Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Interessante Begegnung heute - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Interessante Begegnung heute (/showthread.php?tid=3859)

Seiten: 1 2


RE: Interessante Begegnung heute - 6pott - 15.06.2006

Ist es nicht so, dass von Holden alles bis auf den Kopf kommt?

Habe irgendwie mal gehört, dass der 3,2 V6 ein Konglomerat aus Alfa und Holden sein soll..

Kann mich aber auch irren.

@isMäx

Sag mal, was hast Du denn für Bausparverträge?? Wenn der für so ein Auto reicht, musst Du aber reichlich einzahlen..
Herrje!

@Kai600

Wenn Du mich fragst, ist Alfa-Romeo der einzige Hersteller, der beim Styling seiner Autos noch etwas wagt, ohne solche Brechreizerreger wie derzeit BMW dabei zu produzieren (sorry).
In Zeiten der "Blechuniformen" auf unseren Straßen sorgt schon allein das bei mir für eine positive Haltung gegenüber diesem Hersteller.
Zwinker


RE: Interessante Begegnung heute - isMäx - 15.06.2006

Naja - die kohle vom Bausparvertrag wär schonmal ein anfang Fettes Grinsen


RE: Interessante Begegnung heute - Kai600 - 16.06.2006

Zitat:Ist es nicht so, dass von Holden alles bis auf den Kopf kommt?

Habe irgendwie mal gehört, dass der 3,2 V6 ein Konglomerat aus Alfa und Holden sein soll..

Kann mich aber auch irren.

@isMäx

Sag mal, was hast Du denn für Bausparverträge?? Wenn der für so ein Auto reicht, musst Du aber reichlich einzahlen..
Herrje!

@Kai600

Wenn Du mich fragst, ist Alfa-Romeo der einzige Hersteller, der beim Styling seiner Autos noch etwas wagt, ohne solche Brechreizerreger wie derzeit BMW dabei zu produzieren (sorry).
In Zeiten der "Blechuniformen" auf unseren Straßen sorgt schon allein das bei mir für eine positive Haltung gegenüber diesem Hersteller.
Zwinker

Uneingeschränkte Zustimmung hinsichtlich aktuellem BMW-Design seit 2001er 7er (von aoßen wie von innen - Innenraum wurde ja von zwo Tussn konzipiert....die hätten sich lieber bei Küchendesign austoben sollen Gulp )


RE: Interessante Begegnung heute - beatmaster_j - 16.06.2006

Also,
ein guter Freund von mir hat verschiedene Erfahrungen mit Alfa V6.
Erst hatte er nen 164 3.0 Liter 12V.
Prima Auto, nie was dran, Verbrauch um 10 Liter bei 180PS.
Dann den 164 Super mit 3.0 Liter 24V.
Stank ab dem ersten Tag nach Sprit, Werkstatt hemmungslos überfordert, Verbrauch um 12-13 Liter bei normaler Fahrweise und 210 PS.
Dann nen 156 GTA mit 250 PS, 3.2 Liter 24V. 15 Liter aufwärts auf 100km und ansonsten keinerlei Ärger mit dem Auto.

Scheint also
1. große Streuungen zu geben
2. viel an den größtenteils miserablen Alfa-Werkstätten zu liegen (wenn ich überleg, dass ich an dem 164 Super seinerzeit die Ansaugstutzen gewechselt habe, weil die Werkstatt zwei der Neuen beim Einbau gleich wieder zerrupft hat...). Dazu kommt natürlich die horrormäßige Schrauberfreundlichkeit an den Kisten Haare zu Berge:

Und schlechter als der Holden Motor ist der alte Alfa V6 sicherlich nicht.
Gruß J


RE: Interessante Begegnung heute - E30-Cabrio-NRW - 25.06.2006

Zitat: Wenn Du mich fragst, ist Alfa-Romeo der einzige Hersteller, der beim Styling seiner Autos noch etwas wagt, ohne solche Brechreizerreger wie derzeit BMW dabei zu produzieren (sorry). In Zeiten der "Blechuniformen" auf unseren Straßen sorgt schon allein das bei mir für eine positive Haltung gegenüber diesem Hersteller.
Hallo 6pott,
ich sehe das ein wenig anders. Alfa Romeo hat nichts gewagt und dabei alles verloren.
Während BMW in den 60´ mit NK, 02, E3 und E9 den Grundstein für rund 3 Jahrzehnte
erstklassiges Design gelegt hat, hat diese Ära bei Alfa Romeo noch nicht mal annähernd
so lange angehalten, denn wie ging es nach den Modellen Giulia, 2000 GTV, Montreal
und Fastback Spider weiter?!

Bei den kompakten Modellen jagte mit Alfasud, Arna, 33, 145, 146 ein Flop den nächsten
und in der Mittelklasse machte man sich mit Alfetta / Giulietta und 75 / 90 gegenseitig die
Käufer abspenstig. Bei den grossen Limousinen fiel der Alfa 6 in der Gunst des Publikums
ebenso durch wie der Nachfolger 164 und es ist doch kein Zufall, das Alfa Romeo nun
bereits seit 20 Jahren zum FIAT Konzern gehört.

Als kleiner Trost erinnern die 1:43 Modelle von Minichamps an längst vergangene Zeiten,
als die Motoren noch vorne längs eingebaut wurden und der Antrieb auf die Hinterräder
erfolgte. Aktuell ist der GTA erhältlich und Duetto Spider und Montreal sollen folgen.

Sonne Gruß Uwe