Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Richtig Anschleifen - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Richtig Anschleifen (/showthread.php?tid=10862)



Richtig Anschleifen - scudetto - 08.03.2008

Hallo habe mal eine frage an die Lackprofis unter euch bald steht die Lackierung meines Innenraums an.Unzwar wollte ich den Innenraum nicht komplett vom Lack befreien wie eine hier,außer da wo die Bitumenmatten waren halt um die Reste alle wegzubekommen der rest vom Innenraum ist wirklich super daher wollte ich den Lack/Grundierung dort nur anrauen für die neue Grundierung was für eine Körnung des Schleifpapiers würdet ihr empfehlen?Und mit was bekommt man die Bitumenreste usw am besten weg ich tendiere zu einer flex mit topfbürstenaufsatz oder was mein ihr?


RE: Richtig Anschleifen - Holgi 02 E30 - 09.03.2008

Zitat:Und mit was bekommt man die Bitumenreste usw am besten weg...
Abwaschen mit Verdünnung oder sowas, würde ich tippen...

Die Bürste setzt sich vermutlich ruck-zuck mit dem Schmodder zu...


RE: Richtig Anschleifen - Blacky - 09.03.2008

Zur Entfernung von Bitumenmatten nehm ich immer einen Heißluftfön und Spachtel. Da kann man die abziehen wie ne Gummimatte. Die geringen Klebereste bekommt man mit einer Topfbürste oder Drahtigel am besten weg. Sorg für ausreichend Belüftung und trag eine Atemmaske!

Das Ergebnis NUR mit Heißluft und Spachtel. Die Matte lässt sich in einem Stück abziehen.
[Bild: bitumenid4.jpg]



MfG
Blacky


RE: Richtig Anschleifen - Blunzinger - 18.03.2008

die matten bekommst du mit heißluftfön und spachtel am besten weg.
habe vorher auch mit der flex probiert. aber außer viel dreck kein berauschendes ergebnis.
wenn die matten warm sind gehn die runter wie butter