Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
kaltstart wie ein sack nüße - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: kaltstart wie ein sack nüße (/showthread.php?tid=5177)

Seiten: 1 2


RE: kaltstart wie ein sack nüße - herby320 - 20.10.2006

guten morgen , es geht nochmal um meine problematik mit dem anspringen morgens , nachdem ich alles geputzt hatte lief er zwei tage normal aber eher ein zufall , dannach fing es wieder schlimmer als je zuvor an , das heist er ist nur noch angesprungen , wenn ich ihn volles program angeschoben hatte , und die drehzahl ging gar nicht runter , LM und zündspüle ist gewechselt worden ohne erfolg , das abziehen des temperatur fühlers brachte sofort erfolg , er läuft wieder normal , allerdings mit kaltstart schwierigkeiten , also habe ich mir einen neuen fühler gekauft(der blaue) nun ist er einmal morgens gut angesprungen , ge3stern und heute wieder das problem , er läuft kurz an 2 sekunden , dannach wieder aus , bei jedem start das selbe , nach dem 10ten mal läuft er an .
ein bekannter von mir meinte man müßte den fehler aus dem steuergerät auslesen , stimmt das ? wenn ja wie ?
oder hat jemand noch eine andere idee was es sein könnte , schläuche sind alle perfekt , der ganze wagen läuft wie ne eins wenn er warm ist , ich bitte wirklich dringend um hilfe .

vielen dank im vorraus ..... Verwirrt


RE: kaltstart wie ein sack nüße - Chris - 20.10.2006

Möglicherweise kommen die Daten vom Tempsensor nicht oder nicht immer am Steuergerät an.
Verfolge mal das Kabel vom Tempsensor. Irgendwann kommst du an einen Stecker. Ja da kommt man ganz besch..... ran. Drosselklappe etc muß weg.

Den Stecker mal auseinander popeln und gucken, ob der Grünspan angesetzt hat. Meiner war so vergammelt, das da neu gepinnt werden musste.

Da man da so schlecht ran kommt, wird dort im Leben eines M20 so gut wie nie Kontaktspray o.ä. benutzt und dementsprechend sieht es dadrin aus.

Fehler auslesen geht idR nur bei BMW. Soooo ergiebig ist das beim E30 zwar nicht, kann aber den entscheidenden Tip geben.
Die können da zB sehen, was der Tempsensor für Daten ans Steuergerät schickt. Wenn da minus 85°C Aussentemperatur steht, ist das Problem gefunden.


RE: kaltstart wie ein sack nüße - herby320 - 20.10.2006

mhh , das heißt ich muß unbedingt zu bmw ?
ich hatte mal irgendwo gelesen das man das steuergerät selbst zurücksetzen kann .
aber wenn du sagst das es eh keinen sinn macht kann ich mir die sucherrei ja sparen.
kann es sein das der braune fühler auch noch kaputt ist ?
gibts irgend einen trick wie ich den wagen morgens anbekomme ?
das steuergerät sollte wohl irgendwie die info bekommen das der motor kalt ist , und offensichtlich bekommt es das nicht , das er immer so anläft als wäre er war m . das heißt er geht an , und läuft im standgas aus 400umin , und 20 sekunden später auf ca 600umin wie normal halt , allerdings beim ersten mal gasgeben etwas ruppelig .



RE: kaltstart wie ein sack nüße - herby320 - 20.10.2006

mhh , das heißt ich muß unbedingt zu bmw ?
ich hatte mal irgendwo gelesen das man das steuergerät selbst zurücksetzen kann .
aber wenn du sagst das es eh keinen sinn macht kann ich mir die sucherrei ja sparen.
kann es sein das der braune fühler auch noch kaputt ist ?
gibts irgend einen trick wie ich den wagen morgens anbekomme ?
das steuergerät sollte wohl irgendwie die info bekommen das der motor kalt ist , und offensichtlich bekommt es das nicht , das er immer so anläft als wäre er war m . das heißt er geht an , und läuft im standgas aus 400umin , und 20 sekunden später auf ca 600umin wie normal halt , allerdings beim ersten mal gasgeben etwas ruppelig .



RE: kaltstart wie ein sack nüße - Chris - 20.10.2006


Steuergerät reseten kannst auch selber. Einfach die Batterie mal ne Stunde abklemmen.

Danach läuft er aber einige km Fahrt auch schlecht, da die Motronik dann alles vergessen hat und "neu lernt".

Der andere Tempfühler ist für deine Anzeige im Kombiinstrument und hat nichts mit der Motorsteuerung zu tun. Welcher ( braun oder blau) für was ist, ist mir aber auch grad entfallen. Verwirrt




RE: kaltstart wie ein sack nüße - Ralf - 20.10.2006

Die Auslese des Steuergerätes kann jede ordentliche freie Werkstatt, Boschdienst etc. genauso machen. Allerdings lohnt es nicht. Zurücksetzen kann man da übrigens auch nichts, es geht im Wesentlichen bei der Auslese (einen riesigen Fehlerspeicher hat das alte Dingen eh' nicht) darum, zu sehen, ob alle Sensoren richtig mit dem Steuergerät "reden". Unterbrochene oder kurzgeschlossene Anschlußleitungen erkennt man auf diese Weise ebenso wie unsinnige Meßwerte (könnte ja z.B. sein, daß die Motronic beim Kaltstart einen betriebswarmen Motor gemeldet bekommt ...).


RE: kaltstart wie ein sack nüße - herby320 - 20.10.2006

ja genau dieses gefühl habe ich auch , eben das der motor denkt er wäre warm .
ich stand von 9uhr heute morgen bis jetzt 11 uhr in der tiefgarage , habe gerade mal in beide stecker kontakt spray rein , und gestartet er ist wie üblich top angelaufen , aber morgen früh wenn er ganz kalt ist wird es wieder beim alten sein .
fazit also steuergerät auslesen lassen ?
was muß ich da an geld rechnen ?


RE: kaltstart wie ein sack nüße - Ralf - 20.10.2006

Ist nicht teuer, bei BMW habe ich das letzte Mal 20 EUR bezahlt.