Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Thermostat beim M20 Motor wechseln-wirklich so einfach? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Thermostat beim M20 Motor wechseln-wirklich so einfach? (/showthread.php?tid=12189)



Thermostat beim M20 Motor wechseln-wirklich so einfach? - Edelfisch - 05.08.2008

Hallo zusammen,
weil seit einiger Zeit meine Kühlmitteltemperaturanzeige den mittleren Strich nur selten erreicht und bei längeren Bergabfahrten im Schubbetrieb nochmal etwas zurückgeht,möchte ich morgen mal den Thermostaten tauschen.Neuteil samt Dichtung ist gekauft.
Einfach Deckel aufschrauben-Altteil und Dichtung raus-Neuteil und Dichtung rein-Deckel zuschrauben-eventuell etwas Wasser nachfüllen-paar Kilometer fahren mit Heizung auf 100% an-Entlüftungsschraube etwas öffnen und entlüften-fertig.Und nach ein paar Tagen nochmal nachfüllen bei Bedarf.
Habe ich was Wichtiges vergessen oder ist´s wirklich so einfach?
Danke und Grüße Thomas


RE: Thermostat beim M20 Motor wechseln-wirklich so einfach? - MGV - 05.08.2008

Die Reparaturanleitung sieht vorab noch ein teilweises Ablassen des Kühlwassers vor. Vermutlich, damit die Brühe nicht unkontrolliert wegläuft.

Viel Erfolg

Gruß

Martin


RE: Thermostat beim M20 Motor wechseln-wirklich so einfach? - TC1 No38 - 05.08.2008

Hallo,

jepp, besser ist. Wenn Du, Thomas, das Thermostatgehäuse öffnest, dann läuft Dir das Kühlwasser dort einfach so raus .... Zwinker - zumindest bis auf "Niveau 0" am Thermostatgehäuse. Fettes Grinsen

Sonst alles so, wie ich es auch machen würde, bzw. an meinem M20 in der Restauration auch getan habe ... Zwinker

EDIT: "dumme" Frage mal vorweg: genug Kühlwasser hat er aber, gell? Denn sonst mißt das Thermostat evtl. nur Luft Herrje! - und Du bräuchtest gar kein neues - aber dass kann ich mir bei Dir nun wirklich nicht vorstellen, dass es SO wäre. Smile

Gruß, Markus



RE: Thermostat beim M20 Motor wechseln-wirklich so einfach? - 327eta - 05.08.2008

Hallo Thomas,
besser erst entlüften dann fahren, und wenn er dann wieder kalt ist auf max auffüllen. Ansonsten passts!
Gruß Daniel

P.S.:schau aber auch die Temperaturfühler und die Kontakte des Kombis nach ( Temp Anzeige ) die wackeln sich gerne mal los und dann stimmts auch nicht. Ob das Thermostat fehlerhaft ist würde ich zuvor testen!


RE: Thermostat beim M20 Motor wechseln-wirklich so einfach? - Edelfisch - 07.08.2008

Hallo zusammen,
der Thermostatwechsel hat prima geklappt;aber eine große Veränderung sehe ich bisher nicht.Kühlwasser ablassen brauchte ich nicht,es kam ein knapper halber Liter raus,als ich das Thermostatgehäuse öffnete.
Ich hatte nur vorsichtshalber vorher eine Plastiktüte über die Lichtmaschine gelegt,damit sie nicht "geflutet" wird.
Vor dem ersten Motorstart habe ich dann die Entlüftungsschraube ganz rausgedreht und im Ausgleichsbehälter soviel Wasser nachgefüllt,bis es aus der Entlüftungsöffnung wieder rauskam.
Anschließend Probefahrt mit Heizung an(Puh!,gut,daß ich ein Baur Cabrio habe)und dann in einer recht steilen Grundstückseinfahrt nochmals kurz entlüftet.
Eventuell heute noch ein Schlückchen nachfüllen und gut.

Danke für eure Tipps Thomas