gändert. Ab diesem Zeitpunkt gab es eine unterschiedliche Interieurgestaltung der Vier- und Sechzylinder. Die M10er behielten die Plastiktürverkleidungen und bekamen grobere (sehr verschleißfreudige und wenig lichtechte) Cord-Samtbezüge (315 mit Kunstlederhutablage). Die M20er wurden nun mit den Velours-Bezügen aus dem 7er bedacht. Außerdem kamen nun die schönen Türverkleidungen mit dem Stoffmittelteil in die Serie. Die Teppiche in feinerer Schlingenware waren für alle Modelle identisch. Der Dachhimmel wurde dem des neu eingeführten E28 angeglichen (schade).

Von den Edition E Modellen abgesehen blieb danach der Innenraum bis zum Produktionsende unangetastet.

Soviel zum Innenraum.............die technischen Modifikationen waren mindestens ebenso umfangreich (alleine das Fahrwerk....), wovon mir neben den M20 Motoren als erstes ab MJ78 der größere 58 l Tank einfallt.

Ralf, bitte um Zensur......und Fortführung Fettes Grinsen

Gruß
Oli

Haltet die Niere hoch!!!!! (oder zumindest quadratisch)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
vfl-nfl - von Wolle - 07.10.2005, 13:05
RE: vfl-nfl - von Oliver - 07.10.2005, 13:45
RE: vfl-nfl - von Wolle - 07.10.2005, 13:57
RE: vfl-nfl - von volkert - 07.10.2005, 14:01
RE: vfl-nfl - von Oliver - 07.10.2005, 14:14
RE: vfl-nfl - von Ralf - 07.10.2005, 15:30
RE: vfl-nfl - von Wolle - 07.10.2005, 18:10
RE: vfl-nfl - von Anderl - 07.10.2005, 23:14
RE: vfl-nfl - von Ralf - 08.10.2005, 00:20



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste