Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Schlüsselleuchte - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Schlüsselleuchte (/showthread.php?tid=4889)

Seiten: 1 2


RE: Schlüsselleuchte - barnie64 - 10.09.2006

Zitat: Haste meine PN bekommen ? [quote]

wer? ich? nein!



RE: Schlüsselleuchte - barnie64 - 10.09.2006


Quote:
--------------------------------------------------------------------------------

die Taschenlampe zählt doch wohl eher zu den überflüssigen Gimmicks.

--------------------------------------------------------------------------------



Hallo barnie64,
ich wiederhole mein Statement gerne noch einmal.



ja, genauso überflüssig wie anonyme poster Fettes Grinsen Fettes Grinsen Fettes Grinsen



RE: Schlüsselleuchte - Tobi - 10.09.2006

Zitat:
Zitat: Haste meine PN bekommen ? [quote]

wer? ich? nein!

Nee, nich du... Uwe...


RE: Schlüsselleuchte - E30-Cabrio-NRW - 10.09.2006

Hallo barnie64,
eher genauso überflüssig wie Gimmick Sammler.

Sonne Gruß Uwe


RE: Schlüsselleuchte - ImpCaligula - 10.09.2006

Falls jemand noch Schlüsseleinsätze mit Birnchen und voller
Batterie benötigt - mit BMW, M oder Alpina Logo Fettes Grinsen


RE: Schlüsselleuchte - Anderl - 28.09.2006

Von der Ausführung mit zweiteiligem Schlüsselkopf gab es zwei Varianten: zum einen die Variante zum Einlegen einer "normalen" Batteriezelle" und zum anderen die Variante mit eingebautem Akku und Ladestation fürs Handschuhfach.
Die erstere Variante habe ich im Besitz fürs Bäuerchen, die zweite habe ich damals für meinen 535i besessen.
Fazit: Die Variante mit Batterie ist deutlich billiger in der Anschaffung und einfacher im Handling. Denn einmal eine neue Knopfzelle eingesetzt, hat man genug Strom im Vorrat für ca. eineinhalb Jahre.
Bei der Variante mit Akku werden die Ladezyklen immer kürzer. Nach zwei, drei Jahren wurde das Licht immer funzeliger und ich musste alle drei, vier Wochen nachladen. Dazu musste der Einschub immer rausgefummelt und in die Ladestation gesteckt werden. Natürlich lag die immer im Handschuhfach irgendwo ganz hinten, da ja der Platz normalerweise durch die Lampe belegt war. Und schöner wurde das schöne BMW-Emblem durch das ständige rein-raus-Gefummele mit der Zeit auch nicht. Also: nicht jedes Gimmick, das von BMW teuer angeboten wird, lohnt auch wirklich ...


RE: Schlüsselleuchte - 6pott - 28.09.2006


Ihr meint doch sicher den Schlüssel in dem Druckknopf-Lederetui, oder?

Da ist ´ne Lampe drin??

Hab diesen Schlüssel noch nie benutzt, ihn mir jetzt aber mal angeguckt.
Tatsächlich, da ist ein Loch, in dem sicher mal ein Birnchen war.
Und das BMW-Symbol lässt sich wahrhaftig ´reindrücken..
Zwinker

Übrigens:
Wie bekommt man eigentlich den Plastikstift, der den Schlüssel hält auseinander??
Etwa gar nicht?


RE: Schlüsselleuchte - Anderl - 29.09.2006

Zitat:Ihr meint doch sicher den Schlüssel in dem Druckknopf-Lederetui, oder?

Da ist ´ne Lampe drin??

Hab diesen Schlüssel noch nie benutzt, ihn mir jetzt aber mal angeguckt.
Tatsächlich, da ist ein Loch, in dem sicher mal ein Birnchen war.
Und das BMW-Symbol lässt sich wahrhaftig ´reindrücken..
Zwinker

Übrigens:
Wie bekommt man eigentlich den Plastikstift, der den Schlüssel hält auseinander??
Etwa gar nicht?
NEIN - definitiv nicht! Was Du in der Hand hälst, ist die alte Variante für E21 und E30. Das meinte auch Eddy ursprünglich. Dann allerdings schob er per Zeichnung ganz was anderes nach. Schaue Dir doch die Zeichnung unten mal ganz genau an: das ist die modernere Version, die für E32 / E34 als Zubehör entworfen wurde. Dann ist's ein bisschen entglitten und wir unterhielten uns über eine Schlüsselvariante, die es so bei BMW für E21 und E30 gar nicht gibt, weil die Rohlinge mit den modernen Köpfen einen ganz anderen Schlüsselbart haben.
Allerdings gibt es Leute bei Ebay, die anscheinend einen guten Draht zum Schlüsselhersteller HUF haben, und den moderneren Schlüsselkopf (den man, wie schon gesagt mit Knopfzellen- oder Akkueinschub ausrüsten kann, mit dem alten Schlüsselbartrohling anbieten. Und ImpCaligula scheint ja auch einen guten Draht zu haben ... Zwinker
Auch ich habe mir mal einen entsprechend modifizierten Schlüssel schicken lassen ... Smile


RE: Schlüsselleuchte - 6pott - 29.09.2006



Hallo Anderl,

haste mal Abbildungen, damit auch ich kapiere, wer von welchem Schlüssel spricht?

Verwirrt


RE: Schlüsselleuchte - Tobi - 29.09.2006

Also meinen "normalen", beleuchteten Schlüsselkopf habe ich ganz normal bei BMW bestellt. Für den E30 und den E28... Verwirrt


RE: Schlüsselleuchte - Eddy - 29.09.2006

Zitat:Das meinte auch Eddy ursprünglich. Dann allerdings schob er per Zeichnung ganz was anderes nach.

So ist es. Ich dachte ursprünglich an den ganz normalen Schlüssel, den jeder alte BMW mit ZV in der Regel hat, nämlich die Nummer 1 auf dem Bild hier:

[Bild: schlsselzg6.jpg]

Dass der wiederaufladbare Schlüsselkopf was anderes ist als der, der im normalen Hauptschlüssel steckt, wusste ich nicht. Ich dachte, die seien identisch, bis auf die Ladefunktion halt. Aber darüber hat Anderl uns ja jetzt aufgeklärt... Zwinker


RE: Schlüsselleuchte - 6pott - 30.09.2006


Also, ich hab sowohl die Nr. 1 als auch die 2.

Die Nr. 2 ist bei mir im Alltagsgebrauch, die Nr. 1 steckt halt in besagtem Druckknopf-Lederetui.

Meine Frage bezog sich auf eben jenes - wie kriegt man das Etui auf, um den Schlüssel davon zu trennen??

Der Schlüssel wird halt von so einem schwarzen Plastik-Steckding (offenbar zweiteilig) im Etui gehalten.
Ich wollte gern erfahren, wie man dat Dingen öffnet.

Jemand ´ne Idee?


RE: Schlüsselleuchte - Anderl - 05.10.2006

Das ist nur zugeknipst. Lässt sich wieder öffnen. Allerdings kann es bei so alten Kunststoffen durchaus dazu führen, dass Du das Ding dabei zerstörst ... Zwinker

P.S.:
Bilder der "modernen" Schlüsselvariante liefere ich nach, wenn ich wieder zu Hause bin ...