Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Der Untergang: B Klasse von BMW - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Der Untergang: B Klasse von BMW (/showthread.php?tid=22904)

Seiten: 1 2 3


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Ralf - 15.02.2014

(15.02.2014, 16:19)6pott schrieb: Audi?? Verwirrt
Das ist für mich blechgewordene Langeweile.
Hier sieht nun wirklich jeder wie der andere aus.
Ich jedenfalls hab Mühe, die Modelle auseinander zu halten.
Ähm, genau das ist Absicht.
Audi hat das Markengesicht quasi auf die ganze Karosserie erweitert. Und der Erfolg gibt dieser Idee Recht. Zumal auf diese Weise auch ein A3 oder A4 vom Prestige des A6 profitiert. Und die Menge der einzelnen Audi-Modelle, die auf der Straße unterwegs sind (und damit ihre vermeintliche Beliebtheit und Begehrtheit) überschätzt werden.
Mercedes-Benz beginnt nicht ohne Grund, dieses Konzept nachzuahmen. S-Klasse und C-Klasse sind schon perfekt einander angeglichen, die E-Klasse wird auch noch kommen.




RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Kai600 - 15.02.2014

(15.02.2014, 11:47)Martin schrieb: Dieses "in die Breite" gehen in der Modellpallette muss aber nicht immer ein Segen sein. Warum sollte ich mir, wenn ich so eine Art Auto wollte, es ausgerechnet bei BMW holen, wenn es das seit Jahren bewährt und erprobt bei den anderen, zum Teil auch deutlich billiger, gibt? Die Marktnische ist besetzt - clever waren Autos wie X1, die Marktsegmente mit begründet haben (ich denke, MB wird mit dem Nachzügler GLA bestimmt nicht so landen, wie die anderen "Mitbewerber" die hier schon länger platziert sind, auch wenn ich persönlich z.B. den GLA optisch gesehen als die beste Variante der A Klasse betrachte. Genauso wird es BMW mit seiner B-Klasse ergehen).
(...)

Vielleicht baut ja BMW dann die hübschere B-Klasse - wenn dieses, ähm, dings, ähm, "Zweier Ecktief Sowieso" OHNE seitlichen Blechschaden ab Werk ausgeliefert wird. Hab noch keine MB-B-Klasse gesehen, die ein Karrosseriespengler in den Griff bekommen hätte...


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Kai600 - 15.02.2014

(15.02.2014, 14:10)6pott schrieb: Wann genau hat BMW eigentlich beschlossen,
damit aufzuhören schöne Autos zu bauen?

Das gilt ja nicht erst seit Ankündigung dieser Asphaltwarze so..

Mit Unterzeichnung des Arbeitsvertrags von Chris Bangle.



RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Kai600 - 15.02.2014

(15.02.2014, 16:08)Pit-der Mohr schrieb: (...)
Stilsicher und gradlinig, ohne Beulen und Sicken die für 3 reichen (Mercedes) ...
(...)

Ich unterschriebe jedes Wort Fettes Grinsen

Hängebauchschweine und andere geschmackliche Verirrungen (Blechschäden) kämen mir auch nie freiwillig ins Haus.

Unerreicht bleibt hierbei natürlich der aktuelle Mazda 5 (Typ CW, seit 2010 - www.mazda.de/modelle/mazda5/




RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Holgi 02 E30 - 15.02.2014

Ist der Unfall schon polizeilich gemeldet worden...? Zwinker Fettes GrinsenFettes GrinsenFettes Grinsen


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Rolf - 16.02.2014

Die A-Klasse von Mercedes hat unverkennbar Schlitzaugen, vor allem der CLA.
Das Heck vom Cayenne ist verquollen.
BMW wir immer schwülstiger und fetter.
Ford und Opel: Igittigitt
Der neue BMW B2 gehört zur Klasse: Rollator für Besserverdienende. Die haben aber die absolute Mehrheit im Staat.

Sorry: Da lobe ich mir einen A5.



RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Holgi 02 E30 - 16.02.2014

Hm, das BMW-Autohaus bei mir um die Ecke hat dichtgemacht, der VW-/AUDI-Betrieb schräg gegenüber hingegen blüht und gedeiht...

Vielleicht sollte ich meine automobile Ausrichtung ja noch einmal überdenken...

Achtung, IronieAchtung, IronieAchtung, Ironie


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - 6pott - 16.02.2014

@Pit
Zugegeben: Dein Wunsch-Audi wie Du ihn beschreibst, würde
mir wohl auch gefallen..(vor allem die B&O Soundausstattung!)..Zwinker

@Ralf
Mag sein, dass das Absicht ist. Ich erlaube mir trotzdem,
es furchtbar und öde zu finden. Und was Daimler angeht:
Die können von mir aus bauen, was sie wollen. Seit dem
R107 interessiert mich aus der Ecke gar nichts mehr.

@passra
Nee, kann man nicht. Offenbar muss man als "Premium-
Hersteller" aber jeden Sch**** nachmachen. gaga

@Kai600
Einspruch. Das muss später gewesen sein. Immerhin brachte
der "Böse Bengel" ja noch den E46 zustande..


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Peter - 18.02.2014

Hallo,

ich habe ja dieser Stelle schon häufiger meine Begeisterung auch für aktuelle Modelle von BMW kundgetan.

Für so ein Konzept wie den Activ Tourer gibt es sicherlich Nachfrage am Markt, warum also nicht auch solch ein Fahrzeug anbieten. Für mich käme der (noch...) nicht in Frage, mit der X-Baureihe und der hohen Sitzposition habe ich nix im Sinn. Im Gegenteil, es macht immer wieder Spaß, über meinen Bruder und dessen X1 2.0d als SUV (Senioren- und Versehrten - Vehikel) zu lästern. Und wenn man mal drauf achtet, der Altersdurchschnitt bei derartigen Autos (Golf Plus "60", Opel Meriva und auch X1) liegt gefühlt schon recht hoch.

Die B-Klasse als B200 fahre ich gelegentlich, meine Mutter hat so ein Auto. Gefällt mir überhaupt nicht, Fahreigenschaften, Haptik der Materialien im Innenraum, Design, alles nicht meins. Einziger Grund, mir das Auto zu leihen: Hat einen Agrarhaken und man kann den Anhänger meines Bruders damit bewegen.

Solange BMW aber weiterhin Autos wie 1er, 2er, 3er und 4er klassisch als Limo, Coupe und Cabrio anbietet, dürfen die von mir aus auch Geld mit anderen Konzepten verdienen.

Was mir persönlich leid tut, für den Z2 als legitimen Z3-Nachfolger (möglichst puristisch mit Stoffdach) scheint kein Platz mehr in der Modellpalette zu sein. Über das Auto wird schon seit Jahren diskutiert, so langsam glaube ich nicht mehr dran, dass der Wagen auf den Markt kommt. Schade, bei so einem Auto würde ich wohl zum Neuwagenkäufer!


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Martin - 18.02.2014

(18.02.2014, 14:55)Peter schrieb: SUV (Senioren- und Versehrten - Vehikel)

Der war gut ...Fettes Grinsen

Z2 wäre wirklich interessant - vermutlich kommt so etwas dann auf Mini-Plattform mit 3 Zylinder Bi-Turbo ...


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - MarkP - 18.02.2014

(18.02.2014, 15:09)Martin schrieb: Z2 wäre wirklich interessant - vermutlich kommt so etwas dann auf Mini-Plattform mit 3 Zylinder Bi-Turbo ...

Und was wäre da so schlimm dran? Die Agilität des aktuellen Cooper S Cabrios meiner Frau beindruckt mich immer wieder, obwohl ich von Haus aus eigentlich so rein gar nichts mit der Kombination Frontmotor/Frontantrieb anfangen kann.

Gruß

Mark


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - 6pott - 18.02.2014

Schlimm ist der falsche Ausdruck.
Aber ein Roadster mit 3 Zylindern ist nun mal
einfach NICHT SEXY.

Und das sollte er schon sein, will er das eigene Konzept
nicht durch die Hintertür ad absurdum führen.

Aber in Zeiten zugluftfreier "Cabriolets" bin ich wohl wieder
mal der Einzige, der sich an so etwas stört..Traurig

O Tempora, o mores.


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Holgi 02 E30 - 18.02.2014

(18.02.2014, 18:41)6pott schrieb: O Tempora, o mores.

Sic!

Schließe mich insofern Deinem Unbehagen ob der immer abstruseren Motorkonstruktionen an.




RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Ralf - 18.02.2014

(18.02.2014, 18:41)6pott schrieb: Schlimm ist der falsche Ausdruck.
Aber ein Roadster mit 3 Zylindern ist nun mal
einfach NICHT SEXY.
Roadster mit erheblich mehr Zylindern sind aber auf Dauer nicht mehr marktfähig ... 2020 ist nicht mehr soooo weit weg. Zumal man auch heute schon (Super Credits werden schließlich auch erst 2020 eingeführt) einen erheblichen Teil seiner Fahrzeuge so motorisieren muss, dass man sich eine begrenzte Stückzahl ansehnlich motorisierter Autos pro Jahr erlauben darf.



RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Rolf - 18.02.2014

Zitat:Roadster mit erheblich mehr Zylindern sind aber auf Dauer nicht mehr marktfähig
gaga

Ich glaube, ich lege mir lege mir ganz schnell noch einen 6-Zylinder zu, bevor diese aussterben.

Bedrohte Arten sollte man vor der Ausrottung bewahren.


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Martin - 19.02.2014

Dann wird es wohl so irgendwann ab 2018 jede Menge "Last Edition" - Serien geben, die als Tageszulassungen bis ins Jahr 2025 verkauft werden ...Zwinker

Die 3 Zylinder sind dann für die Mutti, wie wir gelernt haben ...ZwinkerAchtung, Ironie


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Peter - 19.02.2014

Hallo,

Männer, lasst uns einfach mal die technische Entwicklung abwarten, vielleicht wird das alles gar nicht so schlimm mit den neuen Motoren!

Vor fünfundzwanzig Jahren haben Autofans wahrscheinlich auf die Nase gerümpft: Ein BMW mit Dieselmotor, Blasphemie... gaga

Und heute? Tina und ich waren letzte Woche Skilaufen in Österreich, mit dem F30 320d. Die Rückfahrt von Sölden (ca. 700 km, ca. 100 km Landstraße, Rest A7) haben wir in 6,5 Stunden absolviert, also ordentich "Kapelle" gegeben. Verbrauch dabei 5,2 Liter gerechnet, nicht nach BC! Finde ich sensationell, dass das mit einem 1,5 Tonnen schweren Auto möglich ist.

Auf dem Landstraßenstück lagen wir (okay, quasi ampelfrei, innerhalb der Vorgaben der "Rennleitung") lt. BC bei 3,9 Litern!

Superbequemes Fahrverhalten und ausreichend Leistung beim Überholen, auf der AB komplett im 6. Gang, von 70 in der Baustelle bis V-Max mit 230 km/h.

Insofern bin gespannt, was sich die Motorenkonstrukteure bei BMW noch so einfallen lassen...


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Martin - 19.02.2014

(19.02.2014, 16:06)Peter schrieb: Insofern bin gespannt, was sich die Motorenkonstrukteure bei BMW noch so einfallen lassen...

Ich kann mir schon vorstellen, dass dabei was ordentliches herauskommt, bislang hat BMW im Motorenbau meistens gute Arbeit geleistet ... nur im Marketingbereich dürfte Audi die Nase vorn haben, die werden doch sicher noch die Rechte am DKW Spruch 3=6 haben, oder hat die MB einbehalten?Fettes Grinsen


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - Ralf - 19.02.2014

Wer den aktuellen BMW 3-Zylinder schonmal gehört hat, weiss, dass er oberhalb ca. 2000 U/min. ganz passabel läuft und oberhalb ca. 4000 U/min. sogar richtig gut klingt. Schlimm ist es halt im Leerlauf und ebi niedrigen Drehzahlen. Aber da liesse sich mittelfristig auch bei Brot- und Butter-Autos leicht was machen, da muss halt "untenrum" ein Elektromotor aushelfen.
So wie beim i8 ...


RE: Der Untergang: B Klasse von BMW - 6pott - 19.02.2014

Natürlich kann man ein Sinfonie-Orchester durch einen
Synthesizer ersetzen.
Das ist dann aber keine Musik mehr. Das ist Onanie.Zwinker

Genau so verhält es sich mit diesem "Downsizing"-Quark.
Dann sollen sie doch bitte ökologisch korrekte Autos bauen,
denen man die Korrektheit auch ansieht.
Wenn es dann eines Tages nichts anderes mehr geben sollte -
bitte sehr. Dann MUSS der Fahrzeugkonsument sich halt umgewöhnen
oder Bus und Bahn fahren.

In einem Roadster, der den Namen auch verdienen soll, hat so eine Drehorgel jedenfalls nichts verloren.
Wenn ich ein Steak bestelle, will ich auch eins bekommen und essen.
Und keinen Tofu.gaga