Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
E21er 318i Motor - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: E21er 318i Motor (/showthread.php?tid=4648)

Seiten: 1 2


RE: E21er 318i Motor - Kai600 - 25.08.2006

Zitat:Ich könnte einen 318i haben mit Automatik und 132.000km! Preis sind 1200 veranschlagt...

Zustand?

Und - was vielleicht noch interessanter ist, da wir auch vom Verbrauch reden:

Weiß jemand, ob angesichts der Tatsache, dass es in den frühen E30 erst 3G, dann 4G Automatiken gab (und die 4er einfach einen längeren 4ten hatten) möglich ist, so'n 4G (Automat) in den E21 zu bauen (Kardanwellenlänge etc...)?

Dann hätte man ja zumindest von der Übersetzung her ein Übersetzungsverältnis wie beim manuellen 5G.....






RE: E21er 318i Motor - Robert - 25.08.2006

Also Zustand nach Telefon (Bröcking BMW Oldtimer und Coupes) gut - bis sehr gut, wobei sich das sehr gut auf den Innenraum bezieht. Rost hat er, aber wenig und noch gut behandelbar.


RE: E21er 318i Motor - Ralf - 25.08.2006

Also bei 1200 EUR würde ich meine Ansprüche nicht sehr hoch ansiedeln. Für einen brauchbaren 318i ist der Preis ausgesprochen niedrig.

Was das 4-Gang-Getriebe angeht: Es gibt da einige Probleme:

Erstens müssen Motor und Getriebe ja irgendwie aufeinander synchronisiert werden. Der Bowdenzug dafür dürfte ein Problem sein, weil es nie einen E30 mit 4-Gang-Automat und K-Jetronic gegeben hat. Kann man sich bestimmt basteln.

Zweitens war das 4-Gang-Getriebe länger als das 3-Gang. Man müsste also die Kardanwelle kürzen lassen.

Drittens hat der E21 einen mechanischen Tacho, das 4-Gang-Getriebe aber keinen Tachoanschluß.




RE: E21er 318i Motor - Ralf - 25.08.2006

Sodele, jetzt hab' ich mal auf mobile.de nachgeschaut - DER ist das. Dieses Auto ist seit Ewigkeiten zu verkaufen (die Fotos sind vom letzten Herbst ...), allerdings sollte er mal ergeblich mehr kosten.

Die briefmarkengroßen Fotos sind zwar nicht sehr hilfreich, aber auf ein paar Dinge solltest Du achten: Das Heck würde ich nur dann aus dieser Perspektive fotografieren, wenn unterhalb der Stoßstange alles morsch wäre. Der Radlaufchrom wurde immer gerne verwendet, um zerbröselnde Radläufe zu kaschieren. Die Bugschürze sieht eigenartig aus und das Innenraumfoto ist just so beschnitten, daß die untere Seitenscheibenkante (übliche Rostecke) gerade nicht mit drauf ist. Fotos aus dem Kofferraum fehlen auch... Und der Auspuff ist lustig. Fettes Grinsen


RE: E21er 318i Motor - Ekki - 25.08.2006

Naja, das war das Negative Traurig
Er hat aber Servo, Colorglas, Schiebedach, rechter Aussenspiegel und (naja) Automatik Zwinker . Und wenn die Laufleistung belegbar ist, ist das auch ein Vorteil.
Den Frontspoiler würde ich als Spaydosenbehandelt ansehen und der ESD sollte von Bosal sein.
Aber wie immer gilt: Ohne angucken, nix wissen Fettes Grinsen


RE: E21er 318i Motor - Robert - 25.08.2006

Neeein! Ihr habt ihn gefunden! Der Auspuff ist gerade geil! Wegen dem Radlaufchrom habe ich mir fast gedacht! Aber der Verkäufer macht mir Bilder vom Wagen. Ist aber eh etwas weit weg - ist der Nachteil, wenn man aus dem tiefsten Osten kommt....


RE: E21er 318i Motor - Robert - 25.08.2006

Spraydosenbehandelt? Fettes Grinsen Fettes Grinsen


RE: E21er 318i Motor - Mentalgear - 25.08.2006

Mein 318i hat 130 000 km runter und mit dem Motor hab ich bisher noch keine Probleme erlebt eher mit der Zündung aber das ist eine andere Geschichte. Er klingt aber auch wenn man 4-Zylinder-Rauh-Klang mag ganz gut, kernig und leicht schnurrend finde ich. Ab 3500 U/min zieht er für einen Motor dieses Jahrgangs und Hubraums auch schon ganz nett an, von 4500-6000 klingt er nur noch gut. Nur mt dem Rost aufhalten wirds schön langsam etwas schwierig. Wahrscheinlich geht der Motor immer noch gut wenn das Blech schon weggerostet ist Fettes Grinsen

Grüße M


RE: E21er 318i Motor - Ralf - 25.08.2006

Zitat:Er hat aber Servo,

Oh ja, danke für den Hinweis: Unbedingt drauf achten, dass die dicht ist Zwinker

Jaja, ich bin schon ein kleiner Miesepeter ... Fettes Grinsen


RE: E21er 318i Motor - peze82 - 26.08.2006

"@peze
Das kommt dem schon Nahe, was mir gesagt wurde.
Und wie meinst du das alltäglich? Auch im Winter? Ist der E21 nicht ein bisschen zu schade für harten Wintereinsatz, mir wäre ja der E30 schon zu schade dafür. "

@baur stuttgart:
ne, keine panik, er trägt seit letztem jahr saisonkennzeichen, und wurde vorher selbst vom vorbesitzer seit 1986 nur im sommer bewegt.
ich hab nur aus faulheit jetzt saisonkennzeichen, vorher hab ich ihn immer abgemeldet, und hatte ne winterschlampe ;-)

was wieder beweist: mit genug pflege...

noch besser wäre es wohl einen stinknormalen eta in den e21 zu bauen. der schafft dann ohne probleme die 400.000 und bei genug pflege mehr!


RE: E21er 318i Motor - Robert - 27.08.2006

Zitat: er trägt seit letztem jahr saisonkennzeichen

Gut so! Fettes Grinsen Zwinker


RE: E21er 318i Motor - BMWjunky - 31.08.2006

um mal aufs thema zurückzukommen mein 318i hat 196tkm runter und läuft wie ein uhrwerk und braucht wie peze schon gesagt hat weniog sprit und geht echt gut..*zufriedenbin* Sonne


RE: E21er 318i Motor - BMWjunky - 31.08.2006

hier noch ein bildchen