Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
BMW e30 325e Startprobleme - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: BMW e30 325e Startprobleme (/showthread.php?tid=20187)

Seiten: 1 2 3


RE: BMW e30 325e Startprobleme - Daniel E. - 27.01.2012

Hallo,
ich habe meinen Benzindruck gemessen und der war super und hat den druck fast komplett gehalten über nacht. Nun war ich heute bei meinem Bekannten in der Werkstatt und wollte den Co Wert überprüfen und da haben wir festgestellt, das mein eta völlig überfettet läuft, also hat er versucht den Co Gehalt einzustellen, aber es hat sich nichts getan. Ich werde jetzt mal den Luftmengenmesser wechseln.

MFG


RE: BMW e30 325e Startprobleme - Bavaria Carparts - 27.01.2012

Mit einem Steuergerät könnte ich dienen, denke aber auch das der Fehler woanders liegt. Viel Glück...


RE: BMW e30 325e Startprobleme - 327eta - 28.01.2012

Lieber Daniel,

ich hatte diesen Fehler schon mal! Tausche bitte die Temperatursensoren, an der CO Schraube fummeln hilft da nicht! Dann neu bewerten! Lambdasonde kannste auch abstecken, ich denke dass der HC Wert bei 1000 - zu 10.000 ppm liegt, das ist viiiiiiiiiiiiel zu hoch! Lambda? Irgendwas bei kaum mehr zündfähigen 0,5 oder kleiner... Was sagt die Prüfung der Temperaturfühler ? Wie ist der Widerstand?
Die kosten auch kein grosses Geld, ein Luftmengenmesser ( wer sagt Dir dass der Tauchmesser i.O. ist ? ) kost ne Fantastillion dagegen....
Viel Erfolg!


RE: BMW e30 325e Startprobleme - Daniel E. - 05.02.2012

Hallo,
ich habe jetzt alle Temperatursensoren erneuert und bis jetzt sieht es nicht schlecht aus mit meinem Verbrauch. Aber ein Problem habe ich noch, dass wenn er warm ist immer auf 1500 U/min hoch dreht im stand.

MFG


RE: BMW e30 325e Startprobleme - Daniel E. - 05.02.2012

An was könnte das liegen???


RE: BMW e30 325e Startprobleme - 327eta - 05.02.2012

habt ihr am Luftmengenmesser rumgedreht?
oder an der Schraube des Leerlaufstellers?
Wenn das alles mit Nein zu beantworten ist, dann rechne ich damit, dass es an einem verklemmten weil verkokten Leerlaufregelventil ( Leerlaufsteller ) liegt. Den kann man reinigen, auf keinen Fall mechanisch, am Besten mit Bremsflüsigkeit / Bremsenreiniger / Verdünnung o.Ä. einlegen und die Verkokungen entfernen. Ansonsten hilft nur eine Grundeinstellung der genannten Komponenten


RE: BMW e30 325e Startprobleme - 327eta - 10.02.2012

Hallo Daniel E.,

gibts neue Erkenntnisse? Wie ist der Stand der Dinge?



RE: BMW e30 325e Startprobleme - Daniel E. - 10.02.2012

Hallo,
ich habe einmal einen Leerlaufregler eingebaut, da mein alter Defekt war. Und an dem wo ich eingebaut habe war die einstellschraube fast ganz rausgedreht und die habe ich jetzt wieder soweit reingedreht, dass er jetzt ein Standgs von ca. 650 U/min hat. Und der Spritverbrauch sieht nicht schlecht aus er liegt so ca. bei 13,5L und da ich nur kurzstrecke fahre und es zur zeit recht kalt ist drausen denke ich, dass es passt zudem muss ich immer berge auf und ab fahren jeden Tag.

MFG Daniel


RE: BMW e30 325e Startprobleme - 327eta - 11.02.2012

Hallo,

naja, diese Umstände können das schon mit sich bringen, wenngleich das für einen 90 kw eta immer noch sehr hoch ist. Wie gross sind denn die Strecken die Du fährst?


RE: BMW e30 325e Startprobleme - Daniel E. - 11.02.2012

Hallo,
6km. Sollte ich doch auf noch dem Luftmengenmesser wechseln??

MFG


RE: BMW e30 325e Startprobleme - 327eta - 11.02.2012

Naja, 6 km ist bei diesem Wetter echt nicht mehr als bestenfalls Warmlaufphase, da kann es schon zu dem Verbrauch kommen. Selbst im Sommer wird der bei dem Einsatz nicht unter 10 gehen. Ist das nen Automat oder ein Handschalter?


RE: BMW e30 325e Startprobleme - Daniel E. - 12.02.2012

Handschalter ich fahr ihn so im Bereich 1500-3000 U/min.


RE: BMW e30 325e Startprobleme - Ralf - 12.02.2012

(12.02.2012, 01:07)Daniel E. schrieb: ich fahr ihn so im Bereich 1500-3000 U/min.

Wieso das? Gehts immer nur bergauf? Das klingt so, als würdest Du 50 km/h in der Ebene im 3. Gang fahren - dann schluckt der Motor natürlich einiges weg.


RE: BMW e30 325e Startprobleme - 327eta - 12.02.2012

Ich würde sagen, warte mal nromaltemperaturen ab , und fahr mal nach volltanken 100 km warm, dann kannste den Wagen mal bewerten!


RE: BMW e30 325e Startprobleme - Daniel E. - 12.02.2012

Ja, ich fahre im 3. Gang bei 50km/h, da er sonst im 4. Gang anfängt zu ruckeln.

MFG


RE: BMW e30 325e Startprobleme - Ralf - 12.02.2012

Okay, also hätten wir noch einen Fehler. Normalerweise muss der Eta problemlos im 4. Gang ab ca. 40 km/h problemlos und ruckfrei beschleunigen, 50 km/h sollten bei knapp über Leerlaufdrehzahl im 5. Gang gehalten werden - nur so stellen sich die eta-typischen Verbräuche ein.

Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du mal zusammenstellen würest, was alles an dem Motor nicht richtig funktioniert, wenn Du laufend mit Symptomen hinterm Berg hältst, ist es mit einem guten Rat sehr schwer. Ferndiagnosen sind ohnehin so 'ne Sache, Ferndiagnosen aufgrund unvollständiger Fehlerbeschreibungen aber unmöglich.

Grüße
Ralf



RE: BMW e30 325e Startprobleme - Daniel E. - 12.02.2012

Hallo,
also ich habe folgende Probleme:

Hoher Spritverbrauch, ungleichmäßiges beschleunigen, ruckeln im unteren Drehzahlbereich so bis 1500U/min, nach 200meter fahren nimmt er für 10sek. fast kein gas an und plötzlich kommt Leistung, dass die Räder im 2.Gang durchdrehen.

Das waren jetzt alle symphtome.

MFG



RE: BMW e30 325e Startprobleme - Ralf - 12.02.2012

Welche Teile hast Du denn inzwischen ersetzt? Und wogegen (originale Neuteile / Chinakram von ebay oder Gebrauchtteile)?


RE: BMW e30 325e Startprobleme - 327eta - 12.02.2012

naja, bei dem Symptom mit der schlechten Gasannahme habe ich mal den Luftmengenmesser stark im Vedacht. Vonkundiger Hand lässt sich der aber reinigen, oder besser, zuvor auf dem Oszilloskop aufnehmen und testen. Gebrauchtware ist da so ne Sache, Neuware extrem teuer!


RE: BMW e30 325e Startprobleme - Daniel E. - 13.02.2012

Hallo,
getauscht wurde:
alle Thermoschalter,Einspritzventile, Benzindruckregler, Benzinfilter, Benzinpumpe, Kaltstartventil, Zündkabelsatz, Vorförderpumpe im Tank

MFG