Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.

Normale Version: Soll ich oder soll ich nicht? (Die Urlaubsreise)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ich bin mit meinem E28 518i (22 Jahre alt) vor einigen Wochen auch knapp 1.000 km gefahren, obwohl der Gute sonst kaum bewegt wird.

Nun ja - der ist kettengetrieben....nix Zahnriemen Fettes Grinsen

Ach so: war natürlich problemlos. Und was'n anständiger M10 ist, der zieht auch noch mit 25% Ethanol im Tank den Berg hoch Sonne
Ich verstehe gar nicht, worüber Ihr Euch Sorgen macht... Herrje!

Ich fahre morgen früh oder übermorgen früh mit dem eta (210.000 Km) mal eben zur Nordschleife (420 Km) und bin abends wieder zu Hause...

Reinsetzen, Schlüssel umdrehen, losfahren und ankommen - gutt is
Hallo,
wenn du ganz sicher gehen willst,daß an Motor,Getriebe und Steuergerät nichts kaputt geht,kaufst du Lutz die Sachen für kleines Geld ab,die er gerade günstig im Marktplatz anbietet,denn die Erfahrung lehrt,daß meist nicht kaputt geht,was man in Reserve liegen hat. Zwinker
Grüße Thomas
Zitat:denn die Erfahrung lehrt,daß meist nicht kaputt geht,was man in Reserve liegen hat
Siehe mein "kleiner Koffer" im Roten... Zwinker Haare zu Berge:


















By the way: Ich könnte noch mit einem komplett Antriebsstrang eines 320i weiterhelfen... Überrascht

.. der würde den Umfang meines Urlaubsgepäcks aber sprengen.

Fettes Grinsen
Wozu gibt es Anhänger..?

Wozu gibt es Anhängerkupplungen...?

























*duck und wech* Fettes Grinsen
Mit dem 22 Jahre alten E30-Cabrio (250.000ß km) waren wir auf dem Jahrestreffen, von Stuttgart aus über 500 km direkt vom Winterschlaf. Scharfe Fahrt über Landstraßen.

Gerade kommen wir von 2 Wochen Bodensee - alles kein Problem.

Jahres-km ca. 3.000 km.

Allgäu, Berge, Pässe? - Nur im Cabrio!!!
Kein Problem:

Mit einem 24 Jahre alten 318i mit über 300.000 Km auf dem Tacho nach 8 Monaten aus der Garage geholt und mal eben 750 Km an einem Tag gefahren. Vorher abgestaubt, Öl gewechselt, Räder gewechselt, und . . .


. . . draußen steht er nun, "als könnte er kein Wässerchen trüben," kühlt ab und wartet auf den nächsten Einsatz!
Seiten: 1 2