Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Wasser in Kofferraummulde links - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Wasser in Kofferraummulde links (/showthread.php?tid=10193)



Wasser in Kofferraummulde links - Ronny12619 - 12.01.2008

Hallo zusammen, bei der Autoreinigung heute habe ich festgestellt, dass sich ca. 1/4 Liter Wasser in meiner linken Kofferraummulde angesammelt hat. Da es schon seit 2 Tagen nicht mehr geregnet hat, konnte ich auch keine Spuren finden, von wo es kommt. Nun habe ich schon etwas gegoggelt und es wurde der Ablauf vom Schiebedach angesprochen, der wohl an der Entlüftung endet. Was kann da kaputt sein? Gibt es noch andere Verursacher?

Die Kofferraumverkleidung am Heck ist auf dieser Seite feucht (siehe rote Umrandung)

[Bild: av6lwlmyejxqacqgq.jpg]

Und die WiWa hinten wurde seit ca. 3 Jahren nicht mehr benutzt und der Behälter ist auch leer.

mfg
Ronny


RE: Wasser in Kofferraummulde links - Holgi 02 E30 - 13.01.2008

Die Scheibendichtungen sind auch immer eine Betrachtung wert...


RE: Wasser in Kofferraummulde links - Ronny12619 - 13.01.2008

Heckklappe oder Seitenscheibe? Von wo kommt eigentlich der Ablaufschlauch der in die Entlüftung geht? Also wo muss ich Wasser rein kippen um zu Prüfen, dass es nicht dieser Schlauch ist?


RE: Wasser in Kofferraummulde links - Holgi 02 E30 - 13.01.2008

Falls es sich um den Ablaufschlauch vom Schiebedach handelt, kommt der vom Schiebedachrahmen (innen unter dem Dachhimmel).

Üblicherweise haben diese Rahmen in jeder "Ecke" einen Wasserablauf, auf den jeweils ein Schlauch aufgesteckt und mit einer Klemme o.ä. befestigt ist. Dadurch wird gewährleistet, dass eindringendes Wasser in jedem Falle abfließen kann, auch, wenn das Fahrzeug mal schräg steht (z.B. beim Parken am Hang). von diesen Abläufen werden die Schläuche durch die A- bzw. C-Säulen nach unten geführt - meist leider in irgendwelche Hohlräume wie Schweller oder die Innenseiten der vorderen Kotflügel. Traurig

Diese Hohlräume haben unten kleine Öffnungen, durch die das Wasser dann endgültig das Fahrzeug verlassen kann - sofern diese Öffnungen nicht verstopft sind.

Dieses Verfahren hat drei "Vorteile" :

1. das Auge des glücklichen Besitzers wird nicht vom Anblick aus der Bodengruppe ragender Schlauchenden beleidigt

2. der Hersteller spart 2 Cent pro Fahrzeug wegen geringerer Schlauchlängen

3. die Karosse rostet schneller durch und beschert dem Hersteller somit einen rascheren Verkauf von neuen Fahrzeugen...

Wasser "reinkippen" musst Du also in den Schiebedachrahmen - aber langsam und vorsichtig...

Da Dein Problem im Fahrzeugheck liegt, dazu den Wagen vorne auf Rampen fahren oder sonstwie sicherstellen, dass er vorne höher steht als hinten. Zwinker

Nun sollte das eingebrachte Wasser den Wagen eigentlich auf dem vorgesehenen Wege verlassen - also irgendwo hinten aus dem Auto rauspladdern...


RE: Wasser in Kofferraummulde links - AKretschi - 13.01.2008

Ich habe das auf der rechten Seite bei meinem Touring gehabt.
- Dichtung der Rücklichter ist möglich
- Dichtung der Heckklappe ist möglich
- Dichtung der Seitenscheiben ist möglich

Ich hatte es damals nicht gefunden, tippe aber mal auf die Seitenscheibendichtung.


RE: Wasser in Kofferraummulde links - Tobi - 13.01.2008

Bau mal den Behälter der Scheiben-Wiwa hinten aus, bei mir war der undicht... Hatte damals auch Wasser da stehen...

Tobi


RE: Wasser in Kofferraummulde links - Ronny12619 - 13.01.2008

Hallo Tobi, muss Gedankenübertragung gewesen sein! Smile

Habe eben alles auseinander gebaut, Waschwasserbehälter rausgenommen weil es dahinter auch feucht war. Der Waschwasserbehälter war rappelvoll mit Wasser, obwohl ich vor 3 Jahren den Behälter komplett leer gemacht habe und seit dem nicht mehr benutzt habe. Der scheint übergelaufen zu sein. Komisch ist auch, dass der Behälter neben dem Einfüllschlauch und dem Spritzschlauch auch noch einen anderen Schlauch angeschlossen hat. Der Behälter scheint noch von woanders Wasser zu bekommen, kann das sein? Woher sollte sonst das Wasser kommen?

EDIT: Lt. EDGAR ist das der Entlüftungsschlauch. Verwirrt

Der Kanal für das Nachfüllen ist auch feucht, vielleicht läuft es dort rein. Verwirrt


mfg
Ronny


RE: Wasser in Kofferraummulde links - Anonymer User - 14.01.2008

Ja ja ja jetzt wird es interessant!!

Habe auch Wasser hinten links im Touring, ohne Schiebedach.
Wischwasserbehälter hab ich ausgebaut nachdem der nach 3 erfolglosen
Reparaturen der Zuleitung zur Scheibe (am Scharnier) unnütz erschien und somit mehr Platz für Werkzeug und Krams....
Mittlerweile habe ich das immer wieder ein Aquarium, fehlen nur Fische,
Rücklichter hab ich neu abgedichtet.

Dieser eine "überschüssige" Schlauch, der steckte auf dem Behälter,
hab mich auh schon mal gefragt ob da irgendwie Wasser reinlaufen soll.
Nur woher und vor allem warum ?


Gruß


RE: Wasser in Kofferraummulde links - barnie64 - 14.01.2008

das problem mit dem wasser in der linken kofferraummulde betrifft aber auch die limo und das cabrio. ich behaupte mal jeder zweite e30 ist da feucht.

vielleicht seid ihr mit dem waschbehälter auf dem holzweg? Verwirrt


RE: Wasser in Kofferraummulde links - Ronny12619 - 14.01.2008

Zitat:das problem mit dem wasser in der linken kofferraummulde betrifft aber auch die limo und das cabrio. ich behaupte mal jeder zweite e30 ist da feucht.

vielleicht seid ihr mit dem waschbehälter auf dem holzweg? Verwirrt

Bei den Nicht-Tourings soll das Problem meist eine defekte Antennendichtung sein. Das Problem habe wir ja nicht.


RE: Wasser in Kofferraummulde links - Anonymer User - 15.01.2008

Nee aber manchmal beschlägt mir auch die Windschutzscheibe Haare zu Berge:


RE: Wasser in Kofferraummulde links - Gunna - 16.01.2008

Beschlagene Windschutzscheibe, eben bei diesen diesigen Temperaturen, ist normal, sollte sich im Frühjahr wieder erledigt haben.
Du, hast halt lediglich Feuchtigkeit im Auto.

Lässt das im Frühjahr (wenns wärmer ist) nicht nach, oder hört gar nicht auf, haste ein Problem Zwinker


RE: Wasser in Kofferraummulde links - Edelfisch - 16.01.2008

Hallo zusammen,
wenn´s trocken und kalt ist parke ich meine Autos immer mit etwas geöffneten Seitenscheiben,das hilft ungemein,Feuchtigkeit "rauszulüften".
Tipp gilt natürlich nur für Autos ohne ungewöhnliche Wassereinbrüche.
Grüße Thomas


RE: Wasser in Kofferraummulde links - Ronny12619 - 16.01.2008

Heute hats geregnet und der Kofferraum blieb trocken. Ich habe die Hoffnung, dass es doch der WiWa-Behälter war! Smile

Grüße
Ronny


RE: Wasser in Kofferraummulde links - Ronny12619 - 19.01.2008

Also heute nach 4 Stunden Dauerregen auf der Autobahn:

Wasser in der Mulde.


Der Einfüllschlauch für das Wischwasser war innen feucht, obwohl die Kappe drauf war.

Und hier schlängelt sich das Wasser lang, nur wo es eintritt habe ich noch nicht festgestellt:

[Bild: avdsl4sjzd9fyiad6.jpg]

Ich habe die Einfüllöffnung unter Verdacht, die habe ich erst mal provisorisch komplett abgedichtet, mal schauen.


mfg
Ronny