Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
neue meyle querlenkerlager defekt? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: neue meyle querlenkerlager defekt? (/showthread.php?tid=22357)

Seiten: 1 2


RE: neue meyle querlenkerlager defekt? - schwarz und ohne dach - 21.08.2013

Hallo,

bei mir hatte damals ein Querlenker 189€ gekostet meine ich! Jetzt habe ich etwas gesucht und bei Ebay gibt es diese sogar nun für unter 100€.

Qualitativ sehr gut soweit... ich würde die Lemförder vorziehen, bzw, habe es ja.

Hier der Link und da würde ich dann echt überlegen, ob ich Lager einzeln tausche, so günstig hatte ich das nicht im Hinterkopf. Hier z.B. ein Link:


http://www.ebay.de/itm/BMW-3-Z1-E30-Cabriolet-Touring-vorn-rechts-unten-MOOG-QUERLENKER-/310421848412?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ABMW|Platform%3AE30&hash=item484695815c


RE: neue meyle querlenkerlager defekt? - bruno - 21.08.2013

Habe mich für die powerflex entschieden.
Selbst mit schraubstock einpressen hat vor 4 jahren bei meinem alltags e30 nicht geklappt - habe die lager vorher in den gefrierschrank und die halter im backofen aufgeheizt. Die lager meyle hd waren übrigens fast 1mm oval...
Bin gespannt ob ich das geld für den jetztigen meyle schrott zurückerhalte.
Die seitlichen anschlagpuffergummis sind übrigens bei den neuen viel zu weit weg.
Gruß
Bruno



RE: neue meyle querlenkerlager defekt? - Chris - 22.08.2013

Gehen wir mal davon aus, das die Querlenker auch fachgerecht eingebaut wurden.
Hab ich schon mal nicht gemacht.
Bei der Montage muß ein spezielles "Gleitmittel" benutzt werden, zur Not geht wohl auch Terpentin, wobei man auch nur ein kurzes Zeitfenster für die Montage hat, bis das Rad wieder auf dem Boden stehen muß und erst dann wird alles festgeschraubt und der Lagerzapfen sitzt in seiner richtigen Position. Trocken eingebaut, würde es so verdrehen mit unangenehmen Folgen. Bin mir nicht sicher, ob jede Werkstatt das beachtet.
Meine aus dem Zubehör gekauften Querlenker haben schon nach 2 Wochen gerostet.
Ich würde nächtesmal wohl eher zu BMW-Teilen greifen oder vielleicht sogar den original-Querlenker mit neuen Lagern versehen lassen. Der 20 Jahre alte hatte jedenfalls keinen Rost.


RE: neue meyle querlenkerlager defekt? - bruno - 22.08.2013

Die querlenker an meinem waren nach jetzt 29 jahren auch nicht rostig.
Montiert hab ich mit geschirrspüler und die gummis mit passender nuß und einer tischlerzwinge auf die zapfen geschoben. Der halter ließ sich dann noch leicht drehen - anschrauben - runterlassen, dann ein paar meter nach hinten geschoben und wieder nach vor und während dem schieben auf die bremse gelatscht, damit
das fahrwerk wieder ordentlich einfedert. Anschliessend hab ich noch kanister reingepackt um die normallage zu simulieren.
48 stunden später die zweite seite genauso gemacht und gefahren bin ich überhaupt erst eine woche später. Ich denke also am einbau hats nicht
Gelegen
Gruß bruno


RE: neue meyle querlenkerlager defekt? - bruno - 30.08.2013

Heute habe ich das rechte meyle lager wieder entfernt. Ging ganz einfach: erst erwärmen, dann mit schraubenzieher an den schraubenöchern des halters drehen und mit einem 23er gabelschlüssel von hinten hebeln. Was mir im vergleich zu den originalen lagern auffiel: innen wo das lager am ql sitzt viel kürzere kontaktfläche.
Statt der beiden massiven und v-förmigen abstützungen die den ql davor bewahren nach aussen zu kommen sind 2 kleine quadrate oben und unten, die noch dazu erst von beiden seiten fast einen cm nach innen beginnen. Ist das lager am lenker kann man den halter ohne anstrengung 90 grad nach hinten drehen!
Sowas ist unglaublich. Habe das lager im vergleich mit dem alten fotografiert, kann aber leider keine fotos einstellen.
Gruß
Bruno