Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Automatic - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Automatic (/showthread.php?tid=1139)



Automatic - powerbmw - 17.03.2005

Hallo
Kann mir jemand helfen?Ich habe probleme mit meinen Automaticgetriebe von einen BMW 325i Cabrio Bj.1989.
Das Getriebe schaltet erst wenn der Motor warm ist
Danke Gruß
Powerbmw


RE: Automatic - Nick - 17.03.2005

Getreibeöl wechseln ???
Verwirrt Verwirrt Verwirrt


RE: Automatic - Kai600 - 17.03.2005

Getriebeöl einfüllen?


RE: Automatic - Gunna - 17.03.2005

Vielleicht ist auch noch zusätzlich zum fälligen Oelwechsel, das
Sieb verschmutz, durch das die Olpumpe im Automatikgetriebe
ansaugt ??

Oelwanne des Getriebes abnehmen und prüfen...... Zwinker


RE: Automatic - powerbmw - 18.03.2005

Ich habe das öl und das Sieb schon gewechselt aber der fehler bleibt er schaltet erst wenn er warm ist


RE: Automatic - Ralf - 18.03.2005

Dann muss ich mal einen Stapel Fragen loslassen:

- Waren im Ölsieb irgendwelche Partikel?
- War das Öl schlierig?
- roch das Öl irgendwie ungewöhnlich?
- Stimmt der Getriebeölstand wirklich (das Messen des Ölstandes ist eine arge Prozedur, der Wagen muss vorher 10 km warmgefaahren werden, dann in der Ebene abgestellt werden, alle Gänge 2x langsam durchgeschaltet werden und dann kann man erst in Stellung "P" bei laufendem Motor messen ...
- welche Auomatik ist es? Die rein mechanisch gesteuerte oder die elektronisch/hydraualische Automatik (mit Umschalter Sport-/Normalprogramm)?
- Was heisst "warm"? Reicht es, den Motor bei Getriebestellung "P" oder "N" warmtuckern zu lassen und das Getriebe schaltet vom Start weg einwandfrei? Oder muss das Getriebe warmgefahren werden?



RE: Automatic - powerbmw - 19.03.2005

Zitat:Dann muss ich mal einen Stapel Fragen loslassen:

- Waren im Ölsieb irgendwelche Partikel?
- War das Öl schlierig?
- roch das Öl irgendwie ungewöhnlich?
- Stimmt der Getriebeölstand wirklich (das Messen des Ölstandes ist eine arge Prozedur, der Wagen muss vorher 10 km warmgefaahren werden, dann in der Ebene abgestellt werden, alle Gänge 2x langsam durchgeschaltet werden und dann kann man erst in Stellung "P" bei laufendem Motor messen ...
- welche Auomatik ist es? Die rein mechanisch gesteuerte oder die elektronisch/hydraualische Automatik (mit Umschalter Sport-/Normalprogramm)?
- Was heisst "warm"? Reicht es, den Motor bei Getriebestellung "P" oder "N" warmtuckern zu lassen und das Getriebe schaltet vom Start weg einwandfrei? Oder muss das Getriebe warmgefahren werden?
Der Motor muss circa 5 min Laufen und dann schaltet das Getriebe erst und dan nach 2,3 Kilometer schaltet das Getriebe normal,das Öl riecht auch nicht verbrandt oder so
Es ist ein rein mechanisches Getriebe


RE: Automatic - Ralf - 19.03.2005

Entschuldige, aber ich muß schon wieder nachfragen: Was ist bei Dir der Unterschied zwischen "schalten" und "normal schalten"?

Wenn das Getriebe "nicht normal" schaltet, schaltet es dann bei falschen Drehzahlen hoch oder fühlt sich der Schaltvorgang irgendwie komisch an (ruckend, schleifend)?


RE: Automatic - powerbmw - 20.03.2005

Zitat:Entschuldige, aber ich muß schon wieder nachfragen: Was ist bei Dir der Unterschied zwischen "schalten" und "normal schalten"?

Wenn das Getriebe "nicht normal" schaltet, schaltet es dann bei falschen Drehzahlen hoch oder fühlt sich der Schaltvorgang irgendwie komisch an (ruckend, schleifend)?
Erst dreht der Motor ziemlich hoch und dann schaltet das Getriebe und dan nach ein paar Kilometer schaltet er normal also ohne zu rucken oder zu schleifen und schaltet dan bei normalen drehzahlen.Ich muss wohl dabei sagen ich habe das Auto erst 2 mal mit einer roten Nummer gefahren


RE: Automatic - Ralf - 20.03.2005

O.k., dann hat er wahrscheinlich lange gestanden. Zunächst einmal ist ein etwas verzögertes Hochschalten bei kaltem Getriebe gewollt, damit der Motor im kalten Zustand nicht untertourig gefahren wird. Hochschalten sollte er bei ca. 3000 U/min, wenn er kalt ist.

Ansonsten klingt das Ganze entweder nach zu alter Getriebeflüssigkeit (Beim "Wechsel" bleiben ca. 2/3 der Füllmenge im Getriebe / Wandler / Ölkühler. Wenn die Wechselintervalle in der Vergangenheit nicht eingehalten worden sind, sollte man also 2 bis 3 Mal kurz hintereinander wechseln.) oder zu wenig Getriebeflüssigkeit oder falscher Getriebeflüssigkeit.

Und Du bist auch ganz sicher, dass beim Wechsel die Getriebeflüssigkeit klar war und keine Klümpchen in der Flüssigkeit bzw. im Ölsieb waren?


RE: Automatic - powerbmw - 20.03.2005

Zitat:O.k., dann hat er wahrscheinlich lange gestanden. Zunächst einmal ist ein etwas verzögertes Hochschalten bei kaltem Getriebe gewollt, damit der Motor im kalten Zustand nicht untertourig gefahren wird. Hochschalten sollte er bei ca. 3000 U/min, wenn er kalt ist.

Ansonsten klingt das Ganze entweder nach zu alter Getriebeflüssigkeit (Beim "Wechsel" bleiben ca. 2/3 der Füllmenge im Getriebe / Wandler / Ölkühler. Wenn die Wechselintervalle in der Vergangenheit nicht eingehalten worden sind, sollte man also 2 bis 3 Mal kurz hintereinander wechseln.) oder zu wenig Getriebeflüssigkeit oder falscher Getriebeflüssigkeit.

Und Du bist auch ganz sicher, dass beim Wechsel die Getriebeflüssigkeit klar war und keine Klümpchen in der Flüssigkeit bzw. im Ölsieb waren?
Sicher bin ich nicht weil ich nicht die dabei war wenn die das Öl und das Sieb gewechslt haben