Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Drehzahlmesser-Umbau die zweite - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Drehzahlmesser-Umbau die zweite (/showthread.php?tid=3258)

Seiten: 1 2


RE: Drehzahlmesser-Umbau die zweite - Anderl - 07.04.2006

Zitat:Wo kann ich jetzt weiter suchen? Der Freundliche meinte, unter Umständen müsste man das Kombiinstrument am Motortester neu codieren; das würde aber allem widersprechen, was die einschlägige Literatur sagt (alle Kombiinstrumente sind untereinander austauschbar, wenn man den Codierstecker tauscht). Oder gibt es irgend eine Möglichkeit der Kalibrierung, und müsste man dies auch mit dem DZM machen? Ursprünglich saß das Kombiinstrument ja in einem Sechszylinder (von dem allerdings nicht mehr viel übrig war ...)
Das zeigt mal wieder, dass auch der Freundliche inzwischen abgetaucht ist in die Welt der digitalen Computer-Fatzkes und nach dem 32. Bit wohl endgültig den Durchblick verloren hat. Er hat nur noch Nonsens geblubbert. Natürlich ist es so richtig, wie Du es der Literatur entnommen hast. Nach Wechsel des Codiersteckers sind die Instrumentenkombis austauschbar. Ohne irgendwelche "Neucodierung".
Glückwunsch zur funktionierenden SI-Platine. Die Suche nach einer funktionierenden gleicht der berühmten Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Der Rest ist eher das kleinere Problem. Sieht mir so aus, als ob der Verbrauchsanzeiger als solches kaputt ist. Tausche doch mal das Ding gegen die anderen beiden DZM mit Verbrauchsanzeige durch, die Du zu Hause noch rumliegen hast. Entweder der Fehler ist behoben (dann ist ja gut) oder er bleibt immer gleich. Dann tippe ich auf eine fehlerhafte Hauptplatine. Das Schlimme daran: In dem Alter haben fast alle einen Hau weg. Tausche trotzdem mal durch. Vielleicht gibt sich's ja. Ich selber habe nach drei gebrauchten Hauptplatinen aufgegeben und heute eine ganz neue eingebaut - und der Fehler (brennende Bremsbelag-Warnleuchte) ist endlich weg. Ich habe allerdings zwei Jahre lang gekämpft und war glücklich, über Ebay ein Neuteil für 10,- Euro erstanden zu haben. Kostet beim Freundlichen leider deutlich mehr ...