Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Mitgliedschaft - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Mitgliedschaft (/showthread.php?tid=2807)

Seiten: 1 2


RE: Mitgliedschaft - BenediktXVI - 06.02.2006

Die Clubmitgliedschaft bietet ausschließlich Vorteile!

Alle 2 Monate erscheint eine super Clubzeitung, mit tollen Themen und Bildern. Nicht zu vergessen die "original" Bilder aus Prospekten, die man alle schon mal gesehen aber (leider) nie aufgehoben hatte.

Endlich findet man gleichgesinnte die trefflich über VFL und NFL refarieren.

Berichte über 1a Restaurierungen... und dann sorgt der Club auch dafür das es noch in Lichtjahren Ersatzteile für unsere Wagen gibt - auch dieser Einsatz sollte honoriert werden...

Alles bestens... aus Freude am Fahren

P.S. ich könnte mir auch vorstellen, dass der ein oder andere Insidertip bares Geld wert ist!!!


RE: Mitgliedschaft - kiste 325 - 15.02.2006

Wo kann man ein Exemplar der "Club Zeitschrift" bekommen bevor man sich für eine Mitgliedschaft entscheidet?
Soll ja nicht kostenlos sein.

MfG
kiste


RE: Mitgliedschaft - E30-Cabrio-NRW - 15.02.2006

Hallo kiste,
eine "PN" an einen gewissen "Tobi" sollte genügen.

Sonne Gruß Uwe


RE: Mitgliedschaft - Martin - 15.02.2006

So ein Club hat -last but not least - den großen Vorteil, dass er eine "Lobby" bildet, sprich die Wahrscheinlichkeit, dass die Marke BMW ihre Typen e21 und e30 im Hinblick auf die Teileversorgung aus den Augen verliert oder aber einfach wegspart, wird geringer.... und bereits dafür ist für mich der Clubbeitrag sein Geld wert.....

Gruß
Martin

PS: Das Ganze kann natürlich nicht den worst case, wie er derzeit bei der Marke Volvo zu drohen scheint, verhindern.... aber was solls, wenn man immer gleich ans schlimmste denkt, sollte man mit der Autoleidenschaft ohnehin aufhören....


RE: Mitgliedschaft - Ralf - 15.02.2006

Zitat:Das Ganze kann natürlich nicht den worst case, wie er derzeit bei der Marke Volvo zu drohen scheint, verhindern....

Wieso? Droht derzeit bei Volvo die Ersatzteilversorgung für alte Fahrzeuge fordzufallen?


RE: Mitgliedschaft - 6pott - 15.02.2006

*LOL*

Ralf, war der kleine Schreibfehler im letzten Wort Zufall?

Falls nicht - genial ! Hab mich weggelacht ! Fettes Grinsen


RE: Mitgliedschaft - Ralf - 15.02.2006

Zufall? Gibt's sowas überhaupt? Aber im Ernst: Müssen jetzt Fahrer klassischer Volvo- und Jaguar-Modelle allen Ernstes befürchten, daß ihre Ersatzteilversorgung dem Versorgungsniveau der Konzernmutter angeglichen wird? Hersteller wie Mercedes, Porsche oder BMW betreiben ihre Veteranen-Ersatzteilversorgung schließlich weiß Gott nicht aus Gutherzigkeit - auch damit kann man Geld verdienen. Ist das bei Opel, Ford, VW & Co. anders? Gerade bei VW wundert's mich auch immer wieder, wie viele Firmen da Ersatzteile nachfertigen und vertreiben und prächtig davon leben, und VW schaut zu und lässt sich dieses Geschäft durch die Lappen gehen. Die Welt ist schon komisch ...


RE: Mitgliedschaft - 6pott - 15.02.2006

Je größer und weitverzweigter die Konzerne, desto mehr ähneln sie irgendwelchen Behörden.
Und da ist den einzelnen Mitarbeitern auch "alles wurscht" und zuständig fühlt sich ohnehin keiner.

"Traditionspflege ? Ja ,nee, könnte man mal machen - aber wie? Und wer? Ach nee, lass uns ma erstmal ´nen Phaeton bauen und Bugatti kaufen!"

Zitat:
"Wenn in tausend Jahren mal jemand das Werk Wolfsburg ausgräbt, dann wird er annehmen, dass dort eine Papierfabrik mit einem riesigen Fuhrpark gestanden hat!" Zwinker


RE: Mitgliedschaft - Martin - 15.02.2006

Nun ja, Ford hatte ja noch nie den Ruf des zuverlässigen Teileversorgers -auch wenn ständig hier die Geschichte vom vor Jahrzehnten abgebrannten Ersatzteillager genannt wird, was aber nicht dazu führen kann, das selbst für Fahrzeuge, die nach dem Brand gebaut wurden, die Teilelage nicht besonderes doll sein soll....

aber hier hat man wohl ein anderes Verständnis für "Traditionspflege".... es scheint zu genügen, wenn mal ab und an ne alte Karre durch den Werbespot eines Chipsherstellers oder eines Bullettenbraters fährt und schon ist man "Hip" , "Cool" etc.....

Das damit Kohle zu machen ist, das ein Werksmuseum die berühmte "Markenbindung" pflegt etc. scheint wohl alles zu teuer zu sein...und das gerade bei einer Marke wie Volvo, die sich einer gewissen Beliebtheit bei Oldtimerfreunden rühmen darf....ich weis ja nicht.... Verwirrt

Obs Einfluss auf die Teileversorgung hat ? Wer weis .... zumindest wird wohl nicht mehr unbedingt darauf so geachtet, wie wenn es Teil des offiziellen Markenimages wäre....mal sehn wie sichs dort entwickelt...

MB hat jedenfalls schon vor Jahren geschnallt, dass es Teil des "Mythos" ist, dass man noch relativ viele von den Autos rumfahren sieht....

BMW kann ich hier ehrlich gesagt nicht beurteilen, da ein e30 eigentlich noch ein normaler "Gebrauchter ist"... hier wissen vielleicht die Leute, die ältere Fahrzeuge aus den 60ern und 70ern pflegen, mehr zu sagen...

Gruß
Martin




RE: Mitgliedschaft - Ralf - 15.02.2006

Zitat:BMW kann ich hier ehrlich gesagt nicht beurteilen, da ein e30 eigentlich noch ein normaler "Gebrauchter ist"... hier wissen vielleicht die Leute, die ältere Fahrzeuge aus den 60ern und 70ern pflegen, mehr zu sagen...

Der E30 ist noch (und das wohl auch noch für einige Zeit) in der "normalen" Teileversorgung. Die Mobile Tradition übernimmt erst, wenn der Wagen seit mindestens 15 Jahren nicht mehr gebaut wird und/oder der weltweite Bestand unter 250.000 Stück gesunken ist.

Die Teilelage für alte Modelle ist sehr durchwachsen, da BMW erst vor etwa 20 Jahren "aufgewacht" ist. Für Autos, für die vor 20 Jahren die Ersatzteillage gut war, ist sie es heute auch noch, für Autos, für die damals die Ersatzteillage katastrophal war, ist sie heute besser, aber noch lange nicht optimal. Wer einen 600 oder 700 zusammenhalten muss, wird am BMW-Teiletresen nicht wirklich glücklich. Und für Glas-Teile fühlt sich die Mobile Tradition anscheinend gänzlich unzuständig; Goggomobil & Co. habe ich jedenfalls im ETK bisher nicht gefunden...