Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Neu lackieren, teillackieren oder gar nichts tun? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Neu lackieren, teillackieren oder gar nichts tun? (/showthread.php?tid=8742)

Seiten: 1 2


RE: Neu lackieren, teillackieren oder gar nichts tun? - EE Targa - 02.09.2007

@6pott - ich bin völlig deiner Meinung! Da mein Hobby aber u.a. auch Autopflege ist, liebe ich es durch putzen und "ablieben" den Zustand von 3 plus Richtung 2 minus zu verschieben.

Wenn die Technik stimmt, und das muss sie ja eh wenn das Auto gefahren wird, das Auto keine Rostlöcher hat - dann halte ich es durchaus für möglich ein Auto genau an der Grenze zwischen 2 und 3 zu halten.


RE: Neu lackieren, teillackieren oder gar nichts tun? - kardanwellenreiter - 02.09.2007

Hallo zusammen

Ihr habt allesamt Recht! Es ist so wie ihr sagt: Eigentlich sollte das Auto auch etwas Patina haben und die Technik sollte funktionieren. Das ist dann alles. Nun, ich werde schauen, was ich da so machen werde. Das Auto hat mich bisher ja ca. 100% des Kaufpreises noch oben drauf gekostet... Traurig Mehr liegt für dieses Jahr eh nicht drin. Da ich nächstes Jahr eigentlich gerne auch Motorradfahren lernen würde, sollte ich mir überlegen auch für eine günstige gebrauche BMW und die passenden Kleider zu sparen. Zwinker Aber das ist im Moment noch Wunschdenken.

Heute war ich das Cabro ausfahren. Rein zufällig kam ich beim ersten Oldtimer Treffen in einer kleinen Ortschaft im Kanton Aargau vorbei. Die dort ausgestellten Exponate waren allesamt sehr schön aber kaum einer war wirklich Zustand 2+. Bei vielen Autos, auch bei den 02ern und einem 3.0 CSi sah man Gebrauchsspuren, sowohl innen wie auch aussen. Und da ist mir ein Lichtlein aufgegangen: Eigentlich habt ihr und die Besitzer dieser schönen Autos wirklich Recht. Ich glaube, ich werde dafür sorgen das nur das wirklich wichtige mit dem Lack gemacht wird und der Rest einfach so bleibt, wie er ist. Das Auto soll mir einfach weiterhin Freude bereiten.

Danke für die vielen sinnvollen und guten Tipps! Ich bin euch wirklich dankbar. Smile

Gruss
Milos



RE: Neu lackieren, teillackieren oder gar nichts tun? - Blacky - 02.09.2007

Hat alles seine Vor und Nachteile. Sicherlich ist ne Neulackierung nicht im Sinne der absoluten Originalität. Andererseits schlummern hier und da Überraschungen.
Da ich an meinem Cabrio im Heckblech ne zugespachtelte Delle entdeckt hatte (schon vorm Kauf) musste der Lack runter. Und siehe da, auch an Stellen, an denen man es nicht vermutet oder gar gesehen hat ist hier und da Rost. Wenn auch nur im Anmarsch.
Beispiel Schweller: Da war noch nie was nachlackiert worden. Unter der Bitumenschicht war auch kein Rost. Die Oberseite (unter der Einstiegsleiste) hab ich mit einer milden (Säure und Laugenfreien Beize) abgebeizt. Unterm einwandfreien Lack sind hin und wieder kleine Blüten, die man im Leben nicht vermutet hätte. Sind zwar mit sanftem schleifen sofort wegzubekommen, aber wären unentdeckt geblieben.

Nach mehreren ähnlichen Entdeckungen kommt bei mir der gesamte Lackaufbau runter. Den Innenraum schütze ich mit Epoxidlack. Ab Werk war ja kein allzugroßer Schutz vorhanden.


RE: Neu lackieren, teillackieren oder gar nichts tun? - Markus Stuttgart - 03.09.2007

Ich habe schon zwei meiner Autos bei 'nem Beulendoktor gehabt und war sehr zufrieden. Vorrausgesetzt er kommt irgendwie von hinten dran ist nach der Behandlung keine Delle mehr zu sehen. Ansonsten: So lange der Decklack noch nicht bis auf die Grundierung durch ist kann man mit aggresiver Politur eine fast perfekte Oberfläche bekommen. Das hilft bei tiefen Kratzern und Steinschlägern natürlich nix.
Gruß,
Markus


RE: Neu lackieren, teillackieren oder gar nichts tun? - 327eta - 03.09.2007

Hallo erstmal,
also wenn Du an teillackieren denkst, dann kann ich Dir das nur empfehlen, wenn die Farbe dafür passend ist. Besonders schwierig ist es, den Farbton zu treffen, je heller und dann auch noch metallic die Farbe ist. Es ist dann eher zu überlegen, ob der Wagen nicht besser im gesamten Heck - oder und Frontbereich lackiert wird. Nur dann würde sich ein lackieren der Türen ebenfalls lohnen. Meine Erfahrung ist eher die, damit so vielleicht noch etwas zu leben und zu sparen um dann doch das ganze Gerät neu überzupusten. Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.

P.S.:es ist nichts ärgerlicher, als nachher ein "buntes" Auto zu haben Gulp


RE: Neu lackieren, teillackieren oder gar nichts tun? - kardanwellenreiter - 03.09.2007

Hallo zusammen

Nunja, in Anbetracht der relativ hohen Wahrscheinlichkeit, dass sich auch bei mir irgendwo mal Rost findet wäre eine Komplettsanierung sinnvoll. Ich werde demnächst sowieso mal die Rückbank und die Sitze ausbauen (um das Leder zu reinigen) und die Seitenwände kommen auch teilweise ab, damit ich die Scheiben neu einstellen kann. Wenn ich dann Anzeichen für Rost finde werde ich wohl über eine drastische Massnahme nachdenken. Vorerst werde ich wahrscheinlich nichts unternehmen (müssen) und warte bis zum Frühling. Dann sehe ich erstens Mal wie das Auto den Winter überstanden hat und zweitens weiss ich dann eher, ob ich mir eine Neulackierung doch noch leisten kann/soll. Smile

Danke für die wertvollen Tipps!

Gruss
Milos