Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Unterbrecherzündung E21 - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Unterbrecherzündung E21 (/showthread.php?tid=3139)

Seiten: 1 2


RE: Unterbrecherzündung E21 - M3-Markus - 25.04.2006

Zitat:
hier wird nichts getauscht.Getriebe, Achsantriebe werden im Zweifelsfall aufgemacht und instandgestetzt.Das gleiche gilt fuer Motoren, ich erinnere mich das in Deutschland selbst bei verschlissenen Pleuellagern ein AT Motor eingepflanzt wurde Haare zu Berge: .Obwohl die Kurbelwelle noch in bester Ordnung war. Verwirrt

@ M Power

Wie hoch is denn, im Gegensatz zu Germania, der durchschnittliche
Stundenverrechnungsatz in einer Werkstatt bei den Ir®en?
Fettes Grinsen

Das is ja wat mich so auffe Palme bringt. Aus Kostengründen,
Teile nicht mehr zu reparieren, sind wir zu einer
"Wegwerfgemeinschaft" mutiert.
Daher resultieren dann auch die "Automobilteiletauscher"

Wenn man heute für einen Kunden noch was repariert,
muss man Garantie auf das reparierte Teil geben.

Geht dann mal was daneben (was immer mal vorkommen kann)
hat der Betrieb nicht nur den schreienden Kunden auf dem
Hof, sondern auch die unbezahlte Nacharbeit zu leisten.

Deshalb wird immer alles NEU eingebaut. Der Zulieferer hat
dann die Garantieabwicklung bzw. Kosten zu tragen.

Und der Kunde is der Dumme, der die ganze Zeche zahlt.

Wenn ich manchmal sehe, was den Kunden abgenommen wird, und wieviel das Teil im EK- oder eine Reparatur kostet, wird mir schlecht.

Aber das issja das Problem in Geramnia...alles wird künztlich
Verteuert....und unsere Nachbarländer haben uns schon "überholt".
Wir glauben es nur nicht.
Aber nu werd ich zu politisch, und hör besser auf Fettes Grinsen Fettes Grinsen

Gruß Markus