Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Verdeckfarbe - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Verdeckfarbe (/showthread.php?tid=5727)

Seiten: 1 2


RE: Verdeckfarbe - Thomas - 25.11.2006

Zitat:Nachtrag:

Ich sehe auf dem Bild nur ein absolutes No Go:

Das Windsch.... Gulp

Das werde ich nie verstehen...dann müßte eine farblich nicht zum Auto passende Jacke auf dem Rücksitz auch ein NO GO sein.


RE: Verdeckfarbe - Eddy - 25.11.2006

Ich denke mal es geht 6pott eher darum, dass das Windschott die Linie zerstört, oder? (Das ist zumindest das, was mich daran stört! Fettes Grinsen )


RE: Verdeckfarbe - Thomas - 25.11.2006

Abgeklappt ist es in einer Sekunde und schon ist die Linie wieder hergestellt.


RE: Verdeckfarbe - Rolf - 25.11.2006

Zitat:Ich sehe auf dem Bild nur ein absolutes No Go:

Das Windsch....
ABSOLUT NO GO


RE: Verdeckfarbe - Thomas - 25.11.2006

Zitat:
Zitat:Ich sehe auf dem Bild nur ein absolutes No Go:

Das Windsch....
ABSOLUT NO GO

Is klar...die Kinder passen ja auch nicht unter das Windschott Fettes Grinsen


RE: Verdeckfarbe - Eddy - 25.11.2006

Kommt auf die Handhabung an... Fettes Grinsen


RE: Verdeckfarbe - EE Targa - 26.11.2006

Kann man ein Verdeck von Blau auf Schwarz umfärben?


RE: Verdeckfarbe - HansCSI - 26.11.2006

Farben und deren Kombinationen sind immer Geschmacksache. Aber in diesem Fall, schwarz mit blau, das ist absolute Geschmacksverirrung. Selbst von einem hellen Dach würde ich abraten, die Verschmutzung die mit der Zeit kommt lässt es schnell ungepflegt aussehen. Also bleibt eigentlich nur das originale schwarze Dach. Smile


RE: Verdeckfarbe - Ralf - 26.11.2006

Zitat:Kann man ein Verdeck von Blau auf Schwarz umfärben?
Wie bekommt man die Imprägnierung vorher raus?


RE: Verdeckfarbe - EE Targa - 26.11.2006

und genau da beginnt das Problem, Spriegel und Verdeck sind defekt, gebraucht ist z.Z. nur ein komplettes, gebrauchtes Verdeck zu haben! Überrascht



RE: Verdeckfarbe - 6pott - 26.11.2006


Ähem,
ich will ja wirklich nicht drauf ´rumreiten - aber meinen Standpunkt zum Thema Windsch.. hat hier scheinbar noch nicht jeder begriffen (gell, Thomas)?!

Dass so ein "Ding" die Linie des E30 zerstört, ist für mich nicht der Hauptgrund (wenn auch ein wichtiger!).

Mir hat sich vielmehr NIE der Sinn und Zweck dieses absurden Zubehörteils erschlossen.

Ich will es mal so sagen:
Wer kauft sich einen Fön und klebt ihn dann vorne zu?
Wer steigt vor dem Duschen in einen Neoprenanzug?
Wer legt sich zum Musikhören einen Gehörschutz an?
Wer verbindet sich die Augen bevor er ins Kino geht?

IST ES NICHT SO, DASS MAN CABRIO FÄHRT, UM DEN WIND ZU SPÜREN?

IST ES NICHT DAS, WAS DAS OFFENFAHREN AUSMACHT?

SOLLTE MAN NICHT, WENN EINEN LUFTBEWEGUNGEN STÖREN, DAS VERDECK SCHLIESSEN - ODER BESSER - EIN GANZ ANDERES AUTO FAHREN??

Verwirrt

"Wasch mich, aber mach mich nicht nass" - dieses Sprichwort drängt sich mir auf, wenn ich die Mehrzahl heutiger "Cabriofahrer" beobachte.
Dieses halbgare Bekenntnis zu einem Fahrzeugkonzept hat auch den in meinen Augen komplett überflüssigen "Klappdach-Wahn" ausgelöst.

Kurz:
Ich war, bin und bleibe halt konservativer Purist, wenn es um Cabriolets geht.
Offenfahren bedeutet: Kein Dach - kein Schutz vor der Witterung.
Wird es unangenehm: Verdeck zu.

Alles andere ist Firlefanz. Punkt. Zwinker

(Und morgen beschäftige ich mich hier mit meinem anderen "Lieblingsthema" - SUVs !) Gulp


RE: Verdeckfarbe - Gunna - 26.11.2006

SUV`s gibbet aber auch als Cabrios.....


RE: Verdeckfarbe - Thomas - 26.11.2006


Zitat:IST ES NICHT SO, DASS MAN CABRIO FÄHRT, UM DEN WIND ZU SPÜREN?

IST ES NICHT DAS, WAS DAS OFFENFAHREN AUSMACHT?

SOLLTE MAN NICHT, WENN EINEN LUFTBEWEGUNGEN STÖREN, DAS VERDECK SCHLIESSEN - ODER BESSER - EIN GANZ ANDERES AUTO FAHREN??

Verwirrt

Genau das sehe ich anders. Ich liebe es einfach unter freiem Himmel zu fahren und den Fahrtwind habe ich erst ab gewissen Temperaturen gerne.

Gerade heute war für mich der perfekte Cabrio Windschott Tag. 14 Grad gelegentlich Sonne und ich ganz gemütlich im Pullover über Landstraßen und auch mit 170 über die Autobahn....herrlich Sonne und das ohne jede Angst vor einem steifen Hals oder ähnliches.
An solchen Tagen sieht man aber auch die ""ohne Windschott Fahrer" die in ihrem "Polaroutfit" fast zur Bewegungelosigkeit eingepackt versuchen auch ohne Windschott die letzten Sonnenstrahlen zu genießen...da hört für mich der Spaß auf. Haare zu Berge:


Zitat:Kurz:
Ich war, bin und bleibe halt konservativer Purist, wenn es um Cabriolets geht.
Offenfahren bedeutet: Kein Dach - kein Schutz vor der Witterung.
Wird es unangenehm: Verdeck zu.

Alles andere ist Firlefanz. Punkt. Zwinker


Dann solltest Du aber auch im Regen offen fahren, denn mit geschlossenem Verdeck gibt es überhaupt keinen Wind mehr. Zwinker

Übrigens, mit Windschott wird es erst bei sehr tiefen Temperaturen unangenehm und ich liebe jeden zusätzlichen Tag bei dem ich mir die Sonne auf den Kopf scheinen lassen kann. Wenn ich geschlossen fahren will nehme ich ein Auto mit richtigem Dach...BASTA Fettes Grinsen

Viele Grüße
Thomas




RE: Verdeckfarbe - Toms E30 - 28.11.2006

Mein Cabrio ist Schwarz II mit grauer Stoffinnenausstattung - die Farbe ist mit Klarlack versehen, aber definitiv keine Metallic-lackierung - ist aber leider sehr Pflegeintensiv!
Auch bei den Sitzen ists mit Abwischen leider nicht getan, da brauchts meist schon eher eine Stoffwaschanlage!

Leider hab ich mein Schätzchen jetzt schon 4 Wochen nicht mehr gesehen, wegen dem Beruf hab ich leider keine Zeit dafür!

Hatte eigentlich geplant, über den WInter ein neues Häubchen aufzuziehen!




RE: Verdeckfarbe - schwarz und ohne dach - 30.11.2006

Hallo,

ich hab ein ganz schwarzes Cabrio (also uni schwarz) Daher auch mein Nick Zwinker

Aber ich krieg das hier mit den Bildern nicht auf die Kette....

MFG

Christian


RE: Verdeckfarbe - E30-Cabrio-NRW - 03.12.2006

Zitat:Ein Produkt, dessen bloße Existenz ich schon missbillige, verdient nicht, komplett ausgeschrieben zu werden.

Und gegen Frontscheiben habe ich nichts.
Hallo 6pott,
bist du in Punkto Frontscheiben auch Purist?! Fettes Grinsen Fettes Grinsen Ich persönlich bevorzuge
die getönte Version mit Grünkeil. Zwinker

Sonne Gruß Uwe




RE: Verdeckfarbe - E30-Cabrio-NRW - 03.12.2006

Zitat:Kann man ein Verdeck von Blau auf Schwarz umfärben?
Hallo EE Targa,
einfärben ja aber umfärben Verwirrt

http://www.vdcm.de/modules.php?name=News&file=article&sid=52&mode=&order=0&thold=0

Sonne Gruß Uwe


RE: Verdeckfarbe - E30-Cabrio-NRW - 03.12.2006

Zitat:
Zitat:Kann man ein Verdeck von Blau auf Schwarz umfärben?
Wie bekommt man die Imprägnierung vorher raus?
Hallo,
Abbeize, Kaltreiniger, Verdünnung......

Sonne Gruß Uwe Achtung, Ironie Achtung, Ironie


RE: Verdeckfarbe - E30-Cabrio-NRW - 03.12.2006

Zitat:Ähem,
ich will ja wirklich nicht drauf ´rumreiten - aber meinen Standpunkt zum Thema Windsch.. hat hier scheinbar noch nicht jeder begriffen (gell, Thomas)?!

Dass so ein "Ding" die Linie des E30 zerstört, ist für mich nicht der Hauptgrund (wenn auch ein wichtiger!).

Mir hat sich vielmehr NIE der Sinn und Zweck dieses absurden Zubehörteils erschlossen.

IST ES NICHT SO, DASS MAN CABRIO FÄHRT, UM DEN WIND ZU SPÜREN?

IST ES NICHT DAS, WAS DAS OFFENFAHREN AUSMACHT?

SOLLTE MAN NICHT, WENN EINEN LUFTBEWEGUNGEN STÖREN, DAS VERDECK SCHLIESSEN - ODER BESSER - EIN GANZ ANDERES AUTO FAHREN??
Hallo 6pott,
Fritz B. Busch würde es in seiner Kolumne nicht anders formulieren, sollte er sich denn
tatsächlich einmal mit einem der überflüssigsten Utensilen für echte Roadster- und
Cabriofahrer befassen. Zwinker Fettes Grinsen

Sonne Gruß Uwe



RE: Verdeckfarbe - E30-Cabrio-NRW - 03.12.2006

Zitat:(Und morgen beschäftige ich mich hier mit meinem anderen "Lieblingsthema" - SUVs !)
Hallo 6pott,
also mir gefällt der Chevrolet SSR ganz gut. Zwinker Fettes Grinsen

Sonne Gruß Uwe