Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte (/showthread.php?tid=5939)

Seiten: 1 2


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - E30-Cabrio-NRW - 22.12.2006

Hallo EE Targa,
das stimmt wohlgemerkt und in einem älteren Thread ist Ralf dabei etwas mehr
ins Detail gegangen, das Fahrwerk des Cabrios betreffend.

http://www.3er-foren.de/showthread.php?tid=3888
Sonne Gruß Uwe





RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Anderl - 27.12.2006

Zitat:Hallo,

Das war eben meine Befürchtung: Dass die M-Technik mir zu hart wird.
Monroe könnte die richtige Richtung sein.
Hat jemand sonst Erfahrungen oder Vergleiche ?

Grüße,
Francis

Ist Dir M-Technic zu hart, bist Du zu weich!!! Mensch - Du fährst einen BMW, keinen Altherren-Benz!!!

Ach ja: Achtung, Ironie Fettes Grinsen


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - passra - 27.12.2006

Hallo,

M-Tech-Fahrwerk bzw. Bilstein-Dämpfer sind STRAFF, nicht hart.

Hart ist H&R-Federn mit Koni gelb Herrje!

Aus meiner Tuning-Erfahrung Fettes Grinsen heraus würde ich auch sagen, dass "zu hart" sehr oft von den unpassenden Federn und nicht von zu straffen Stoßdämpfern verursacht wird (außer man dreht seine Koni gelb ganz zu Zwinker )

PS: Ich steh auf Bilstein.

Servus
Manfred


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Eddy - 27.12.2006

Zitat:Du fährst einen BMW, keinen Altherren-Benz!!!

Er vielleicht nicht, aber Du! Bähh


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - ronny44 - 29.12.2006

MOIN!

bei mir im eta laufen seit 120.000tkm originalfedern mit monroe gasmatic dämpfern. schön progressiv also erst weicher dann härter, ohne in extreme zu verfallen. lager schön neu machen und du wirst auf langstrecken ebenso zufrieden sein, wie auf flotten passagen durch kurviges geläuf. vor allem beim ausfedern machen sich die dämpfer bemerkbar und du hast prima bodenkontakt auch auf wellen/waschbrettern ohne viel davon zu merken. allerdings ist das m-technik fw sportlicher also härter.


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Anderl - 31.12.2006

Zitat:
Zitat:Du fährst einen BMW, keinen Altherren-Benz!!!

Er vielleicht nicht, aber Du! Bähh

Deshalb meine erste Maßnahme damals nach Erwerb: tiefer! härter! Fettes Grinsen


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Francis - 31.12.2006

Hallo Allerseits,

Vielen Dank für die Beiträge. Auch die Altherren-Witze: Schliesslich bin ich schon über 40 und trage gern einen Hut - wenn noch nicht beim Fahren.

Manfred's Kommentar
Zitat:dass "zu hart" sehr oft von den unpassenden Federn und nicht von zu straffen Stoßdämpfern verursacht wird

klingt richtig. Lotus hat seinen Ruf mit tendenziell weichen Feder, langen Federwegen aber straffen Dämpfer erreicht.

Es klingt als würde der Vorschlag aus Erfurt meinen Gusto treffen
Zitat:bei mir im eta laufen seit 120.000tkm originalfedern mit monroe gasmatic dämpfern. schön progressiv also erst weicher dann härter, ohne in extreme zu verfallen.

Jetzt muss ich aber schauen was das alles so kostet.

Francis[/quote]


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - ronny44 - 31.12.2006

@francis: ...so ist das. denn unsere strassen werden wohl nicht besser.

schnell durch die kurve kommst du mit den 14mm starken stabilisatoren aus dem m-technik fahrwerksumfang. die minimieren die seitenneigung ohne in geradeausfahrt über wellen den komfort nachhaltig zu beeinflussen. ist obendrauf noch ein differenzial mit sperrwirkung verbaut, dann wird der neue passat trotz 195/60ern schauen, was querdynamik ist...

vergiss aber die domlager vorn & hinten nicht!!! sonst bleibt's eirig. für vorne gibt's bei bmw welche mit 3minuten sturzänderung. dadurch wird der wagen noch etwas gutmütiger (untersteuernder) bei nässe, und bei trockenheit einfach nur schneller durch bessere reifenauflage in flotten kurven. damit ist aber tieferlegen im sinne der fahreigenschaften und reifenabnutzung tabu!
ok,ok! genug der expertisen!

Smile Smile GUTEN RUTSCH AN ALLE!!! Smile Smile