Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Cabrio: Rost hinter der Lehne der Rücksitze - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Cabrio: Rost hinter der Lehne der Rücksitze (/showthread.php?tid=14174)



Cabrio: Rost hinter der Lehne der Rücksitze - Rolf - 21.04.2009

Was ist denn davon zu halten?

[Bild: img2069.jpg]


RE: Cabrio: Rost hinter der Lehne der Rücksitze - 327eta - 21.04.2009

ich würde sagen recht unbedenklich. Kannst Du an die Stelle von aussen hinsehen? Wenn da alles gut ist, innen entrosten, konservieren und lackieren, vor mechanischer EInwirkung der Sitzanlagwe schützen und die nächsten 23 Jahre Freude am Fahen haben
Gruß Daniel


RE: Cabrio: Rost hinter der Lehne der Rücksitze - Tobi - 21.04.2009

Das würde ich auch sagen - was ist denn das für eine "Matte" ? Sowas hab ich nicht, war die serienmässig ? Verwirrt Teilenummer ? Fettes Grinsen


RE: Cabrio: Rost hinter der Lehne der Rücksitze - 327eta - 21.04.2009

Antidröhn, Rolf ist schon etwas gesetzter Fettes Grinsen


RE: Cabrio: Rost hinter der Lehne der Rücksitze - Rolf - 21.04.2009

Die Matte war schon immer da - also Serie!

Zitat:Rolf ist schon etwas gesetzter

Klar beim Fahren sitze ich, und zwar sauschnell. Fettes Grinsen


RE: Cabrio: Rost hinter der Lehne der Rücksitze - 327eta - 21.04.2009

schnell sitzen, das will ich sehen Sonne


RE: Cabrio: Rost hinter der Lehne der Rücksitze - MarkP - 22.04.2009

Zitat:Das würde ich auch sagen - was ist denn das für eine "Matte" ? Sowas hab ich nicht, war die serienmässig ? Verwirrt Teilenummer ? Fettes Grinsen

Hallo Tobi,

Thema "Heckschaden"... Verwirrt

Gruß

Mark


RE: Cabrio: Rost hinter der Lehne der Rücksitze - Zausels_Kerl - 22.04.2009

Zitat:
Zitat:Das würde ich auch sagen - was ist denn das für eine "Matte" ? Sowas hab ich nicht, war die serienmässig ? Verwirrt Teilenummer ? Fettes Grinsen

Hallo Tobi,

Thema "Heckschaden"... Verwirrt

Gruß

Mark

Also, bei meinem VFL rot sitzt die auch drin, beim Schwatten VFL ebenfalls und beim granitfarbenen NFL nicht.

Ich gehen davon aus, dass die serienmäßig verbaut wurde, denn bei dem Roten hat das definitiv keiner dran geklebt! Ábgesehen davon haben die Matten alle die gleiche Form und dass unterschiedliche Besitzer unwissend die gleiche Matte ausgeschnitten haben, halte ich für unwarscheinlich ...

Die Roststellen hingegen würde ich jedenfalls energisch bearbeiten. Das sind Scheuerstellen von den Sitz-Befestigungsklammern, die verzinkt sind und bei Feuchtigkeit mit dem Blech der Karosserie eine galvanische Reaktion eingehen. Ergo ... Rost entfernen, grundieren, überlackieren und vor der Sitzmontage etwas Gummi drunter (Habe bei mir ein Stückchen Fahradschlauch ausgeschnitten und untergelegt). Durchrostung an dieser Stelle ist sehr unwarscheinlich, da das Blech an dieser Stelle sehr massiv ist, aber "steter Tropfen höhlt den Stein ..."!



vG
Martin


RE: Cabrio: Rost hinter der Lehne der Rücksitze - Tobi - 22.04.2009

Zitat:
Zitat:Das würde ich auch sagen - was ist denn das für eine "Matte" ? Sowas hab ich nicht, war die serienmässig ? Verwirrt Teilenummer ? Fettes Grinsen

Hallo Tobi,

Thema "Heckschaden"... Verwirrt

Gruß

Mark

Ich gehe schwer davon aus... Traurig Also, wer hat die Teilenummer ?


RE: Cabrio: Rost hinter der Lehne der Rücksitze - Pilly - 24.04.2009

Moin!

Leider muss ich das mit den "Scheuerstellen" verneinen!

Habe ich grade vor ein paar Tagen bei meinem Cabrio auch gemacht und die Ursache ist ganz einfach:

Von unten sind die Halter gegen das rostende Blech geheftet an denen die Befestigung für die Rücklehne ist!

Und diese ist nur an 4 Stellen geheftet und es liegt Blech auf Blech! Was passiert da? Genau - es kommt Wasser rein und es rostet!

Durch den Rost wird mehr Platz benötigt und das dünnere Blech (im Innenraum) wird "ausgebeult" !

Therapie ist also: Das dünnere Bleck wegdremeln (geht ganz einfach und ist eher eine Chirurgenarbeit denn die eines Karosseriebauers), den zwischen den Blechen angesammelten Rost wegmachen, blankschleifen und wieder versiegeln ...
Einer aus dem e30talk von dem ich den Tip auch erst bekam hat dann die Kanten verschweißt - mangels Schweißgerät hab ich einfach ordentlich grundiert und vorher mit Fertan behandelt und gut ist!

*kram und Fotos such*

[Bild: dsci0217q.jpg]

Man beachte in diesem Bild den fetten Placken gepressten Rost der unter der Roststelle liegt!
[Bild: DSCI0216.JPG]

[Bild: DSCI0216.JPG]

[Bild: 99560_DSCI0222_122_52lo.JPG]

Hoffe ich konnte helfen!

Gruß Phil

Edit: Fotos gefixt - ist ja echt ein bisschen umständlich ;-)