Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
325i MT2 kaum noch angeboten? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: 325i MT2 kaum noch angeboten? (/showthread.php?tid=15090)

Seiten: 1 2


RE: 325i MT2 kaum noch angeboten? - Bavaria Carparts - 14.09.2009

Der hat mal schnell die 5400,- über den Tresen heschoben und den Hobel auf Sommerreifen im März überführt !!!

Dann kamen Bilder aus Norwegen zurück. Ein echter Liebhaber.


RE: 325i MT2 kaum noch angeboten? - Martin - 14.09.2009

(14.09.2009, 18:32)Bavaria Carparts schrieb: Ein echter Liebhaber.

An Liebhabern mangelts in D ja auch nicht .... nur an solchen, die auch mal Geld für ihre Leidenschaft ausgeben, da ist oft Fehlanzeige ....


RE: 325i MT2 kaum noch angeboten? - Patrick - 14.09.2009

Hi Blacky,
ich kann Dir nur zustimmen. Die MII, gerade als 2-türer in den beliebten Farben Diamant und Silber, sind inzwischen völlig ausgestorben. Ein vernünftiges Exemplar mit Potential zum Aufbauen ergattert man nicht mehr. Nur noch als Cabrio tauchen hier und da gute Modelle auf, welche dann aber auch entsprechend teuer sind.
Nur ist das meiner Meinung nach gar nicht das Schlimmste. Noch vor einiger Zeit war ein Chrommodell ein Muss und offensichtlich rar. Einen E30 in Transportverpackung wollte keiner haben. Nun aber scheinen gerade diese MII Modelle gesucht zu sein. Ist doch schön, wenn man dann die Garage öffnet...Zwinker
Schönen Gruß,
Patrick


RE: 325i MT2 kaum noch angeboten? - Blacky - 14.09.2009

(14.09.2009, 19:48)Patrick schrieb: Hi Blacky,
ich kann Dir nur zustimmen. Die MII, gerade als 2-türer in den beliebten Farben Diamant und Silber, sind inzwischen völlig ausgestorben. Ein vernünftiges Exemplar mit Potential zum Aufbauen ergattert man nicht mehr. Nur noch als Cabrio tauchen hier und da gute Modelle auf, welche dann aber auch entsprechend teuer sind.
Nur ist das meiner Meinung nach gar nicht das Schlimmste. Noch vor einiger Zeit war ein Chrommodell ein Muss und offensichtlich rar. Einen E30 in Transportverpackung wollte keiner haben. Nun aber scheinen gerade diese MII Modelle gesucht zu sein. Ist doch schön, wenn man dann die Garage öffnet...Zwinker
Schönen Gruß,
Patrick

Wobei MT2 schon seit jeher ein Anwärter auf Sammelstatus war. "Normale" NFL sind nach wie vor die Ausnahme. Ausgenommen 318is, die dank nationaler Rallye Serien etc. ebenfalls nahezu "weg" sind.
2007 hatte ich meinen Sterlingsilbernen MT2 (werksseitig) mit über 200.000 km für 3400€ gekauft. Ohne großartig Ausstattung, dafür war das Innenradhaus HR durch und noch ein paar reparable Rostschäden. Jetzt ist er wieder fit Smile (und innen leer+ leicht). Der Kaufzeitpunkt hätte nicht später sein dürfen. Damals wurde der Preis als zu hoch empfunden - heute würde er sicher für 4500€ weggehen.


MfG
Blacky


RE: 325i MT2 kaum noch angeboten? - punkrentner - 15.09.2009

Am schlimmsten sind, da sind wir uns wohl alle einig, die späten e30 Tourings nach 1992.

Mein 90er, welchen ich seit 1995 habe, ist nahezu ohne Rost (Heckklappe an- aber nicht durchgerostet, sonst nix)

Die ersten Modelle von 1982 bis Sommer 1985 sind ebenfalls stark anfällig. Danach wurde es deutlich besser.
Und dann gings ab Ende 1989 wieder los mit der braunen Pest und das steigerte sich langsam, aber mit jedem Modelljahr mehr, ins unendliche bis hin zu den späten "Design Edition" Modellen....

Da gibts Autos,.....das glaubt ihr nicht!!


RE: 325i MT2 kaum noch angeboten? - Helmut325i - 15.09.2009

Ist doch schön, wenn man dann die Garage öffnet...Zwinker
Schönen Gruß,
Patrick
[/quote]

SonneSonneSonne.... genau!!!

LG Helmut


RE: 325i MT2 kaum noch angeboten? - Zausels_Kerl - 15.09.2009

(14.09.2009, 16:59)Martin schrieb: ... ja, kann man so sagen, ab 90 und später wirds bei BMW oft kritischer als davor ...

andererseits:

was bis jetzt überlebt hat, war von Anfang an gut, wurde gut gepflegt etc. insofern nivelliert sich das mit vfl und nfl was den Rost angeht .... und die 90er sind halt jetzt die letzten, die weg gemacht werden ... was von dem Jahr dann übrig bleibt, ist auch gut ....

jeder hat da eben so seine Erfahrungen .... ich bspw. würde mir keinen BMW aus dieser Zeit mehr mit Schiebedach kaufen ... war ne glatte Fehlkonstruktion ... so schön sowas im Sommer auch ist ...

Gruß
Martin

Muss auch mal meinen Senf dazugeben ... Zunächst scheint die Rostvorsorge nicht direkt an der Bauzeit zu hängen sondern tatsächlich mit dem Facelift rapide zurückgefahren worden zu sein. Das lässt sich bereits bei meinen eigenen Fahrzeugen deutlich machen ...

E30 320iC / Bj. 88 VFL -> Kein nennenswerter/sichtbarer Rost. Viel Hohlraumkonservierung in ALLEN Hohlräumen. (Wurde allerdings vom Erstbesitzer auch nochmals nachträglich konserviert).

E30 320iC / Bj. 89 VFL -> Weitestgehend Rostfrei. Nicht nachträglich konserviert, eine Durchrostung in der Endspitze vorne links nach vermuteter Unfallreparatur.

E30 325iC / Bj. 91 NFL -> Übelst!!! Durchrostungen an beiden hinteren Radläufen und minimal an den Türen. Hohlraumkonservierung nur punktuell und absolut unzureichend.

E30 318i Baur / Bj. 89 NFL -> Nahezu keine Hohlraumversiegelung, Durchrostungen an allen denkbaren Stellen. Nach den Schweißarbeiten und trotz erfolgreicher HU fiel fast die Hinterachse raus.

E30 318i Baur / Bj. 90 NFL -> Nachträglich Hohlraumversiegelt. Zustand akzeptabel. Lediglich Rost an den berüchtigten Ecken der Endspitzen hinten.

Was ebenfalls beobachtet wurde, dass Pigmentreiche Farben (Rot) weniger rosten als Pigmentarme Farben (Silber). Auf jeden Fall sind die NFL-Modelle, egal ob vor 1990 oder nach 1990 wesentlich schlechter konserviert als die VFL-Modelle. Alleine der Blick in die hinteren Radhäuser (innen) oder in die Türen lässt deutlich den Unterschied erkennen. Die guten NFL's sind i.d.R. nachträglich Hohlraumkonserviert. Bei Besichtigungen von NFL's habe ich mir inzwischen angewöhnt gezielt auf die Konservierung zu achten. Ist da sichtbar, dass nachträglich Konserviert wurde, so kommt der Kauf grundsätzlich in Frage. Ohne nachträgliche Konservierung fällt mir i.d.R. mindestens an den Radläufen hinten der Magnet entgegen Fettes Grinsen

vG
Martin


RE: 325i MT2 kaum noch angeboten? - bastelbert - 15.09.2009

Ich kann nicht klagen, keiner meiner 6 NFL (alles was es so gab, 2türer, 4türer, Touring, iX, Cab) hatte ernsthafte Probleme mit Gammel, ich bevorzuge allerdings auch Schiebedachfreie Modelle.
Auch mein Cabrio (MT2 und zu allem Überfluss nach 1990) zeigt keinen Befall.

Ich bin auch der Meinung das das Problem eher der Nutzung Tribut zollt.

Ein Großer Teil der VFL viel der "Kat-Hysterie" zum Opfer bevor er überhaupt in´s "gefährdete Alter" kam (Ja ich gebe zu, auch ich habe Mitte der 90er einen MT1 25er in Delphin mit Klima, Leder, allen Faxen für einen lächerlichen Preis verschmäht und lieber einen 3 Mal so teuren NFL iX genommenHaare zu Berge). Ergo sind meist nur TOP Autos bis in die jüngere Vergangenheit gekommen.

Cabrios (die von Natur aus weniger gefordert und oft Winterfrei sind) sind zum mit Abstand größten Teil VFL.
Im Gegensatz dazu sind Touring und Alltagslimos die Lastesel die das Bild des NFL bestimmen.

Schon ist die Mähr vom gammelnden NFL geschaffen. (die offenbar wirklich problembehafteten Editionstouring tun ihr übriges dazu)


Gute MT2 sind Raritäten und sehr gesucht und inzwischen schon oft in Liebhaberhand. Die paar die im Angebot sind kommen meist gar nicht in den "freien Verkauf" und die dort zu finden sind, sind oft unnsinnig ausgepreister Schrott der Jahrelang angeboten wird.
Ein Zweitürer MT2 unter 3000,- Euro der länger als eine Woche angeboten wird ist Schlachtschrott, selbst halbgare Auto wechseln in kürzester Zeit für höhere Preise den Besitzer. Gute Touring wage ich nach Jahrelanger Suche fast in´s Reich der Märchen zu verbannen. ;-)
Cabrios sind oft auch noch limitierte Sondermodelle.....
Ausnahmen sind die Viertürer, die in der "Hirarchie" einiges tiefer rangieren.

Der mit Abstand größte Teil der MT2 wurde in 5. Hand zerritten und nach dem 3. Erreichen der 170000km in Einzelteilen verebayt. Wenn man sich mal anschaut was für Unmengen von MT2 Teilen in Umlauf ist, kann sich ausrechnen wieviele noch übrig sein können.

Selbst auf großen Treffen ist es inzwischen eine Besonderheit einen kompletten MT2 zu finden.


Ich gestehe, meiner ist "nur" mit Fahrwerk aber ohne Plaste vom Band gelaufen, ist aber vom Vorbesitzer (erstaunlicherweise älterer Jahrgang) komplett nachgerüstet worden. Achso, es ist kein Fuzzelchen Rost drunter, ich hatte das Zeug im Winter komplett ab. Zwinker Gut, das was ich vor 2 Jahren dafür gelöhnt habe entspricht auch nicht der gängigen Theorie.


[Bild: p1080596466.jpg.xs.jpg]


RE: 325i MT2 kaum noch angeboten? - Thoster - 21.09.2009

Jup, unter meiner MT2 ist auch kein Rost, dafür überall anders.
OK, die 350.000km hinterlassen ja auch ein wenig Spuren .Dafür hat das Briliantrot aber bisher ganz gut überlebt. Da habe ich schon ganz andere gesehen.
MT2 ist auch Geschmackssache, vielen ist es zu "viel".