Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Original-Radio - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Original-Radio (/showthread.php?tid=2513)

Seiten: 1 2 3


RE: Original-Radio - E30-Cabrio-NRW - 22.12.2005

Hallo Gunna,
wer bereit ist viel Geld für sein Autoradio auszugeben, der kauft garantiert
kein " Mäusekino " und somit auch kein Blaupunkt. Das haben die Japaner
mittlerweile gelernt und Blaupunkt damit den Rang abgelaufen.

Sonne Gruß Uwe




RE: Original-Radio - Josch - 22.12.2005

Zitat:Warum muss es denn ein CD-Radio sein? Vor allem zur Wiedergabe von selbstgebranntem? Bessere Lösung (vor allem auch mit jedem Uralt-Radio machbar): MP3-Player und dann einen Adapter (erhältlich z.B. bei Conrad), der zwischen Antenne und Radio geschaltet wird und die MP3-Musik auf eine UKW-Frequenz aufmoduliert.

Hallo Ralf,

was es nicht alles gibt. Das wäre für mich eine echte Alternative gewesen. Aber da kannte ich Dich und Euer Forum noch nicht. Schade Traurig Traurig Ich hatte nämlich vergebens an meinem Bavaria einen Anschluss gesucht an dem ich meinen MP3 Player anschließen konnte. Zu spät. Oder vielleicht doch zurückbauen??

Gruß Josch


RE: Original-Radio - Gunna - 22.12.2005

Zitat:wer bereit ist viel Geld für sein Autoradio auszugeben
Das hab ich nicht gesagt das ich das tue Fettes Grinsen
Ein brauchbares Radio gibbet auch gebraucht, wenn man ein paar Umbauer kennt die alle
paar Jahre wechseln Zwinker
-----------
Im /6 ist ein CD-Blaupunktradio verarbeitet, das hat sogar noch die bekannte Anti-Diebstahlkarte zum Einschieben.
Wenn se fehlt streckt einem das Radio sogar noch ne rote Zunge raus, wie höflich Fettes Grinsen
------------
Ich hasse Mäusekino am, im, und um den Radio Sauer
Mit springenden Delfinen und so... *weglauf*


RE: Original-Radio - E30-Cabrio-NRW - 22.12.2005

Hallo Gunna,
Zu 1,
Erst Reifen und jetzt sogar Autoradios. Was staubst du denn sonst noch alles ab?! Zwinker Fettes Grinsen

Zu 2,
Ich kenne sogar noch den Vorgänger dieser Diebstahlsicherung. Das war die
sogenannte " Quick Out " Halterung. Man konnte sein Radio bei Bedarf einfach
mitnehmen und zu dieser Zeit sollen angeblich mehr Blaupunkt Radios als dafür
vorhandene Einbauschächte in Umlauf gewesen sein. Zwinker Fettes Grinsen

Zu 3,
Ich auch Gulp

Sonne Gruß Uwe




RE: Original-Radio - ...christian - 22.12.2005

Also mein "neues" Autoradio für den eta ist ein überholtes BMW Baviaria C Exclusiv. Sogar mit Radiopass, Originalverpackung und Bedienungsanleitung.

Und lustigerweise hat mir letzte Woche die Post mein Bavaria C Electronic wiedergefunden.


RE: Original-Radio - Gunna - 22.12.2005

@Christian
Alles gute zum tausendsten Posting
Sonne


RE: Original-Radio - E30-Cabrio-NRW - 22.12.2005

Hallo christian,
gab es denn überhaupt ein Electronic C oder meintest du Electronic CD ?!

Sonne Gruß Uwe

PS: Glückwunsch zum 1000. Posting und willkommen im Club der Posterelite.

Achtung, Ironie Achtung, Ironie


RE: Original-Radio - EE Targa - 22.12.2005

@Gunna - gib mir mal fleißig Auskunft im neuen thread! Gunna, dann schaffst du die 1000 noch in 2005. Sonne

Vielleicht hilft Ralf ja auch mit und schenkt uns noch was bei Brutal zu Weihnachten! Achtung, Ironie


RE: Original-Radio - ...christian - 22.12.2005

Zitat:Hallo christian,
gab es denn überhaupt ein Electronic C oder meintest du Electronic CD ?!

Nee Uwe, ich glaube nicht, dass es ein "Electronic C" gab oder gibt.

Ich rede, bzw. schrieb ja auch von einem "C Electronic". Fettes Grinsen


RE: Original-Radio - E30-Cabrio-NRW - 22.12.2005

Zitat: Ich rede, bzw. schrieb ja auch von einem "C Electronic".
Hallo christian,
man kann ja nicht alles kennen und das Radio stammt bestimmt aus
der für mich weniger interessanten E30 VFL Ära. Zwinker Fettes Grinsen

Sonne Gruß Uwe


RE: Original-Radio - Haaatschi - 22.12.2005

Zitat:
Zitat:Warum muss es denn ein CD-Radio sein? Vor allem zur Wiedergabe von selbstgebranntem? Bessere Lösung (vor allem auch mit jedem Uralt-Radio machbar): MP3-Player und dann einen Adapter (erhältlich z.B. bei Conrad), der zwischen Antenne und Radio geschaltet wird und die MP3-Musik auf eine UKW-Frequenz aufmoduliert.

Hallo Ralf,

was es nicht alles gibt. Das wäre für mich eine echte Alternative gewesen. Aber da kannte ich Dich und Euer Forum noch nicht. Schade Traurig Traurig Ich hatte nämlich vergebens an meinem Bavaria einen Anschluss gesucht an dem ich meinen MP3 Player anschließen konnte. Zu spät. Oder vielleicht doch zurückbauen??

Gruß Josch

Bei CD-Redios ist der UKW-Transmitter sicherlich eine hervorragende Sache, um den MP3-Spieler anzuschließen. Klanglich noch besser finde ich persönlich einen Adapter, der den Sound nicht über FM sondern über eine Kassette überrägt. Gibt es wahrscheinlich bei Media Markt für 15 Euro. Früher haben wir bei unserem alten Kassettenradio damit den Discman angeshclossen, jetzt eben den MP3-Spieler und in Zukunft was diese auch noch so bringen mag. Damit sind Kassettenradios absolut zukunftssicher und Radios mit CD-Spielern klanglich weit überlegen. Ich werde erst wechseln, wenn ich ein Autoradio mit USB-Schnittstelle zu einem vernünftigen Preis bekomme Sonne


RE: Original-Radio - ...christian - 22.12.2005

Zitat:man kann ja nicht alles kennen und das Radio stammt bestimmt aus
der für mich weniger interessanten E30 VFL Ära. Zwinker Fettes Grinsen

Jaein. Beide Radios konnte man im VFL ordern, allerdings sind meine beiden hier von 1991.


RE: Original-Radio - E30-Cabrio-NRW - 22.12.2005

Zitat: allerdings sind meine beiden hier von 1991.
Hallo christian,
um 1990 rum konnte man ab Werk nur das Electronic CD ordern und somit
müsste dein 91´ C Electronic ein " Ersatzteil " sein oder war das Radio
tatsächlich in einem 91´ E30 drin?!

Sonne Gruß Uwe


RE: Original-Radio - Thomas - 22.12.2005

Zitat:selbstgebrannte hab ich nicht ausprobiert.
mein problem ist, das der laser bei jeder erschütterung hüpft, als hätte ich einen alten plattenspieler an bord.

Also ich bin mit dem BMW Changer A ganz zufrieden.
Natürlich ist er nicht so erschütterungsfest wie aktuelle CD-Wechsler, aber Aussetzer sind selten, trotz M-Fahrwerk und ohne feste Verschraubung. Übrigens, mit selbstgebrannten CDs hat mein Changer A keinerlei Probleme. Sonne

Viele Grüße
Thomas


RE: Original-Radio - Ralf - 23.12.2005

Zitat: Klanglich noch besser finde ich persönlich einen Adapter, der den Sound nicht über FM sondern über eine Kassette überrägt.

Sowas gibt's natürlich auch, allerdings haben diese Teile meiner Meinung nach fünf Nachteile:

1) nur wenn Tonkopf und Adaptercassette exakt justiert sind, funktioniert eine Stereowiedergabe mit akzeptabler Übersprechdämpfung und ordentlichem Frequenzgang
2) Ordentliche Cassettenteile können mit Adaptercassetten oft nicht viel anfangen (werden als gerissene Bänder mißverstanden und wieder ausgespuckt)
3) Alte Beckergeräte haben den Cassetteneinschub 90° gedreht (mit der Breitseite nach vorn) - da passt das Anschlußkabel des Adapters nicht
4) Was mache ich bei einem Radio ohne Cassettenteil?
5) Finde ich, dass die Adaptercassette fürchterlich aussieht und das Kabelgebammel auch. Die UKW-Lösung lässt sich unsichtbar (z.B. im Handschuhfach) verstecken.


RE: Original-Radio - Haaatschi - 23.12.2005

Zitat:
Zitat: Klanglich noch besser finde ich persönlich einen Adapter, der den Sound nicht über FM sondern über eine Kassette überrägt.

Sowas gibt's natürlich auch, allerdings haben diese Teile meiner Meinung nach fünf Nachteile:

Ganz hervorragende Argumente für die UKW-Lösung, in der Tat Sonne Letztendlich kommt es halt darauf an, was für einen selbst bequemer ist oder welche Klangqualität einen überzeugt. Ich habe schon UKW-Lösungen gehört, die meinem Kassettenteil klanglich stark unterlegen waren. Aber vermutlich gibt es da wie überall riesige Qualitätsunterschiede.

Thomas


RE: Original-Radio - Ralf - 23.12.2005

Oh ja, bei der UKW-Lösung kann man natürlich auch viel falsch machen Zwinker




RE: Original-Radio - torben_hh - 25.12.2005


Kann jemand von Euch einen bestimmten UKW-Erdapter empfehlen? Habei bei Conrad diesen hier gefunden

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTA4OjAwMDIuMDMxZS5kM2
JmZjhiYiZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9NTQwMTEwNzYw====?~template=PCAT_AREA_S
_BROWSE&p_selected_area=%24ROOT&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&product_show_id=&p_pa
ge_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=uk
w&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p
_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&s
how_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&p_loa
d_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10


Bei eBay gibts wie immer noch ein paar günstigere Angebote (Erfahrungen?).

Beste Grüße,
Torben


RE: Original-Radio - torben_hh - 25.12.2005

Link hat natürlich nicht geklappt, hier die Artikel-Nummer: 379062 - 62


RE: Original-Radio - Ralf - 25.12.2005

Das Gerät hat einen großen Vorteil: Man kann zwischen 8 Übertragungsfrequenzen wählen. Bei preiswerteren Produkten hat man oft nur die Wahl zwischen 3 Frequenzen (z.B. bei www.elv.de Art.-Nr. 68-675-02 für 34,95 €) oder die Frequenz ist bei Billiggeräten sogar fest eingestellt. Von der Einhaltung der behördlichen Vorschriften möchte ich lieber nicht reden Zwinker